Leopard Endlerguppy, Poecilia wingei Leopard, paarweise
7,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Leopard Endlerguppy, Poecilia wingei Leopard, paarweise
Deutscher Name: | Leopard Endlerguppy |
Wissenschaftlich: | Poecilia wingei "Leopard" |
Synonyme: | Endler Leopard, Yellow Leopard Endler, Wingei Leopard |
Herkunft: | Venezuela (Zuchtform mit fleckiger Schwanzzeichnung) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–28 °C |
Beckengröße: | ab 54 l |
Bepflanzung: | dicht bepflanzt, mit Moos und feinen Strukturen |
Futter: | Omnivore; Lebend-, Frost- und Trockenfutter, Grünanteile |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen bunt, mit Leopardmuster; Weibchen schlicht |
Zucht möglich: | Ja, bei stabilen Wasserwerten sehr vermehrungsfreudig |
Maximale Größe: | bis 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5–2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | gut verträglich |
Herkunft des Leopard Endlerguppys (Poecilia wingei "Leopard")
Der Leopard Endlerguppy (Poecilia wingei "Leopard") zählt zu den besonders kontrastreichen Zuchtformen aus der Endler-Linie. Die Männchen zeigen ein auffälliges gelb-schwarzes Fleckenmuster auf Körper und Schwanzflosse, das an die Zeichnung eines Leoparden erinnert. Farblich kombiniert mit roten, blauen oder grünlichen Akzenten entsteht ein lebendiges Gesamtbild. Leopard Endler werden bei uns ausschließlich paarweise angeboten – bei Bestellung von zwei Tieren erhalten Sie stets ein Männchen und ein passendes Weibchen.
Leopard Endlerguppy vergesellschaften
Diese Zuchtform ist friedlich, aktiv und lässt sich problemlos mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen oder ruhigen Salmlern vergesellschaften. Wer auf eine linientreue Nachzucht Wert legt, sollte jedoch keine Haltung mit anderen Guppy- oder Endlervarianten kombinieren, da sich alle Linien kreuzen lassen.
Passende Wasserparameter
Leopard Endler fühlen sich in leicht mineralhaltigem Wasser mit pH-Werten zwischen 6,5 und 8,0 wohl. Eine mittlere Härte, gute Durchlüftung und regelmäßige Wasserwechsel fördern Vitalität und Farbausbildung. Nitratarme Bedingungen sind vorteilhaft.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 26 °C. Kurzfristige Schwankungen von 22 bis 28 °C sind unproblematisch. Besonders zur Fortpflanzung empfiehlt sich eine konstante Temperaturführung.
Die Beckengröße für Poecilia wingei "Leopard"
Ein Aquarium ab 54 Litern bietet bereits ausreichend Platz für eine kleine Gruppe. Besonders geeignet sind Becken mit Randbepflanzung, Moosinseln und freiem Mittelraum. Leopard Endler zeigen ein auffälliges Schwimmverhalten und nutzen gern die mittlere Wasserschicht.
Bepflanzung
Dichte Pflanzengruppen aus Hornkraut, Wasserpest, Limnophila oder Moosen schaffen Rückzugsräume. Schwimmpflanzen helfen, Lichtreize zu regulieren. Die Kontrastzeichnung der Männchen wirkt vor dunklem Bodengrund besonders intensiv.
Das Futter für Leopard Endlerguppys
Leopard Endler nehmen Staubfutter, Granulat, Artemia-Nauplien oder Cyclops sehr gut an. Pflanzliche Zusätze wie Spirulina oder überbrühter Spinat unterstützen die Verdauung und Farbstabilität. Die Fütterung sollte fein und regelmäßig erfolgen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind farbig, kleiner und mit Gonopodium ausgestattet. Weibchen sind silbrig bis grau und wirken rundlicher. Die Tiere lassen sich früh sicher unterscheiden, was eine gezielte Paarzusammenstellung bereits ab Jungfischgröße ermöglicht.
Die Zucht von Poecilia wingei "Leopard"
Die Zucht ist unkompliziert: Weibchen werfen alle 3 bis 4 Wochen 10–30 Jungtiere. Bei dichter Bepflanzung überleben viele Nachkommen ohne zusätzlichen Schutz. Zur Erhaltung der Linienzeichnung sollten keine anderen Endlerformen im selben Becken gehalten werden.
Die Endgröße von Leopard Endlerguppys
Männchen erreichen bis zu 3 cm, Weibchen werden maximal 4 cm groß. Ihre kompakte Größe, Beweglichkeit und Farbenpracht machen sie zu idealen Bewohnern strukturierter Nano- und Kleinaquarien.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Diese Variante ist vollständig mit Garnelen kompatibel. Erwachsene Neocaridina bleiben unbeachtet, und auch Junggarnelen finden bei ausreichender Bepflanzung ausreichend Rückzugsmöglichkeiten. Ideal für kombinierte Beckenhaltung.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)