Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Indischer Wasserwedel, Hygrophila difformis, im Topf

Einzigartige Blattform

Die gefiederten Blätter verleihen der Pflanze eine unverwechselbare Optik

Vielseitige Platzierung

Sie kann im Mittel- oder Hintergrund des Aquariums verwendet werden

Schnelles Wachstum

Diese Pflanze wächst rasch und eignet sich hervorragend, um Nitrat aufzunehmen

Vermehrung

Lässt sich sehr einfach über Kopf- oder Seitentriebe vermehren

Indischer Wasserwedel, Hygrophila difformis, im Topf


Auf einen Blick: Indischer Wasserwedel, Hygrophila difformis
Deutscher Name: Indischer Wasserwedel
Wissenschaftlich: Hygrophila difformis
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Süd- und Südostasien
Standort: Hintergrund
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-30° C
Düngung: regelmäßig
CO2-Zugabe: Empfohlen
Vermehrung: Kopfstecklinge
Wachstum: schnell
Erreichbare Höhe: ca. 30-50 cm
Lieferung als: Topfpflanze im 5 cm Topf
Im Detail: Indischer Wasserwedel, Hygrophila difformis

Herkunft des Indischen Wasserwedels (Hygrophila difformis)

Der Indische Wasserwedel, wissenschaftlich als Hygrophila difformis bekannt, stammt aus Süd- und Südostasien. Diese schnell wachsende Aquarienpflanze wird für ihre feingliedrigen, filigranen Blätter geschätzt, die dem Aquarium eine luftige, natürliche Optik verleihen. Sie eignet sich besonders für größere Becken.

Optimale Standorte im Aquarium

Der Indische Wasserwedel ist ideal für den Hintergrund geeignet. Mit einer Höhe von bis zu 50 cm bildet er dichte Bestände, die als Sichtschutz oder Hintergrundbepflanzung dienen. Er wächst gut in nährstoffreichen Böden und unter ausreichend Licht.

Lichtbedarf des Hygrophila difformis

Diese Pflanze benötigt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse. Eine gute Beleuchtung sorgt für schnelles Wachstum und die Entwicklung der charakteristisch gefiederten Blätter. Schwaches Licht kann das Wachstum verlangsamen und die Pflanze weniger dicht machen.

Haltung und Pflege des Indischen Wasserwedels im Aquarium

Der Indische Wasserwedel ist pflegeleicht und wächst schnell. Er gedeiht bei Temperaturen zwischen 20 und 30 °C sowie einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. Regelmäßiges Beschneiden fördert ein buschiges Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu dominant wird.

Düngung des Hygrophila difformis im Aquarium

Eine regelmäßige Düngung mit Flüssig- und Bodendüngern ist wichtig, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Eine gute Nährstoffversorgung sorgt für kräftige, gesunde Blätter und eine schöne Färbung.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe wird empfohlen, um das Wachstum und die Blattdichte der Pflanze zu fördern. Besonders in stark beleuchteten Aquarien sorgt CO2 für optimale Bedingungen.

Vermehrung des Indischen Wasserwedels

Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Gesunde Triebe werden abgeschnitten und direkt in den Bodengrund gepflanzt. Sie wurzeln schnell und wachsen zu neuen Pflanzen heran.

Wachstumsgeschwindigkeit von Hygrophila difformis

Der Indische Wasserwedel wächst schnell und erreicht in kurzer Zeit seine maximale Höhe. Regelmäßiges Zurückschneiden hält die Pflanze kompakt und buschig.

Endgröße des Indischen Wasserwedels

Mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm eignet sich diese Pflanze hervorragend für den Hintergrund. Ihre feingliedrigen Blätter verleihen dem Aquarium eine elegante Optik.

Lieferung als Topfpflanze

Der Indische Wasserwedel wird im 5 cm Topf geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Polstermaterial, wie Steinwolle, entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden, um Rückstände zu beseitigen und ein optimales Anwachsen zu gewährleisten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview