Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kongowasserfarn, Bolbitis heudelotii, im Topf

Robuste Aufsitzerpflanze

Wächst an Steinen und Wurzeln, kein Bodengrund nötig, ideal für Aquascapes

Pflegeleicht

Benötigt wenig Licht, keine CO₂-Zugabe erforderlich, wächst langsam und stetig

Natürlicher Unterschlupf

Dichte Blätter bieten Garnelen, Jungfischen etc. sicheren Schutz

Vielseitige Platzierung

Für Mittel- und Hintergrund sowie als Aufsitzerpflanze auf Steinen und Wurzeln

Kongowasserfarn, Bolbitis heudelotii, im Topf


Auf einen Blick: Kongowasserfarn, Bolbitis heudelotii
Deutscher Name: Kongowasserfarn
Wissenschaftlich: Bolbitis heudelotii
Synonyme: Bolbitis heteroclita
Herkunft: Afrika
Standort: Mitte, Hintergrund
Lichtbedarf: gering bis moderat
pH-Bereich: 5,5-7,0
Wasserhärte: weich bis mittel
Wasser-Temperatur: 20-27° C
Düngung: gelegentlich
CO2-Zugabe: Nicht notwendig
Vermehrung: Teilung des Rhizoms
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 15-40 cm
Lieferung als: 5 cm Topf
Im Detail: Kongowasserfarn, Bolbitis heudelotii

Herkunft des Kongowasserfarns (Bolbitis heudelotii)

Der Kongowasserfarn, wissenschaftlich als Bolbitis heudelotii bekannt, stammt aus den tropischen Gebieten Afrikas. Die Pflanze wächst in Flüssen und Bächen, häufig an schattigen Standorten mit langsam fließendem Wasser. Der Farn ist bekannt für seine dunkelgrünen, fiederartigen Blätter und seine Fähigkeit, an Steinen und Holz zu haften, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Aquascaping macht.

Optimale Standorte im Aquarium

Aufgrund seines mäßigen Wuchses eignet sich der Kongowasserfarn ideal für den Mittel- und Hintergrund eines Aquariums. Er gedeiht gut auf Steinen oder Wurzeln und sollte nicht in den Bodengrund gepflanzt werden, da das Rhizom frei bleiben muss. Durch seine elegante Erscheinung ist er ein echter Blickfang in jedem Aquarium.

Lichtbedarf des Bolbitis heudelotii

Der Kongowasserfarn benötigt nur wenig bis moderates Licht, um gut zu wachsen. Zu starke Beleuchtung kann zu Algenwachstum auf den Blättern führen, was die Pflanze beeinträchtigen könnte. Ein schattiger Standort oder ein Bereich mit diffusen Lichtverhältnissen ist ideal.

Haltung und Pflege des Kongowasserfarns im Aquarium

Der Kongowasserfarn ist eine pflegeleichte Pflanze, die besonders für Anfänger geeignet ist. Die optimalen Wasserwerte liegen bei einer Temperatur von 20-27 °C, einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 und einer weichen bis mittleren Wasserhärte. Die Pflanze bevorzugt eine konstante Wasserqualität und eine moderate Strömung.

Düngung des Bolbitis heudelotii im Aquarium

Obwohl der Kongowasserfarn keinen hohen Nährstoffbedarf hat, profitiert er von gelegentlicher Düngung. Eine ausgewogene Versorgung mit Mikronährstoffen unterstützt das gesunde Wachstum und die leuchtende Farbe der Blätter. Wurzeldünger ist nicht erforderlich, da die Pflanze ihre Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum und die Blattentwicklung fördern. Der Farn gedeiht auch ohne zusätzliche CO2-Zufuhr in einem Aquarium mit Fischbesatz.

Vermehrung des Kongowasserfarns

Der Kongowasserfarn vermehrt sich durch die Teilung seines Rhizoms. Dazu wird das Rhizom vorsichtig in kleinere Abschnitte geschnitten, die jeweils mindestens ein Blatt und eine Wurzel aufweisen sollten. Diese Abschnitte können direkt auf Steinen oder Holz befestigt werden, wo sie weiterwachsen.

Wachstumsgeschwindigkeit des Bolbitis heudelotii

Der Kongowasserfarn wächst langsam, was ihn zu einer idealen Wahl für Aquarianer macht, die eine pflegeleichte Pflanze suchen. Unter optimalen Bedingungen bildet er kontinuierlich neue Blätter, die dem Aquarium ein dichtes und natürliches Aussehen verleihen.

Endgröße des Kongowasserfarns

Der Kongowasserfarn erreicht eine Höhe von etwa 15-40 cm, abhängig von den Bedingungen im Aquarium. Durch regelmäßiges Zurückschneiden kann die Pflanze kompakt gehalten und an die Gegebenheiten des Beckens angepasst werden.

Lieferung im 5 cm Topf

Der Kongowasserfarn wird im 5 cm Topf geliefert. Das Rhizom und die Wurzeln sind in Steinwolle oder einem ähnlichen Material eingebettet, um den sicheren Transport zu gewährleisten. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Material entfernt werden, um die Pflanze optimal auf die neuen Bedingungen vorzubereiten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview