4,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 5999563490333
Japanischer Schlangenbart, Ophiopogon japonicus (Terrariumpflanze)
Deutscher Name: | Japanischer Schlangenbart |
Wissenschaftlich: | Ophiopogon japonicus |
Synonyme: | Convallaria japonica, Flueggea japonica |
Herkunft: | Ostasien, insbesondere Japan, Korea und China |
Standort: | Bodenpflanze im Terrarium |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 6,0 - 7,5 |
Wasserhärte: | keine Angabe erforderlich, da es keine Wasserpflanze ist |
Wasser-Temperatur: | keine Angabe erforderlich, da es eine Terrariumpflanze ist |
Düngung: | gelegentlich mit organischem Dünger |
CO2-Zugabe: | nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Wurzelballens |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | 15 - 25 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze |
Herkunft des Japanischen Schlangenbarts (Ophiopogon japonicus)
Der Japanische Schlangenbart (Ophiopogon japonicus) stammt aus den Wäldern und schattigen Gebieten Ostasiens, insbesondere aus Japan, Korea und China. In seiner natürlichen Umgebung findet man ihn in humusreichen, gut durchlässigen Böden, wo er als Bodendecker dichte Bestände bildet. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer beliebten Pflanze in Terrarien, wo er sowohl zur Dekoration als auch als Unterschlupf für Terrarientiere dient.
Optimaler Standort im Terrarium
Der Japanische Schlangenbart wird bevorzugt als Bodenpflanze in Terrarien eingesetzt. Er gedeiht am besten an schattigen bis halbschattigen Plätzen, wo er mit seinen schmalen, grasähnlichen Blättern eine natürliche und dichte Vegetationsdecke bildet. Diese Pflanze eignet sich ideal zur Strukturierung des Bodengrundes in naturnah gestalteten Terrarien.
Lichtbedarf von Ophiopogon japonicus
Der Japanische Schlangenbart bevorzugt gering bis mittel starke Beleuchtung. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter sonst verbrennen können. Eine tägliche Beleuchtungsdauer von 8 bis 12 Stunden ist für das Wachstum ausreichend.
Pflege und Haltung des Japanischen Schlangenbarts
Ophiopogon japonicus bevorzugt gut durchlässige, leicht feuchte Substrate mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Der Boden sollte niemals staunass sein, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine gelegentliche Düngung mit organischem Dünger fördert das Wachstum und die Vitalität der Pflanze.
Düngung und Nährstoffversorgung
Der Japanische Schlangenbart benötigt nur eine gelegentliche Düngung. Ein organischer Dünger, der dem Substrat beigemischt wird, sorgt für eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann.
Vermehrung und Wachstum
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Wurzelballens. Dies kann problemlos beim Umtopfen durchgeführt werden. Das Wachstum von Ophiopogon japonicus ist eher langsam, was ihn zu einer pflegeleichten und langlebigen Pflanze für Terrarien macht.
Lieferung
Wir liefern den Japanischen Schlangenbart als Topfpflanze. Dies garantiert, dass die Pflanze gesund und mit intaktem Wurzelsystem bei Ihnen ankommt. Vor dem Einsetzen ins Terrarium sollte der Wurzelballen leicht aufgelockert und das Substrat gut durchfeuchtet werden.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)