Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Goydor-River-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata "Goydor River", 4-6 cm DNZ

Auffällige Färbung

Intensive Farben mit Gold-, Blau- und Orangetönen je nach Stimmung

Standortvariante Goyder

Exklusive Wildform aus dem Goyder River im Norden Australiens

Tolles Schwarmverhalten

Echter Schwarmfisch, am besten in Gruppen ab sechs Tieren halten

Einfache Ernährung

Nimmt Granulat, Frost- und Lebendfutter sowie auch pflanzliche Kost

Goydor-River-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata "Goydor River", 4-6 cm DNZ


Auf einen Blick: Goyder-River-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata "Goyder River"
Deutscher Name: Goyder-River-Regenbogenfisch
Wissenschaftlich: Melanotaenia trifasciata "Goyder River"
Synonyme: Regenbogenfisch Goyder River, Goydor-River-Regenbogenfisch
Herkunft: Australien (Northern Territory, Goyder River System)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 23-28° C
Beckengröße: ab 100 cm Kantenlänge
Bepflanzung: dicht, mit freien Schwimmzonen
Futter: Allesfresser; Granulat, Flockenfutter, Artemia, Daphnien, pflanzliche Zusätze
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiver gefärbt, mit höheren Rückenprofilen
Zucht möglich: Ja, mit Laichsubstrat und weichem Wasser
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 4-6 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, bei ausreichender Bepflanzung möglich
Im Detail: Goyder-River-Regenbogenfisch, Melanotaenia trifasciata "Goyder River"

Herkunft des Goyder-River-Regenbogenfischs (Melanotaenia trifasciata "Goyder River")

Der Goyder-River-Regenbogenfisch (Melanotaenia trifasciata "Goyder River") stammt aus dem tropischen Norden Australiens und besiedelt dort vor allem die klaren, sonnenbeschienenen Flüsse des Goyder River Systems im Northern Territory. Diese Region zeichnet sich durch eine hohe Artenvielfalt und eine große saisonale Schwankung der Wasserstände aus. Der Lebensraum der Fische besteht aus strömungsarmen bis leicht fließenden Gewässern mit sandigem oder kiesigem Untergrund, durchzogen von Wasserpflanzen, Wurzeln und Blattwerk. Optisch ist diese Standortvariante ein echter Hingucker: Das namensgebende Exemplar besitzt schillernde Grundfarben von Gold bis Türkisblau, durchzogen von einem markanten, oft blau-schwarzen Mittelstreifen und flankiert von orangefarbenen oder rötlichen Akzenten in Flossen und Schuppen. Je nach Stimmung, Beleuchtung und Rangordnung verändert sich die Farbintensität. Diese Art gehört zur Familie der Melanotaeniidae und zeigt ein lebhaftes, jedoch friedfertiges Verhalten, das sie zu einem beliebten Bewohner in gut strukturierten Gesellschaftsbecken macht.

Goyder-River-Regenbogenfisch vergesellschaften

Der Goyder-River-Regenbogenfisch eignet sich hervorragend für das Gesellschaftsaquarium, solange ausreichend Schwimmraum vorhanden ist und keine aggressiven Mitbewohner ausgewählt werden. Ideal sind andere Regenbogenfische, friedliche Barbenarten oder robuste Salmler. Auch mit Panzerwelsen und anderen Bodenbewohnern versteht sich diese Art in der Regel gut. Wichtig ist, dass der Goyder-River-Regenbogenfisch als echter Schwarmfisch gilt und daher stets in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden sollte – je mehr, desto besser. Ein gut strukturierter Besatz reduziert Stress und fördert das natürliche Verhalten.

Passende Wasserparameter

Der Goyder-River-Regenbogenfisch bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8. Ein leicht saurer bis neutraler Bereich sorgt für beste Farben und Wohlbefinden. Die Wasserhärte kann zwischen 5 und 15 °dGH liegen. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung unterstützen die Gesundheit der Tiere.

Haltungstemperatur

Eine Temperatur zwischen 23 und 28 °C ist ideal. In der Natur sind die saisonalen Schwankungen groß, im Aquarium sollte jedoch ein stabiler Temperaturbereich angestrebt werden. Ein leichtes Absenken der Temperatur in den Wintermonaten kann die Zuchtbereitschaft fördern.

Die Beckengröße für Melanotaenia trifasciata "Goyder River"

Für die Haltung eines Schwarms dieser Art empfiehlt sich ein Aquarium mit mindestens 100 cm Kantenlänge. Größer ist jedoch immer besser, denn die schwimmfreudigen Tiere benötigen ausreichend Raum, um ihr natürliches Verhalten auszuleben. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, ergänzt durch dichte Randbepflanzung und großzügige Freischwimmzonen. Auch Wurzeln und dekorative Steine bieten Struktur und Rückzugsmöglichkeiten.

Bepflanzung

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung mit robusten Aquarienpflanzen wie Vallisnerien, Limnophila, Wasserfreund oder Javafarn schafft sowohl Rückzugsorte als auch Laichplätze. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss können das Licht dämpfen und eine angenehm natürliche Atmosphäre erzeugen. Wichtig ist jedoch, dass ein großer Teil des Beckens frei bleibt, damit die Tiere ausgiebig schwimmen können.

Das Futter für Goyder-River-Regenbogenfische

Diese Art ist wenig wählerisch und nimmt bereitwillig unterschiedlichste Futtersorten an. Neben hochwertigen Flocken- und Granulaten gehören vor allem Frostfutter wie Artemia, Daphnien oder Cyclops sowie gelegentlich Lebendfutter zum Speiseplan. Pflanzliche Zusätze wie Spirulina oder überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini, Spinat) sorgen für Abwechslung und fördern die Farbintensität. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt Gesundheit, Vitalität und Laichbereitschaft.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich intensiver gefärbt als Weibchen und wirken insgesamt größer sowie kräftiger gebaut. Besonders auffällig ist die höhere Rückenlinie bei adulten Männchen, die ihnen eine fast segelartige Silhouette verleiht. Weibchen bleiben kleiner und blasser, was sie im Schwarm jedoch nicht weniger attraktiv wirken lässt. In der Balzzeit präsentieren die Männchen ihr prachtvolles Farbkleid in voller Intensität.

Die Zucht von Melanotaenia trifasciata "Goyder River"

Die Zucht ist im Aquarium gut möglich, wenn stabile Wasserwerte, gute Fütterung und feinfiedrige Pflanzen oder Laichmopps zur Verfügung stehen. Die Weibchen legen ihre Eier über mehrere Tage hinweg ab, die Männchen befruchten sie direkt im Wasser. Nach etwa 7–10 Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst sehr feines Futter benötigen (z. B. Infusorien oder Liquizell). Nach wenigen Wochen können Artemia-Nauplien gereicht werden. Eine separate Aufzucht der Jungfische in einem separaten Becken erhöht die Überlebensrate deutlich.

Die Endgröße von Goyder-River-Regenbogenfischen

Männchen dieser Standortform erreichen eine Länge von bis zu 12 cm, Weibchen bleiben meist etwas kleiner. Die Tiere wachsen recht zügig heran und beeindrucken schon im Jugendalter durch ihre Farbentwicklung. Bei guter Pflege können sie ein Alter von 6 bis 8 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In ausreichend bepflanzten Aquarien mit vielen Verstecken ist eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen prinzipiell möglich. Besonders junge Garnelen könnten allerdings als Snack betrachtet werden. Wer Garnelen gezielt züchten möchte, sollte besser auf reine Garnelenbecken oder Arten ohne Jagdtrieb zurückgreifen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview