8,99 €*
Lieferung in 3-5 Tagen
EAN: 8886345101020
Kongo-Speerblatt, Anubias congensis, im Topf
Deutscher Name: | Kongo-Speerblatt |
Wissenschaftlich: | Anubias congensis |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Zentralafrika |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis moderat |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittel |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Gelegentlich |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 20-40 cm |
Lieferung als: | 5 cm Topf |
Herkunft des Kongo-Speerblatts (Anubias congensis)
Das Kongo-Speerblatt, wissenschaftlich bekannt als Anubias congensis, ist eine robuste Wasserpflanze, die ihren Ursprung in den feuchten Regenwäldern Zentralafrikas hat. Sie wächst dort entlang von Flussufern, auf Steinen und Wurzeln, sowohl emers als auch submers. Die Pflanze ist für ihre zähen, lanzenförmigen Blätter und ihre außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit bekannt, weshalb sie in vielen Aquarien weltweit beliebt ist.
Optimale Standorte im Aquarium
Aufgrund ihrer kompakten Wuchshöhe eignet sich das Kongo-Speerblatt ideal für den Vorder- oder Mittelgrund im Aquarium. Es gedeiht besonders gut, wenn das Rhizom nicht vollständig in den Bodengrund eingegraben wird. Aufgebunden auf Steinen oder Wurzeln entfaltet die Pflanze ihre volle Schönheit und ist ein dekoratives Highlight in jedem Becken.
Lichtbedarf der Anubias congensis
Anubias congensis hat nur einen geringen bis moderaten Lichtbedarf und ist daher auch für schattige Bereiche im Aquarium geeignet. Zu viel direktes Licht kann zu Algenwachstum auf den Blättern führen, weshalb eine Positionierung an leicht beschatteten Stellen vorteilhaft ist.
Haltung und Pflege der Anubias congensis im Aquarium
Das Kongo-Speerblatt ist äußerst pflegeleicht und ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer gleichermaßen. Es bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C, einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5 und weiches bis mittelhartes Wasser. Die Pflanze wächst langsam und benötigt nur gelegentliche Pflege, wie das Entfernen abgestorbener Blätter.
Düngung der Anubias congensis im Aquarium
Obwohl das Kongo-Speerblatt keine hohen Ansprüche an die Nährstoffversorgung stellt, profitiert es von einer gelegentlichen Düngung mit Flüssigdünger. Dies unterstützt die Entwicklung kräftiger, gesunder Blätter und fördert das Wachstum, insbesondere wenn das Becken nur wenig Fischbesatz aufweist.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für das Kongo-Speerblatt nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum in stärker bepflanzten Aquarien verbessern. Es gedeiht jedoch auch in Aquarien ohne zusätzliche CO2-Systeme hervorragend.
Vermehrung des Kongo-Speerblatts
Die Vermehrung erfolgt durch das Teilen des Rhizoms. Dabei wird ein Teil des Rhizoms mit mindestens zwei Blättern abgetrennt und neu aufgebunden oder im Bodengrund fixiert. Die neuen Pflanzen wachsen langsam, sind aber genauso robust wie die Mutterpflanze.
Wachstumsgeschwindigkeit von Anubias congensis
Das Kongo-Speerblatt wächst langsam, was es zu einer pflegeleichten Wahl für Aquarianer macht. Selbst bei optimalen Bedingungen beträgt das Wachstum nur wenige Zentimeter pro Monat.
Endgröße des Kongo-Speerblatts
Mit einer Endhöhe von 20 bis 40 cm eignet sich das Kongo-Speerblatt perfekt für mittelgroße bis große Aquarien. Es behält seine kompakte Form bei, auch wenn es langsam wächst, und passt sich so an die Gegebenheiten des Beckens an.
Lieferung als 5 cm Topf
Die Lieferung erfolgt im 5 cm Topf. Das Rhizom und die Wurzeln sind in einem schützenden Material (z. B. Steinwolle) eingebettet, das vor dem Einsetzen ins Aquarium entfernt werden sollte. Diese Verpackung gewährleistet, dass die Pflanze in einwandfreiem Zustand geliefert wird.
Aquarienpflanzen filtern: | Aquarienpflanzen für Barsche |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)