Breitblättriges Papageienblatt, Alternanthera reineckii var. cardinalis
Breitblättriges Papageienblatt, Alternanthera reineckii var. cardinalis
Auf einen Blick
Deutsche Bezeichnung: | Breitblättriges Papageienblatt |
Wiss. Bezeichnung: | Alternanthera reineckii cardinalis |
Synonyme: | Alternanthera cardinalis |
Herkunft: | Südamerika |
Standort: | Hintergrund, Randbepflanzung |
Lichtbedarf: | mittel - hoch |
pH-Bereich: | 5,5 - 7,5 |
Wasserhärte: | sehr weich - mittel |
Wassertemperatur: | 19- 30° C |
CO² empfehlenswert: | Für schöne Färbung unbedingt empfohlen |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | bis 40 cm |
Im Detail
Herkunft des breitblättrigen Papageienblatts
Das breitblättrige Papageienblatt stammt aus Südamerika und ist in verschiedenen Regionen des Kontinents zu finden. Es wächst in sumpfigen Gebieten und feuchten Böden entlang von Flüssen und Seen.
Haltung des breitblättrigen Papageienblatts
Das breitblättrige Papageienblatt ist eine anspruchsvolle Pflanze und benötigt eine sorgfältige Haltung. Es kann sowohl im Mittelgrund als auch im Hintergrund des Aquariums platziert werden und bildet eine lebendige Kulisse mit seiner kräftigen roten Farbe.
Wasserparameter und pH-Wert
Das breitblättrige Papageienblatt gedeiht am besten in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Der ideale pH-Wert liegt im Bereich von 6,0 bis 7,5. Die Wasserhärte sollte im Bereich von 2 bis 12° dH liegen.
Lichtbedarf und Temperatur
Das breitblättrige Papageienblatt benötigt eine hohe Beleuchtung, um seine intensive rote Farbe zu entwickeln. Eine Beleuchtungsstärke von 0,5 bis 1 Watt pro Liter wird empfohlen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 19°C und 30°C.
Düngung und CO2-Zugabe
Das breitblättrige Papageienblatt benötigt eine regelmäßige Düngung, um seinen Nährstoffbedarf zu decken. Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze verbessern.
Pflege des breitblättrigen Papageienblatts
Die Pflege des breitblättrigen Papageienblatts erfordert regelmäßiges Beschneiden, um ein Überwuchern zu verhindern und die Form der Pflanze zu kontrollieren. Es ist wichtig, abgestorbene Blätter zu entfernen, um die Wasserqualität zu erhalten.
Vergesellschaftung
Das breitblättrige Papageienblatt kann gut mit verschiedenen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden. Es bietet Versteckmöglichkeiten und fördert ein harmonisches Aquariumszenario.
Vermehrung des breitblättrigen Papageienblatts
Das breitblättrige Papageienblatt kann durch das Schneiden und Einpflanzen der Triebspitzen vermehrt werden. Neue Wurzeln bilden sich und es entstehen neue Pflanzen.
Endgröße des breitblättrigen Papageienblatts
Die Endgröße des breitblättrigen Papageienblatts variiert je nach den Wachstumsbedingungen. In der Regel erreicht es eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern und bildet breite Blätter mit leuchtend roter Färbung aus.
Zusammenfassung der wichtigen Punkte:
- Das breitblättrige Papageienblatt (Alternanthera reineckii var. cardinalis) ist eine farbenfrohe Aquarienpflanze.
- Es bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.
- Eine hohe Beleuchtung und eine Wassertemperatur zwischen 19°C und 30°C sind ideal.
- Das breitblättrige Papageienblatt benötigt eine regelmäßige Düngung und kann von einer CO2-Zugabe profitieren.
- Die Pflege umfasst regelmäßiges Beschneiden und Entfernen abgestorbener Blätter.
- Es kann gut mit verschiedenen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden.
- Die Vermehrung erfolgt durch das Schneiden und Einpflanzen der Triebspitzen.
- Die Endgröße liegt zwischen 20 und 40 Zentimetern.
Herkunftskontinent dieser Aquarienpflanze: Südamerika
*** Von dieser Aquarienpflanze suchen wir Fotos und Videos aus laufenden Aquarien für die Artikelbeschreibung. Senden Sie Ihre Aufnahmen an info@zierfisch365.de - jede verwendete Aufnahme wird belohnt! ***
Erfahren Sie, wie Sie Breitblättriges Papageienblatt, Alternanthera reineckii var. cardinalis perfekt in Ihr Aquarium einbringen: "Aquarium bepflanzen"
Bedarfsrechner für Aquarienpflanzen - geben Sie die Aquariengröße ein!
Wählen Sie den Pflanzentyp:
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen