Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Guppy Sunset, Poecilia reticulata, paarweise

Flammende Schwanzzeichnung

Orangegelbe Flosse mit kräftigem Rot – ein Sonnenuntergang im Wasser

Auch für Gruppen geeignet

Mehrere Paare können problemlos zusammen gepflegt werden

Sehr einfach zu füttern

Frisst alle gängigen Futtersorten – keine Spezialnahrung erforderlich

Unkomplizierte Nachzucht

Jungtiere überleben in Pflanzenbecken auch ohne Zuchtvorbereitung

Guppy Sunset, Poecilia reticulata, paarweise


Auf einen Blick: Guppy Sunset, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy Sunset
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Sunset Guppy, Flammenschwanz-Guppy, Goldrot-Guppy
Herkunft: Zuchtform (ursprünglich Südamerika)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: strukturreich, kontrastreich bepflanzt mit Schwimmraum
Futter: Flocken, Frost- & Lebendfutter, pflanzliche Ergänzung
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger, mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, sehr einfach bei stabilen Bedingungen
Maximale Größe: bis 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei Rückzugsmöglichkeiten
Im Detail: Guppy Sunset, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy Sunset (Poecilia reticulata)

Der Guppy Sunset ist eine farblich besonders warme und eindrucksvolle Zuchtform des Poecilia reticulata – weltweit bekannt als Millionenfisch. Ursprünglich in flachen Gewässern Nordost-Südamerikas beheimatet, gehört der Guppy zu den Lebendgebärenden Zahnkarpfen und zählt zu den ältesten Aquarienfischen überhaupt. Diese Farbvariante vereint ein perlmuttfarbenes Goldorange mit intensiven Rot- und Gelbtönen in der Flosse – je nach Lichteinfall wirkt sie wie ein Sonnenaufgang oder ein flammendes Abendrot im Wasser. Die Tiere werden paarweise abgegeben. Auch mehrere Paare lassen sich problemlos gemeinsam pflegen. Wer jedoch eine reine Linie erhalten möchte, sollte keine anderen Guppy- oder Endler-Varianten dazusetzen – es kann leicht zu Kreuzungen kommen.

Guppy Sunset vergesellschaften

Dieser farbenfrohe Hochzuchtguppy ist sehr sozial und lässt sich ideal mit friedlichen Arten wie Neonsalmlern, Endlern, Panzerwelsen, Zwergregenbogenfischen oder Garnelen kombinieren. Wichtig ist eine ruhige Vergesellschaftung ohne Flossenbeißer wie Sumatrabarben, größere Buntbarsche oder Kampffische. Ein gut strukturiertes Aquarium mit Pflanzen, Wurzeln und Moosen bietet Sicherheit für alle Mitbewohner.

Passende Wasserparameter

Der Sunset Guppy bevorzugt stabile Wasserwerte mit einem pH zwischen 6,5 und 8,0 und einer Gesamthärte im mittleren Bereich. Regelmäßige Wasserwechsel, wenig Strömung und eine gute Filterung fördern Aktivität und Farbausprägung. Temperatur und Licht beeinflussen die Farbintensität deutlich.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 22 und 28 °C. Bei dauerhaft 24–26 °C zeigen die Tiere ihre kräftigsten Farben und sind besonders aktiv. Eine gleichbleibende Temperatur stabilisiert den Stoffwechsel und unterstützt das Fortpflanzungsverhalten. Ein Heizer ist in den kühlen Monaten empfehlenswert.

Die Beckengröße für Guppy Sunset

Ein Aquarium ab 60 cm reicht für ein Paar gut aus, bei Gruppenhaltung sollte das Becken entsprechend erweitert werden. Ein dunkler Bodengrund oder schwarzer Kies hebt die warmen Farben besonders hervor. Kombinationen aus Wurzeln, Steinen und strukturierter Bepflanzung erzeugen eine naturnahe Wirkung.

Bepflanzung

Empfehlenswert sind kräftig wachsende Pflanzen wie Bacopa, Ludwigia, Hygrophila corymbosa oder Heteranthera. Auch Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Limnobium bieten Lichtschutz und Farbhintergrund. Feine Strukturen aus Moos oder Najas erleichtern Jungfischen und Garnelen das Überleben.

Das Futter für Guppy Sunset

Dieser imposant gefärbte Guppy frisst nahezu alles: Flockenfutter, feines Granulat, Frost- und Lebendfutter wie Artemia oder Cyclops gehören zur Grundernährung. Ergänzend sollten pflanzliche Bestandteile wie Spirulina, Spinat oder blanchierte Gurke gereicht werden. Für Jungfische empfiehlt sich zerriebenes Futter oder Artemia-Nauplien.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen sind auffallend gefärbt, kleiner und tragen ein Gonopodium. Weibchen wirken größer, rundlicher und farblich deutlich schlichter. Besonders in Gruppen ergibt sich durch die Kombination ein lebendiges, kontrastreiches Bild im Aquarium.

Die Zucht von Guppy Sunset

Die Nachzucht gelingt auch ohne besondere Vorbereitung. Weibchen bringen nach rund vier Wochen bis zu 30 lebende Jungtiere zur Welt. Bei älteren Weibchen nimmt die Jungfischzahl meist zu. In dicht bepflanzten Becken überleben viele Jungtiere selbst ohne Aufzuchtbecken. Für eine gezielte Selektion ist jedoch ein separates Becken vorteilhaft.

Die Endgröße von Guppy Sunset

Die Männchen werden bis zu 4 cm groß, Weibchen bis 5 cm. Die Lebenserwartung liegt bei zwei bis drei Jahren und hängt stark von Wasserqualität, Ernährung und Stressfaktoren ab. Eine abwechslungsreiche Fütterung und ruhige Umgebung fördern Gesundheit und Farbe.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In gut bepflanzten Becken mit Versteckmöglichkeiten ist eine Vergesellschaftung mit Garnelen problemlos möglich. Moos, kleine Höhlen und Laub bieten Rückzugsorte für Jungtiere. So gelingt die gemeinsame Haltung stressfrei und ohne Verluste.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9. Juni 2025 08:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schöne Farbe

Der Guppy kam gesund hier an. Der Farbverlauf ist wirklich unglaublich schön. Er passt perfekt in die Gruppe und ich bin sehr zufrieden mit meinem Kauf 👍🏻

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)
%
Tipp
Afrikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Anomalochromis thomasi

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview