5,99 €*
% 6,99 €* (14.31% gespart)Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 4001615003741
Teichlebermoos, Riccia fluitans, In Vitro
Deutscher Name: | Teichlebermoos |
Wissenschaftlich: | Riccia fluitans |
Synonyme: | Ricciocarpus fluitans |
Herkunft: | Weltweit, insbesondere in tropischen und subtropischen Gewässern |
Standort: | Schwimmpflanze, Aufsitzerpflanze |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 5,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28°C |
Düngung: | Nährstoffreiche Bedingungen bevorzugt |
CO2-Zugabe: | optional, aber förderlich |
Vermehrung: | Teilung der Pflanzenteppiche |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | 1-2 cm |
Lieferung als: | In Vitro Portion |
Herkunft des Teichlebermooses (Riccia fluitans)
Das Teichlebermoos (Riccia fluitans) ist eine weltweit verbreitete Schwimmpflanze, die in tropischen und subtropischen Gewässern vorkommt. Sie findet sich sowohl in stehenden als auch in langsam fließenden Gewässern, wo sie dichte Polster auf der Wasseroberfläche bildet. Ihre flexible Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer vielseitigen Pflanze in der Aquaristik.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Teichlebermoos wird häufig als Schwimmpflanze verwendet, da es Licht im Becken abschatten und so das Algenwachstum reduzieren kann. Alternativ kann es auch auf Steinen oder Wurzeln befestigt werden, wo es sich zu einem dichten Teppich entwickelt. Seine Flexibilität macht es zur idealen Wahl für Aquascapes oder Garnelenbecken.
Lichtbedarf von Riccia fluitans
Riccia fluitans benötigt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse, um optimal zu gedeihen. Bei unzureichendem Licht neigt es dazu, langsamer zu wachsen und eine weniger kompakte Form anzunehmen. Eine tägliche Beleuchtungsdauer von 8 bis 12 Stunden fördert das Wachstum.
Pflege und Haltung des Teichlebermooses
Das Teichlebermoos ist eine pflegeleichte Pflanze, die in einem breiten Temperaturbereich von 20 bis 28°C und einem pH-Wert von 5,0 bis 7,5 gedeiht. Es bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und kommt auch ohne CO2-Zugabe aus, wobei eine CO2-Zugabe das Wachstum deutlich fördern kann.
Düngung und CO2-Versorgung
Das Teichlebermoos profitiert von einer ausreichenden Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen. Besonders wichtig ist eine konstante Versorgung mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. CO2 ist optional, aber förderlich.
Vermehrung und Wachstum
Riccia fluitans vermehrt sich durch Teilung. Die dichten Polster können einfach geteilt und neu im Becken verteilt werden. Durch seine schnelle Wuchsrate kann es rasch große Flächen bedecken und schafft Verstecke für Jungfische und Garnelen.
Lieferung
Wir liefern das Teichlebermoos als In Vitro Portion. Diese Pflanzen werden in steriler Umgebung kultiviert und sind frei von Schädlingen, Egeln oder Algen. Die In Vitro Portion kann direkt im Aquarium verwendet werden. Vor der Einpflanzung sollte das Moos in kleinen Portionen mit Abstand platziert werden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)