Zum Hauptinhalt springen

Guppy Rainbow Metallic, Poecilia reticulata, paarweise

Nur als Paare

Wird paarweise abgegeben – Gruppenhaltung oder gezielte Nachzucht möglich

Regenbogenartige Farbverläufe

Silber, Pink, Violett, Rot – schimmernder Übergang je nach Lichteinfall

Pflegeleicht und sozial

Ruhiger Charakter, verträglich mit Garnelen, Endlern und kleinen Fischen

Vielfältige Futteraufnahme

Frisst zuverlässig Flocken, Frost- und Lebendfutter – gern ergänzt pflanzlich

Guppy Rainbow Metallic, Poecilia reticulata, paarweise


Auf einen Blick: Guppy Rainbow Metallic, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy Rainbow Metallic
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Rainbow Guppy, Metallic Rainbow Guppy, Hochzuchtguppy
Herkunft: Zuchtform (ursprünglich Südamerika)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 23–27 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: mit Moos, Rückzugszonen und Schattenbereichen
Futter: Flocken, Frost- & Lebendfutter, ergänzt durch Pflanzliches
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger, mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, mit Farbauslese
Maximale Größe: bis 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei strukturierter Einrichtung
Im Detail: Guppy Rainbow Metallic, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy Rainbow Metallic (Poecilia reticulata)

Der Guppy Rainbow Metallic gehört zu den modernsten Linien unter den Zuchtguppys und überzeugt mit einem beinahe spiegelnden Farbübergang. Der Farbverlauf reicht von Silberweiß über Pink, Violett und Kupfer bis hin zu tiefem Rot – je nach Lichteinfall, Blickwinkel und individueller Ausprägung. Der metallische Effekt entsteht durch selektive Zucht auf schimmernde Deckschuppen und intensive Pigmentierung. Die Tiere stammen ursprünglich aus südamerikanischen Linien, wurden aber in Asien und Europa weiterentwickelt. Die Abgabe erfolgt paarweise. Für eine stabile Nachzucht sollte nicht mit anderen Linien gekreuzt werden, da der Farbeffekt sonst schnell verwässert.

Guppy Rainbow Metallic vergesellschaften

Trotz der intensiven Farbwirkung ist diese Linie sehr friedlich. Sie lässt sich gut mit ruhigen Arten wie Endlern, kleinen Salmlern, Zwergpanzerwelsen und Garnelen vergesellschaften. Besonders in dunkler Umgebung mit sanfter Beleuchtung kommt die metallische Reflexion zur Geltung. Flossenbeißer und hektische Arten sollten gemieden werden. Pflanzen, Moos und freie Zonen bieten ausreichend Rückzug.

Passende Wasserparameter

Rainbow Metallic-Guppys bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten zwischen 6,5 und 7,8. Eine gute Filterung, niedrige Nitratwerte und ein stabiler Temperaturbereich sind für Farbe und Gesundheit essenziell. Der metallische Glanz wird durch gezieltes Licht (z. B. LED mit hoher Farbwiedergabe) unterstützt.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 26 °C. Auch 23–27 °C werden gut vertragen. Für gleichmäßige Entwicklung und stabile Zuchtbedingungen empfiehlt sich ein Regelheizer. Temperaturschwankungen können die Färbung und das Verhalten beeinträchtigen, besonders bei Jungfischen in Entwicklung.

Die Beckengröße für Guppy Rainbow Metallic

Ein Aquarium ab 60 cm Länge ist ausreichend für ein Paar oder eine kleine Gruppe. Wichtig ist ein strukturierter Aufbau mit Pflanzengruppen, Freiflächen und leichter Beschattung. Ein dunkler Bodengrund unterstreicht die metallischen Farben, ohne das Becken zu verdunkeln. Schwimmpflanzen schaffen ein angenehmes Lichtklima.

Bepflanzung

Pflanzen wie Rotala, Bacopa, Ceratophyllum und Moosarten sorgen für Rückzug und Stabilität im Becken. Schwimmpflanzen wie Limnobium oder Salvinia bieten Deckung von oben, filtern Licht und fördern ein ruhiges Sozialverhalten. In ihren Wurzeln sammeln sich Futterreste – ideal für Garnelen und Jungtiere.

Das Futter für Guppy Rainbow Metallic

Diese Linie nimmt Flocken, Frost- und Lebendfutter zuverlässig an. Besonders gut geeignet sind Artemia, Cyclops oder hochwertiges Granulat. Pflanzliche Zusätze (Spirulina, blanchierter Spinat) fördern die Gesundheit und steigern die Farbintensität. Jungtiere benötigen feines Aufzuchtfutter oder Artemia-Nauplien.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind kleiner, farbintensiv und zeigen die volle Farbpalette – je nach Linie in Regenbogenabschnitten oder fließender Tönung. Weibchen sind größer, silbrig und schlichter gefärbt. In Gruppenhaltung ergibt sich ein ruhiges, aber sehr farbintensives Gesamtbild mit klarer Geschlechterverteilung.

Die Zucht von Guppy Rainbow Metallic

Die Zucht gelingt zuverlässig. Weibchen setzen alle drei bis vier Wochen bis zu 40 lebende Jungtiere ab. Nicht alle Nachkommen zeigen gleichmäßige Farbausprägung – gezielte Selektion ist notwendig, wenn eine klare Linie erhalten werden soll. Strukturpflanzen und Moos verbessern die Überlebensrate deutlich.

Die Endgröße von Guppy Rainbow Metallic

Männchen erreichen ca. 4 cm, Weibchen bis 5 cm. Die Lebenserwartung liegt bei artgerechter Haltung bei zwei bis drei Jahren. Sauberes Wasser, hochwertige Ernährung und ruhige Vergesellschaftung sind entscheidend für Farbe, Verhalten und Gesundheit.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist problemlos möglich. Wichtig sind ausreichend Pflanzen, Moos und Rückzugszonen, damit sich Junggarnelen verstecken können. In gut strukturierten Becken funktioniert das Miteinander dauerhaft stressfrei.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview