Goldie-Fluss-Regenbogenfisch, Melanotaenia goldiei
6,49 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Goldie-Fluss-Regenbogenfisch, Melanotaenia goldiei
Deutscher Name: | Goldie-Fluss-Regenbogenfisch |
Wissenschaftlich: | Melanotaenia goldiei |
Synonyme: | Goldie’s Rainbowfish, Regenbogenfisch aus dem Goldie River |
Herkunft: | Neuguinea, insbesondere Goldie River und südöstliche Zuflüsse |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5–7,8 |
Temperatur: | ca. 24–28 °C |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung: | mit Schwimmraum, Pflanzenrandzonen |
Futter: | Omnivor; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer, intensiver gefärbt |
Zucht möglich: | Ja, mit Pflanzen oder Laichmopp |
Maximale Größe: | bis 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4–5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt mit großen Arten |
Herkunft des Goldie-Fluss-Regenbogenfisches (Melanotaenia goldiei)
Der Goldie-Fluss-Regenbogenfisch gehört zu den prächtigsten Arten der Gattung Melanotaenia und stammt aus dem namensgebenden Goldie River im südöstlichen Papua-Neuguinea. Dort lebt er in klaren, pflanzenreichen Bächen und Flüssen mit stabilem Temperaturverlauf. Melanotaenia goldiei ist eine wissenschaftlich beschriebene Art und eine wichtige Stammform für zahlreiche Zuchtlinien. Im natürlichen Lebensraum bewohnt er eher langsame Gewässer mit dichter Randvegetation, sandigem Untergrund und hohem Sauerstoffgehalt. Aufgrund seiner Farbenpracht und Anpassungsfähigkeit ist er seit Jahrzehnten ein beliebter Aquarienfisch.
Goldie-Fluss-Regenbogenfisch vergesellschaften
Aufgrund seines ruhigen und geselligen Wesens eignet sich Melanotaenia goldiei hervorragend für das Gesellschaftsaquarium. Er sollte stets in einer Gruppe ab sechs Tieren gehalten werden, um Sozialverhalten und Farben optimal beobachten zu können. Verträglich ist er mit friedlichen Barben, Welsen, Bärblingen und anderen Regenbogenfischen. Zwerggarnelen sind eher ungeeignet – größere Arten wie Amanos funktionieren besser.
Passende Wasserparameter
Die Art ist recht anpassungsfähig und gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,8 liegen, idealerweise leicht im neutralen Bereich. Regelmäßige Wasserwechsel, eine gute Durchlüftung und stabile Werte fördern Gesundheit und Farbentwicklung.
Haltungstemperatur
Eine Temperatur zwischen 24 und 28 °C ist ideal für diesen tropischen Regenbogenfisch. Bei konstanter Temperatur zeigen Männchen besonders kräftige Farben und Balzverhalten. Kurzfristige Schwankungen sollten vermieden werden.
Die Beckengröße für Melanotaenia goldiei
Für eine harmonische Gruppenhaltung wird ein Aquarium ab 120 cm empfohlen. Freier Schwimmraum ist essenziell, daneben sollten Randbereiche mit Pflanzen, Holz oder Wurzeln Struktur bieten. Dunkler Bodengrund kann die Farben zusätzlich betonen.
Bepflanzung
Die Bepflanzung sollte locker erfolgen – geeignet sind Vallisnerien, Limnophila oder Hornkraut. Schwimmpflanzen sorgen für Lichtdämpfung und fördern das Wohlbefinden. Wichtig ist, dass mittlere und obere Schwimmzonen frei zugänglich bleiben.
Das Futter für Goldie-Fluss-Regenbogenfische
Melanotaenia goldiei ist ein typischer Omnivore und nimmt Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter bereitwillig auf. Besonders Lebendfutter wie Daphnien oder Artemia bringt die Farben zur Geltung. Auch pflanzliche Bestandteile wie Spirulina sind empfehlenswert.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen sind größer, intensiver gefärbt und zeigen ausgezogene Rücken- und Afterflossen. Ihre Farbpalette reicht von Violett über Türkis bis Orange. Weibchen sind kleiner, rundlicher und eher silbrig gefärbt mit zurückhaltender Zeichnung.
Die Zucht von Melanotaenia goldiei
Die Zucht gelingt bei stabilen Wasserwerten problemlos. Die Eier werden bevorzugt an feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmopps abgelegt. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden. Die Larven schlüpfen nach 6–8 Tagen und benötigen in den ersten Tagen Infusorien, danach Artemia-Nauplien.
Die Endgröße von Goldie-Fluss-Regenbogenfischen
Männliche Exemplare erreichen bis zu 12 cm Körperlänge, Weibchen bleiben meist unter 10 cm. Die Lebenserwartung bei guter Haltung beträgt 5–7 Jahre. Eine Gruppenhaltung fördert das Sozialverhalten und reduziert innerartliche Aggressionen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Kleinere Zwerggarnelen können als Lebendfutter angesehen werden und sind nicht geeignet. Mit größeren Garnelen wie Amanos oder Fächergarnelen ist eine Vergesellschaftung meist möglich – vorausgesetzt, es gibt ausreichend Rückzugsmöglichkeiten.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)