Zum Hauptinhalt springen

Guppy Blue Queen, Poecilia reticulata, paarweise

Satte Blaumetall-Färbung

Deckendes Blau mit Metallicglanz von Rücken bis Schwanz – sehr auffällig

Ruhig und verträglich

Harmonisch – gut kombinierbar mit Welsen, Endlern und Garnelen

Paarweise erhältlich im Shop

Wird als farbstabiles Zuchtpaar verkauft – Gruppenhaltung möglich

Pflegeleicht und futterfest

Frisst Flocken, Frost- und Lebendfutter zuverlässig – gern auch pflanzlich

Guppy Blue Queen, Poecilia reticulata, paarweise


Auf einen Blick: Guppy Blue Queen, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy Blue Queen
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Blue Queen Guppy, Metallic Blue Guppy, Hochzuchtguppy
Herkunft: Zuchtform (ursprünglich Südamerika)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht, mit Schwimmraum, Moos und Rückzugsplätzen
Futter: Flocken, Frostfutter, Artemia, pflanzlich ergänzt
Geschlechts-Unterschiede: Männchen auffälliger, mit Gonopodium
Zucht möglich: Ja, bei gezielter Selektion
Maximale Größe: bis 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei Rückzugsstruktur
Im Detail: Guppy Blue Queen, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy Blue Queen (Poecilia reticulata)

Der Guppy Blue Queen trägt einen Namen, der vielleicht eher nach Krönungskleid klingt – doch in Wahrheit ist es das Männchen, das hier den Auftritt hinlegt. Diese Hochzuchtlinie besticht durch ein deckend metallisches Blau mit dunklem Rückenverlauf, schimmernden Körperpartien und breiter Schwanzflosse. Je nach Lichteinfall wirkt die Färbung wie gebürstetes Aluminium oder tiefblauer Stahl. Die Weibchen sind eher schlicht, aber auch harmonisch ins Farbkonzept eingebunden. Die Linie stammt aus klassischen Zuchtformen südamerikanischer Herkunft und wurde in mehreren Ländern weiterentwickelt. Die Tiere werden paarweise abgegeben. Auch mehrere Paare lassen sich gut gemeinsam pflegen. Um die Farblinie stabil zu halten, sollte keine Kreuzung mit anderen Varianten erfolgen.

Guppy Blue Queen vergesellschaften

Trotz ihres eindrucksvollen Äußeren sind Blue Queen-Guppys sehr friedliche Fische. Sie lassen sich problemlos mit kleinen Salmlern, Panzerwelsen, Garnelen oder Endlern vergesellschaften. Wichtig ist ein gut strukturiertes Becken mit Pflanzendichte, Moosbereichen und ruhigem Bodengrund. Flossenbeißer wie Sumatrabarben oder Kampffische sind ungeeignet, da sie das elegante Erscheinungsbild schnell beeinträchtigen können.

Passende Wasserparameter

Die Linie verträgt eine breite Spanne an Wasserwerten, bevorzugt aber weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten zwischen 6,5 und 8,0. Ein gut gefiltertes, leicht strömungsarmes Becken mit regelmäßigem Teilwasserwechsel bietet die besten Bedingungen. Dunklere Umgebungen und gezielte Lichtführung unterstreichen die metallische Farbwirkung dieser Linie eindrucksvoll.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen von 24 bis 26 °C. Auch Werte zwischen 22 und 28 °C werden gut vertragen. Ein stabil eingestellter Heizer mit Thermostat verhindert Temperaturschwankungen und sorgt für kontinuierliche Entwicklung, ruhiges Verhalten und anhaltende Farbausprägung.

Die Beckengröße für Guppy Blue Queen

Ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge reicht für ein Paar oder eine kleine Gruppe. Gruppenhaltung bringt die Farben besonders gut zur Geltung. Ein dunkler Bodengrund in Kombination mit hellgrüner Bepflanzung schafft eine hervorragende Bühne für die edlen Blautöne. Freier Schwimmraum und strukturierte Pflanzenränder bilden das ideale Layout.

Bepflanzung

Pflanzen wie Rotala, Limnophila, Ludwigia oder Ceratopteris bieten viel Fläche für Struktur und Sichtschutz. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Phyllanthus filtern Licht, spenden Deckung von oben und schaffen in ihren Wurzelbereichen Verstecke sowie Futter für Garnelen und Jungfische. Moos sorgt für Stabilität im unteren Bereich.

Das Futter für Guppy Blue Queen

Diese Linie nimmt Flocken, Frost- und Lebendfutter zuverlässig an. Besonders gern gefressen werden Artemia, Cyclops oder Wasserflöhe. Ergänzend ist eine pflanzliche Komponente (Spirulina, Spinat) empfehlenswert. Jungfische sollten mehrmals täglich mit feinem Staubfutter oder Nauplien versorgt werden, um das Wachstum gleichmäßig zu fördern.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich kleiner, farbintensiver und tragen ein Gonopodium. Die Weibchen sind größer, silbriger und insgesamt zurückhaltender gefärbt. In der Gruppenhaltung zeigt sich das typische Bild: das Männchen stiehlt optisch die Schau, während das Weibchen für Stabilität sorgt – ganz wie im Palast.

Die Zucht von Guppy Blue Queen

Die Zucht gelingt auch Einsteigern zuverlässig. Weibchen werfen nach etwa vier Wochen bis zu 40 Jungtiere. Bei dicht bepflanzten Becken überleben viele davon auch ohne Zuchtabsicht. Für eine gezielte Linienzucht und Farberhaltung sollte jedoch selektiert werden. In Aufzuchtbecken entfaltet sich die Blauzeichnung besonders gleichmäßig.

Die Endgröße von Guppy Blue Queen

Männchen erreichen ca. 4 cm, Weibchen bis 5 cm. Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege zwischen zwei und drei Jahren. Entscheidend sind hochwertiges Futter, gute Wasserpflege, ausreichend Raum und eine stressfreie Umgebung – dann bleibt auch die „Queen“ dauerhaft in Form.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Guppys dieser Linie lassen sich gut mit Zwerggarnelen vergesellschaften, solange das Aquarium über ausreichende Struktur, Pflanzen, Moos und Deckung verfügt. Besonders Junggarnelen profitieren von feinem Wurzelwerk und einem gleichmäßigen Futterangebot.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview