5,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 8886345104021
Becketts Wasserkelch, Cryptocoryne beckettii, im Topf
Deutscher Name: | Becketts Wasserkelch |
Wissenschaftlich: | Cryptocoryne beckettii |
Synonyme: | Cryptocoryne willisii |
Herkunft: | Sri Lanka |
Standort: | Vordergrund, Mitte |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
D D\u00fngung: | Regelmäßig, vor allem Wurzeldünger |
CO2-Zugabe: | Empfohlen, aber nicht zwingend |
Vermehrung: | Ausläufer |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 10-20 cm |
Lieferung als: | 5 cm Topf |
Herkunft von Becketts Wasserkelch (Cryptocoryne beckettii)
Der Becketts Wasserkelch, wissenschaftlich als Cryptocoryne beckettii bekannt, stammt ursprünglich aus Sri Lanka. Dort gedeiht er in Flüssen und Bächen mit geringer Strömung sowie in Überschwemmungsgebieten. Die Pflanze ist an verschiedene Wasserwerte angepasst und zeigt eine hohe Robustheit, weshalb sie in der Aquaristik weltweit beliebt ist. Cryptocoryne beckettii ist auch unter dem Synonym Cryptocoryne willisii bekannt. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sie sich ideal für Aquarien mit unterschiedlichen Bedingungen.
Optimale Standorte im Aquarium
Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Pflanze hervorragend für den Vordergrund oder die mittleren Bereiche des Aquariums. Sie bildet eine natürliche Kulisse und bietet kleineren Aquarienbewohnern Schutz und Versteckmöglichkeiten. In Gruppen gepflanzt, sorgt sie für eine dichte und optisch ansprechende Begrünung.
Lichtbedarf von Cryptocoryne beckettii
Der Lichtbedarf von Cryptocoryne beckettii ist gering bis mittel. Sie gedeiht auch unter schwacher Beleuchtung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für schattigere Bereiche des Aquariums macht. Unter intensiver Beleuchtung können die Blätter eine rötliche Färbung annehmen, was ihren dekorativen Wert erhöht. Eine gleichmäßige Lichtverteilung sorgt für ein gesundes Wachstum.
Haltung und Pflege von Cryptocoryne beckettii im Aquarium
Cryptocoryne beckettii ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer eignet. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und toleriert einen pH-Wert von 5,5 bis 8,0. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserhärten macht sie vielseitig einsetzbar. Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Pflege tragen dazu bei, dass die Pflanze gesund und kräftig bleibt.
Düngeempfehlung für Cryptocoryne beckettii
Für ein optimales Wachstum sollte Becketts Wasserkelch mit Wurzeldünger versorgt werden. Langzeitdünger im Bodengrund unterstützt die Nährstoffaufnahme über die Wurzeln. Eine zusätzliche Versorgung mit flüssigem Pflanzendünger kann das Wachstum weiter fördern. Die Pflanze profitiert von einer ausgewogenen Versorgung mit Eisen und Mikronährstoffen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Die CO2-Zugabe ist für Cryptocoryne beckettii nicht zwingend erforderlich, kann jedoch das Wachstum beschleunigen und die Blätter intensiver färben. In Aquarien ohne CO2-Zugabe zeigt die Pflanze dennoch ein gesundes und konstantes Wachstum.
Vermehrung von Cryptocoryne beckettii
Becketts Wasserkelch vermehrt sich durch Ausläufer, die von der Mutterpflanze ausgehen. Diese können nach der Ausbildung von Wurzeln vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle im Aquarium eingepflanzt werden. Eine gleichmäßige Vermehrung sorgt für eine natürliche und dichte Bepflanzung im Aquarium.
Wachstumsgeschwindigkeit von Cryptocoryne beckettii
Die Pflanze wächst langsam, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Aquarien macht. Ihr langsames Wachstum reduziert die Notwendigkeit häufiger Rückschnitte und sorgt dafür, dass sie ihre Form länger beibehält.
Endgröße von Cryptocoryne beckettii
Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 20 cm eignet sich Cryptocoryne beckettii besonders gut für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Durch ihren kompakten Wuchs bildet sie eine harmonische Ergänzung zu höheren Pflanzen im Hintergrund.
Lieferung im 5 cm Topf
Cryptocoryne beckettii wird im 5 cm Topf geliefert. Der Topf ist mit Steinwolle gefüllt, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einpflanzen sollte die Steinwolle sorgfältig entfernt werden, um das Anwachsen der Pflanze im Bodengrund zu erleichtern.
Aquarienpflanzen filtern: | Rote/Bunte Aquarienpflanzen |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)