8,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 8886345110114
Japanische Seerose, Teichmummel, Nuphar japonica, Knolle
Deutscher Name: | Japanische Seerose, Teichmummel |
Wissenschaftlich: | Nuphar japonica |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Ostasien (Japan, Korea) |
Standort: | Hintergrund, Teichrand |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,5-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 15-25° C |
Düngung: | gelegentlich |
CO2-Zugabe: | nicht erforderlich |
Vermehrung: | Teilung, Samen |
Wachstum: | moderat |
Erreichbare Höhe: | ca. 30-80 cm |
Lieferung als: | Lose Knolle |
Herkunft der Japanischen Seerose (Nuphar japonica)
Die Japanische Seerose, auch bekannt als Teichmummel, stammt aus den klaren Gewässern Ostasiens, insbesondere aus Japan und Korea. Diese Pflanze ist bekannt für ihre wunderschönen, gelblichen Blüten und ihre robusten, herzförmigen Blätter. Sie ist ideal für Teiche und größere Aquarien.
Optimale Standorte im Teich oder Aquarium
Die Japanische Seerose eignet sich hervorragend für den Hintergrund in großen Aquarien oder für den Randbereich von Teichen. Ihre weitläufigen Blätter bieten einen natürlichen Sichtschutz und dienen als Schattenspender. Die Pflanze benötigt ausreichend Platz, um sich optimal auszubreiten.
Lichtbedarf der Nuphar japonica
Diese Pflanze bevorzugt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse. Unter optimaler Beleuchtung entwickeln sich die Blätter kräftig und die Blüten erscheinen regelmäßig. Schwaches Licht kann das Wachstum verlangsamen.
Haltung und Pflege der Japanischen Seerose
Die Japanische Seerose ist eine pflegeleichte Pflanze, die in weichem bis mittelhartem Wasser gedeiht. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 sowie Temperaturen von 15 bis 25 °C sind ideal. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter fördert das Wachstum neuer Triebe.
Düngung der Japanischen Seerose
Eine gelegentliche Düngung mit Langzeitdüngern oder Teichdüngerkugeln kann das Wachstum unterstützen und die Blütenbildung fördern. Nährstoffreicher Bodengrund ist ebenfalls vorteilhaft.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht erforderlich, da die Pflanze auch ohne zusätzliche Versorgung gesund wachsen kann. In stark beleuchteten Aquarien kann CO2 jedoch das Wachstum unterstützen.
Vermehrung der Japanischen Seerose
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung der Knolle oder über Samen. Bei idealen Bedingungen kann die Pflanze Ableger bilden, die abgetrennt und neu eingepflanzt werden können.
Wachstumsgeschwindigkeit der Japanischen Seerose
Die Japanische Seerose wächst moderat. Ihre Blätter breiten sich langsam aus, während sie im Teich oder Aquarium einen ästhetischen Akzent setzt.
Endgröße der Japanischen Seerose
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 80 cm. Ihre großen, kräftigen Blätter und die leuchtenden Blüten machen sie zu einem Blickfang in jeder Wasserlandschaft.
Lieferung als lose Knolle
Die Japanische Seerose wird als lose Knolle geliefert. Vor dem Einsetzen sollte die Knolle gründlich abgespült und von Schmutz befreit werden, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)