Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kiura-Regenbogenfisch, Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"

Einzigartige Lokalform

Stammt aus Region Kiura in Papua – farblich klar von anderen abgesetzt

Beeindruckende Färbung

Schillert bei Licht in Blau, Rot und Violett – besonders bei Männchen

Zucht im Aquarium möglich

Pflanzenlaicher mit Laichschutz – Jungtiere gut mit Artemia aufziehbar

Aktiver Schwarmfisch

Liebt freie Schwimmzonen und lebt in Gruppen besonders vital und friedlich

Kiura-Regenbogenfisch, Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"


Auf einen Blick: Kiura-Regenbogenfisch, Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"
Deutscher Name: Kiura-Regenbogenfisch
Wissenschaftlich: Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"
Synonyme: Melanotaenia sp. Kiura, Regenbogenfisch aus Kiura, Goldiei-Typ Kiura
Herkunft: Zentrales Hochland von Papua-Neuguinea, Region Kiura
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5–7,8
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 120 cm
Bepflanzung: locker mit viel Schwimmraum
Futter: Omnivor; Flocken, Granulate, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer und intensiver gefärbt
Zucht möglich: Ja, bei weichem Wasser und Pflanzenlaichplätzen
Maximale Größe: bis 11 cm
Liefergröße: ca. 4–5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, größere Garnelen möglich
Im Detail: Kiura-Regenbogenfisch, Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"

Herkunft des Kiura-Regenbogenfisches (Melanotaenia cf. goldiei "Kiura")

Der Kiura-Regenbogenfisch ist eine farbenprächtige Lokalform aus dem zentralen Hochland Papua-Neuguineas. Er wurde in klaren Gewässern der Region um Kiura entdeckt, einem abgelegenen Gebiet mit teils noch unerforschter Fauna. Die Art ähnelt stark Melanotaenia goldiei, unterscheidet sich aber in Färbung und Flossenform so deutlich, dass sie als eigene Lokalform oder mögliche neue Art gehandelt wird. Die Tiere zeigen ein intensives Farbspiel, das je nach Lichteinfall von Rotbraun über Orange bis Violett reicht – besonders bei adulten Männchen ist dieser Effekt spektakulär.

Kiura-Regenbogenfisch vergesellschaften

Durch ihr ausgeglichenes Verhalten eignen sich Kiura-Regenbogenfische hervorragend für gut strukturierte Gesellschaftsaquarien. Wichtig ist die Haltung in Gruppen ab mindestens sechs Tieren, damit sich das volle Sozial- und Farbverhalten entfalten kann. Sie lassen sich gut mit anderen Melanotaeniiden, aber auch mit Panzerwelsen, Regenbogenelritzen oder friedlichen Barben kombinieren. Auf Zwerggarnelen sollte jedoch verzichtet werden.

Passende Wasserparameter

Die Tiere bevorzugen sauberes, gut belüftetes Wasser mit einem pH-Bereich zwischen 6,5 und 7,8. Die Wasserhärte sollte eher im mittleren Bereich liegen, starke Schwankungen werden schlecht vertragen. Regelmäßige Wasserwechsel fördern Gesundheit und Farbintensität.

Haltungstemperatur

Bei 24 bis 28 °C fühlen sich die Tiere besonders wohl. Kurzzeitige Schwankungen werden toleriert, sollten aber möglichst geringgehalten werden. Höhere Temperaturen während der Paarungszeit fördern die Laichbereitschaft.

Die Beckengröße für Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"

Aufgrund ihrer Körpergröße und Schwimmfreude benötigen diese Fische ein Aquarium ab 120 cm Länge. Besonders gut eignen sich Becken mit dunklem Bodengrund und freier Mittelzone, da sie dort ihr volles Farbpotenzial entfalten.

Bepflanzung

Die Bepflanzung sollte luftig und randbetont erfolgen. Vallisnerien, Hornkraut und Limnophila eignen sich ideal. Schwimmpflanzen wie Froschbiss können zur Lichtregulierung beitragen und fördern ein ruhigeres Verhalten.

Das Futter für Kiura-Regenbogenfische

Diese Regenbogenfische sind wenig wählerisch und fressen zuverlässig gängige Futtersorten. Eine Kombination aus hochwertigem Flocken- oder Granulatfutter sowie Frostfutter (Cyclops, Artemia) sorgt für Vitalität. Lebendfutter wie Wasserflöhe wird besonders gern angenommen.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen zeigen eine deutlich ausgeprägtere Färbung mit irisierendem Blau und Rot sowie verlängerten Rücken- und Afterflossen. Weibchen bleiben etwas kleiner und sind farblich zurückhaltender, oft mit leicht grünlichem Schimmer.

Die Zucht von Melanotaenia cf. goldiei "Kiura"

Eine Zucht im Aquarium ist bei stabilen Wasserwerten möglich. Die Eiablage erfolgt an feinfiedrigen Pflanzen oder künstlichen Laichmopps. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden. Die Jungfische können nach dem Schlupf mit Infusorien und später Artemia-Nauplien großgezogen werden.

Die Endgröße von Kiura-Regenbogenfischen

Adulte Männchen erreichen bis zu 11 cm Körperlänge, Weibchen bleiben meist 2–3 cm kleiner. Eine Gruppenhaltung mit ausreichend Platz führt zu langanhaltend schönen Farben und vitalen Tieren mit hoher Lebenserwartung.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer Größe und ihres Jagdinstinkts sind diese Regenbogenfische für die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ungeeignet. Amanogarnelen oder größere Fächergarnelen sind möglich, sofern Rückzugsorte vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?