Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
9,99 €*
|
Bis 12 |
9,49 €*
|
Ab 13 |
8,99 €*
|
4 sofort lieferbar!
➤ Mehr in 7-14 Tagen.
Blue Calceo Garnele, Caridina sp.
Deutscher Name: | Blue Calceo Garnele |
Wissenschaftlich: | Caridina sp. |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Südostasien |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet, mit friedlichen Fischen |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2 |
Temperatur: | ca. 20-26° C |
Beckengröße: | ab 20 Litern |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Algen, Biofilm, feines Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen meist größer und kräftiger |
Zucht möglich: | ja, in Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Blue Calceo Garnele (Caridina sp.)
Die Blue Calceo Garnele, wissenschaftlich Caridina sp., stammt aus den Fluss- und Bachsystemen Südostasiens. Sie bevorzugt klare, saubere Gewässer mit einer guten Strömung und ausreichender Vegetation.
Vergesellschaftung der Blue Calceo Garnele
Die Vergesellschaftung der Blue Calceo Garnele ist einfach, solange keine räuberischen oder aggressiven Fische im Becken sind. Sie verstehen sich gut mit friedlichen Fischen wie Zwergbärblingen, Otocinclus oder kleinen Salmlern. Auch andere Garnelenarten können problemlos mit ihnen zusammengehalten werden.
Passende Wasserparameter
Blue Calceo Garnelen benötigen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,2. Die Wasserqualität sollte stabil sein, da sie empfindlich auf Schwankungen reagieren.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für die Haltung der Blue Calceo Garnele liegt zwischen 20 °C und 26 °C. Eine stabile Temperatur ist wichtig für ihr Wohlbefinden.
Beckengröße für Caridina sp.
Ein Becken ab 20 Litern ist ausreichend für eine kleine Gruppe Blue Calceo Garnelen. Größere Becken bieten jedoch mehr Stabilität und bessere Bedingungen für die Zucht.
Bepflanzung
Eine üppige Bepflanzung mit Moosen, Farnen und feinfiedrigen Pflanzen wie Javamoos oder Nixkraut schafft Versteckmöglichkeiten und fördert das Wachstum von Biofilm, einer wichtigen Nahrungsquelle für die Garnelen.
Das Futter für Blue Calceo Garnelen
Blue Calceo Garnelen sind Allesfresser, die sich vor allem von Biofilm, Algen und abgestorbenen Pflanzenteilen ernähren. Zusätzlich sollten sie mit hochwertigem Garnelenfutter, wie speziellen Garnelentabs oder feinem Frostfutter, gefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind in der Regel größer und kräftiger als die Männchen. Zudem haben sie oft einen stärker ausgeprägten Eifleck, wenn sie laichbereit sind.
Zucht von Caridina sp.
Die Zucht der Blue Calceo Garnele ist leicht möglich. Ein biologisch stabiles Becken mit geeigneten Wasserwerten und ausreichend Verstecken ist wichtig, um den Nachwuchs vor eventuellen Fressfeinden zu schützen.
Endgröße
Die Blue Calceo Garnele erreicht eine maximale Größe von etwa 3 cm und bleibt somit relativ klein.
Verträglichkeit mit anderen Garnelen
Blue Calceo Garnelen sind äußerst friedlich und vertragen sich gut mit anderen Garnelenarten. Bei einer gemischten Haltung sollte darauf geachtet werden, dass keine unerwünschte Hybridisierung stattfindet, falls andere Caridina-Arten vorhanden sind.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)