15,99 €*
% 16,99 €* (5.89% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4260614762664
Zwergspeerblatt, Anubias nana "Kirin Mini", auf Nanowurzel, ca. 8x2 cm
Deutscher Name: | Zwergspeerblatt |
Wissenschaftlich: | Anubias nana "Kirin Mini" |
Synonyme: | Keine |
Herkunft: | Afrika |
Standort: | Vordergrund, Aufsitzerpflanze |
Lichtbedarf: | gering bis moderat |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | gelegentlich |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 3-5 cm |
Lieferung als: | Auf ca. 8x2 cm Nanowurzel |
Herkunft der Anubias nana "Kirin Mini"
Das Zwergspeerblatt ist eine kompakte Aquariumpflanze, die zur Familie der Aronstabgewächse gehört und ursprünglich aus Afrika stammt. Diese Variante, die als "Kirin Mini" bekannt ist, besticht durch ihre besonders kleinen, dicht wachsenden Blätter. Sie wächst in ihrer Heimat in schattigen, langsam fließenden Gewässern und entlang von Flussufern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Robustheit ist sie weltweit in der Aquaristik beliebt und eignet sich hervorragend für Nano- und Standard-Aquarien.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Zwergspeerblatt ist eine typische Aufsitzerpflanze und sollte nicht direkt in den Bodengrund gepflanzt werden. Sie kann optimal auf Wurzeln, Steinen oder Dekorationsgegenständen befestigt werden. Aufgrund ihrer kompakten Größe eignet sie sich ideal für den Vordergrund oder kleinere Bereiche des Aquariums. Durch die fertige Platzierung auf einer Nanowurzeln wirkt sie besonders natürlich und dekorativ.
Lichtbedarf der Anubias nana "Kirin Mini"
Die Anubias nana "Kirin Mini" benötigt nur wenig Licht und gedeiht auch in schattigen Bereichen des Aquariums. Direktes, starkes Licht sollte vermieden werden, da es zu Algenwachstum auf den Blättern führen kann. Eine moderate Beleuchtung fördert jedoch die Gesundheit und das langsame Wachstum der Pflanze.
Haltung und Pflege der Anubias nana "Kirin Mini" im Aquarium
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Anfänger und erfahrene Aquarianer. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 20 und 28 °C und einen pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5. Die Anubias toleriert verschiedene Wasserhärten, von weich bis mittelhart. Regelmäßige Reinigung der Blätter, um Schmutz und Algen zu entfernen, trägt zur Gesundheit der Pflanze bei.
Düngung der Anubias nana "Kirin Mini"
Diese langsam wachsende Pflanze benötigt nur gelegentlich Nährstoffe. Ein flüssiger Pflanzendünger kann bei Bedarf hinzugefügt werden, um das Wachstum zu unterstützen. Durch ihren geringen Nährstoffbedarf trägt sie nicht zur Wasserbelastung bei und ist daher ideal für kleinere Aquarien.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Die Anubias nana "Kirin Mini" benötigt keine zusätzliche CO2-Zufuhr und gedeiht auch in Aquarien ohne spezielle CO2-Systeme.
Vermehrung der Anubias nana "Kirin Mini"
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei wird das Rhizom vorsichtig in mehrere Abschnitte geteilt, wobei jeder Abschnitt mindestens ein bis zwei Blätter besitzen sollte. Die neuen Pflanzen können dann an anderen Stellen befestigt werden und wachsen langsam weiter.
Wachstumsgeschwindigkeit von Anubias nana "Kirin Mini"
Diese Pflanze wächst sehr langsam, was sie ideal für die Gestaltung von Aquarien macht, in denen häufiges Beschneiden nicht erwünscht ist. Ihre kompakte Wuchsform bleibt über einen langen Zeitraum erhalten.
Endgröße der Anubias nana "Kirin Mini"
Mit einer Endgröße von nur 3 bis 5 cm ist die Anubias nana "Kirin Mini" eine der kleinsten Varianten der Gattung Anubias. Ihre geringe Größe macht sie zur perfekten Wahl für Nano-Aquarien oder als Akzentpflanze in größeren Becken.
Lieferung als Aufsitzerpflanze
Die Pflanze wird fertig auf einer dekorativen Nanowurzel mit einer Größe von ca. 8x2 cm geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte die Pflanze gründlich abgespült werden, um eventuelle Rückstände des Transportmaterials zu entfernen und eine optimale Anpassung an das neue Becken zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)