3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490463
Petchs Wasserkelch, Cryptocoryne beckettii var. "Petchii", im Topf
Deutscher Name: | Petchs Wasserkelch |
Wissenschaftlich: | Cryptocoryne beckettii var. "Petchii" |
Synonyme: | Keine |
Herkunft: | Sri Lanka |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis mittel |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Wurzeldünger empfohlen |
CO2-Zugabe: | Vorteilhaft |
Vermehrung: | Tochterpflanzen |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 10-15 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze im 5 cm Topf |
Herkunft von Petchs Wasserkelch (Cryptocoryne beckettii var. "Petchii")
Petchs Wasserkelch (Cryptocoryne beckettii var. "Petchii") stammt aus Sri Lanka, wo er in langsam fließenden oder stehenden Gewässern vorkommt. Die Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Wasserbedingungen. Sie wird seit Jahrzehnten in Aquarien weltweit geschätzt.
Optimale Standorte im Aquarium
Aufgrund ihrer kompakten Wuchshöhe eignet sich Petchs Wasserkelch besonders gut für den Vordergrund oder den Mittelgrund des Aquariums. In Kombination mit anderen Pflanzen schafft sie eine harmonische Gestaltung und bietet Versteckmöglichkeiten für kleinere Fische und Garnelen.
Lichtbedarf von Cryptocoryne beckettii var. "Petchii"
Die Pflanze bevorzugt geringe bis mittlere Lichtverhältnisse. Zu starkes Licht kann zu Algenbildung führen und die Pflanze belasten. Sie gedeiht auch unter schattigen Bedingungen, was sie ideal für Aquarien mit schwimmenden Pflanzen oder geringerer Beleuchtungsstärke macht.
Haltung und Pflege von Petchs Wasserkelch im Aquarium
Cryptocoryne beckettii var. "Petchii" ist eine pflegeleichte Pflanze, die in einer Vielzahl von Wasserwerten gedeiht. Sie bevorzugt eine Wassertemperatur zwischen 22 und 28°C, einen pH-Wert zwischen 5,5 und 8,0 sowie weiches bis mittelhartes Wasser. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert ihr Wachstum.
Düngung der Cryptocoryne beckettii var. "Petchii" im Aquarium
Petchs Wasserkelch profitiert von einem Wurzeldünger, der wichtige Nährstoffe direkt an die Wurzeln liefert. Eine ausgewogene Nährstoffversorgung ist essenziell, um das langsame Wachstum zu unterstützen und die Blätter gesund und attraktiv zu halten.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist vorteilhaft, um das Wachstum von Petchs Wasserkelch zu optimieren, insbesondere in Aquarien mit mittlerer bis starker Beleuchtung. Sie ist jedoch nicht zwingend notwendig und die Pflanze kann auch ohne CO2 gedeihen.
Vermehrung von Petchs Wasserkelch
Die Vermehrung erfolgt durch Tochterpflanzen, die von der Mutterpflanze gebildet werden. Diese können vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden.
Wachstumsgeschwindigkeit von Cryptocoryne beckettii var. "Petchii"
Petchs Wasserkelch wächst langsam, was ihn ideal für Aquarien macht, in denen ein langfristig gepflegtes Layout gewünscht ist. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenen Blättern hilft, die Pflanze gesund zu halten.
Endgröße von Petchs Wasserkelch
Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm, wodurch sie sich hervorragend für den Vordergrund oder kleinere Becken eignet.
Lieferung als Topfpflanze
Petchs Wasserkelch wird im 5 cm Topf geliefert, der die Pflanze während des Transports schützt. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Substrat entfernt und die Wurzeln vorsichtig gesäubert werden.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)