Red-Cap-Cichlide, Lethrinops spec. red cap, 6-10 cm DNZ
53,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Red-Cap-Cichlide, Lethrinops spec. red cap, 6-10 cm DNZ
Deutscher Name: | Red-Cap-Cichlide |
Wissenschaftlich: | Lethrinops spec. "Red Cap" |
Synonyme: | Lethrinops Red Head, Red Cap Sandcichlid |
Herkunft: | Malawisee, Ostafrika |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | hart, pH 7,6–8,4 |
Temperatur: | 24–27 °C |
Beckengröße: | ab 150 cm |
Bepflanzung: | wenig bis keine Pflanzen, sandiger Boden mit Steinstrukturen |
Futter: | Aufwuchsfresser; feines Granulat, Frostfutter, pflanzliche Beikost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen intensiver gefärbt mit rötlicher Kopfzeichnung |
Zucht möglich: | Ja, maternale Maulbrutpflege |
Maximale Größe: | bis 10 cm |
Liefergröße: | ca. 6–10 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Red-Cap-Cichliden (Lethrinops spec. "Red Cap")
Der Red-Cap-Cichlide (Lethrinops spec. "Red Cap") ist ein farbenprächtiger Sandcichlide aus dem Malawisee in Ostafrika. Charakteristisch ist seine eindrucksvolle Färbung mit rötlichem Schimmer im Kopfbereich, leuchtend blauen Partien an den Flanken und orange-gemusterten Flossen. Männchen sind deutlich farbintensiver und dominieren durch ihre auffällige Erscheinung. Diese Cichlidenart bewohnt bevorzugt die sandigen Uferregionen des Sees, wo sie sich durch das Gründeln im Substrat ernährt. Als Vertreter der Familie Cichlidae gehört er zu den Maulbrütern und zeigt ein ruhiges, beobachtenswertes Verhalten.
Red-Cap-Cichliden vergesellschaften
Red-Cap-Cichliden eignen sich nur bedingt für das Gesellschaftsbecken. Sie sollten vorzugsweise mit anderen friedlichen, sandbewohnenden Arten des Malawisees zusammengehalten werden. Besonders gut harmonieren ruhige Cichliden wie Aulonocara oder sanfte Copadichromis-Arten. Auf dominante oder territoriale Arten wie Mbuna sollte unbedingt verzichtet werden. Die innerartliche Haltung erfolgt idealerweise in einem Harem – ein Männchen mit mehreren Weibchen –, um Stress zu vermeiden.
Passende Wasserparameter
Der Red-Cap-Cichlide bevorzugt typisch afrikanische Wasserwerte: hartes, basisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,6 und 8,4. Eine Gesamthärte von 10–20 °dGH ist ideal. Regelmäßige Teilwasserwechsel sowie eine gute Sauerstoffversorgung sind essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für Lethrinops spec. "Red Cap" liegt zwischen 24 und 27 °C. Eine konstante Wassertemperatur fördert das natürliche Verhalten und unterstützt die Gesundheit der Tiere.
Die Beckengröße für Lethrinops spec. "Red Cap"
Ein Aquarium ab 150 cm Kantenlänge bietet genügend Platz für die artgerechte Haltung dieser Cichliden. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand bestehen, da die Tiere regelmäßig gründeln. Steinaufbauten zur Reviermarkierung können sinnvoll ergänzt werden, auf zu viel Deko und Pflanzen sollte jedoch verzichtet werden.
Bepflanzung
In einem Malawisee-Aquarium mit Red-Cap-Cichliden sind Pflanzen nicht zwingend erforderlich. Wer dennoch bepflanzen möchte, kann auf widerstandsfähige Arten wie Anubias oder Vallisnerien zurückgreifen. Wichtig ist, dass sie den freien Sandbereich nicht einschränken.
Das Futter für Red-Cap-Cichliden
Red-Cap-Cichliden zählen zu den aufwuchsfressenden Arten. Im Aquarium fressen sie feines Granulat, spezielles Staubfutter für Sandcichliden sowie Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mysis. Pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina sind ebenfalls willkommen und sorgen für Abwechslung und gesunde Farben.
Geschlechtsunterschiede
Männchen besitzen eine auffälligere Färbung mit rötlichem Kopf, intensiv blauen Körperpartien und deutlich gemusterten Flossen. Weibchen sind schlichter gefärbt, meist silbergrau mit leichtem Blauschimmer. Männchen sind zudem meist etwas größer und kräftiger gebaut.
Die Zucht von Lethrinops spec. "Red Cap"
Die Art gehört zu den maternalen Maulbrütern. Nach der Balz legt das Weibchen die Eier ab, nimmt sie direkt ins Maul und bebrütet sie dort für etwa drei Wochen. Während dieser Zeit frisst sie kaum. Nach dem Ausspucken der Jungfische können diese mit feinem Staubfutter oder Artemia-Nauplien aufgezogen werden. Für die Zucht ist Ruhe im Becken wichtig.
Die Endgröße von Red-Cap-Cichliden
Red-Cap-Cichliden erreichen im ausgewachsenen Zustand eine Länge von etwa 10 cm. Bei guter Pflege und ausgewogener Ernährung erreichen sie ein Alter von bis zu 7 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres natürlichen Fressverhaltens und ihrer Neugierde sind Red-Cap-Cichliden nicht mit Zwerggarnelen verträglich. Diese würden als Beute betrachtet und rasch gefressen werden.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)