Zum Hauptinhalt springen

Zebra-Zwergharnischwels, LDA 110, Nannoptopma spec. ZEBRA

Auffällige Zeichnung

Kontrastreiche Bänderung sorgt für besonderen Blickfang im Aquarium

Kleinbleibende Art

Mit nur acht Zentimetern auch für mittlere Aquarien ab 80 cm bestens geeignet

Friedlich und sozial

Verträglich, ideal für Gesellschaftsbecken mit Salmlern, Panzerwelsen und Garnelen

Seltene Aquarienart

Kaum verbreitet, macht ihn zu einem besonderen Highlight für Sammler

Zebra-Zwergharnischwels, LDA 110, Nannoptopma spec. ZEBRA


Auf einen Blick: Zebra-Zwergharnischwels, Nannoptopoma spec. "Zebra", LDA 110
Deutscher Name: Zebra-Zwergharnischwels
Wissenschaftlich: Nannoptopoma spec. "Zebra"
Synonyme: LDA 110, Zebra Otocinclus (Handelsname, nicht korrekt)
Herkunft: Peru, Nebenflüsse des oberen Amazonasbeckens
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 24–28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, kombiniert mit Wurzeln und Steinen
Futter: Algenaufwuchs, Gemüsechips, Spirulina, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas fülliger, Männchen mit kräftigeren Odontoden
Zucht möglich: selten im Aquarium, Höhlenlaicher
Maximale Größe: bis zu 8 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, sehr gut geeignet
Im Detail: Zebra-Zwergharnischwels, Nannoptopoma spec. "Zebra", LDA 110

Herkunft des Zebra-Zwergharnischwelses

Der Zebra-Zwergharnischwels (Nannoptopoma spec. "Zebra", LDA 110) stammt aus Peru, genauer aus den oberen Zuflüssen des Amazonas. Dort bewohnt er klare bis leicht getrübte Fließgewässer mit sandigem bis feinkiesigem Grund. Typisch für diese Habitate sind reichlich versunkene Wurzeln, Laubansammlungen und Algenbewuchs auf Steinen, die den Welsen sowohl Nahrung als auch Versteckmöglichkeiten bieten. Ihre schwarz-weiße Bänderung verleiht den Tieren eine auffällige Optik, die zugleich eine gute Tarnung in strukturreichen Umgebungen darstellt. In der Natur leben sie in lockeren Gruppen und sind überwiegend dämmerungsaktiv, suchen jedoch auch tagsüber geschützte Stellen auf. Diese Herkunft erklärt ihre Vorliebe für gut strukturierte Aquarien mit Strömung, Biofilm und reichlich Aufwuchsflächen.

Zebra-Zwergharnischwelse im Gesellschaftsbecken

Nannoptopoma "Zebra" ist ein friedlicher Bodenbewohner, der sich problemlos mit Salmlern, Zwergbuntbarschen, Panzerwelsen oder Garnelen vergesellschaften lässt. Wichtig ist, dass keine aggressiven oder stark territorialen Arten im gleichen Revier gehalten werden. In Gruppen von mindestens fünf bis sechs Tieren fühlen sie sich am wohlsten, zeigen aktives Sozialverhalten und nutzen das Becken intensiver.

Passende Wasserparameter

Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein hoher Sauerstoffgehalt und eine moderate Strömung sind entscheidend, da sie den natürlichen Fließgewässern entsprechen. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern Vitalität und Farben.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. Bei kühleren Temperaturen werden die Tiere träger, während eine konstante Wärme den Stoffwechsel anregt und für aktives Verhalten sorgt.

Die Beckengröße für Nannoptopoma spec. "Zebra"

Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet ausreichend Platz. Neben freiem Bodengrund sind zahlreiche Wurzeln, Höhlen und Pflanzenbestände unverzichtbar. Diese Strukturen ermöglichen Rückzug und fördern das natürliche Verhalten. Flache Steine mit Algenaufwuchs werden gern abgeweidet.

Bepflanzung

Dicht bepflanzte Bereiche geben Sicherheit und erleichtern die Einordnung ins Revier. Aufsitzerpflanzen wie Anubias oder Microsorum Farn können auf Wurzeln oder Steinen befestigt werden. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und schaffen eine ruhige Atmosphäre.

Das Futter für Zebra-Zwergharnischwelse

Diese Welse sind spezialisierte Aufwuchsfresser. Im Aquarium nehmen sie gern Algenbeläge, Spirulina-Tabletten, überbrühtes Gemüse (Zucchini, Gurke, Spinat) sowie feines Frost- und Lebendfutter. Eine abwechslungsreiche Kost fördert ihre Kondition und Nachzuchtbereitschaft.

Geschlechtsunterschiede

Männchen entwickeln im Alter ausgeprägtere Odontoden an den Brustflossen und sind meist etwas schlanker. Weibchen erscheinen runder, insbesondere während der Laichzeit. Der Unterschied ist subtil, aber bei genauer Beobachtung erkennbar.

Zucht von Nannoptopoma spec. "Zebra"

Über die Zucht im Aquarium ist bislang nur wenig bekannt. Die Tiere orientieren sich wahrscheinlich an den für Harnischwelse typischen Höhlenbruten. Mit viel Struktur, reichlich Aufwuchs und passender Fütterung wurden bereits vereinzelt Nachwuchserfolge erzielt, ein Garant ist dies jedoch nicht.

Endgröße des Zebra-Zwergharnischwelses

Mit einer Körperlänge von maximal 8 cm bleibt die Art klein und eignet sich ideal für mittlere Aquarien. Aufgrund ihres ruhigen Wesens und der attraktiven Zeichnung sind sie eine Bereicherung für viele Südamerika-Becken.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Nannoptopoma "Zebra" gilt als garnelenverträglich. Zwerggarnelen und deren Nachwuchs werden nicht gezielt gejagt, sondern leben friedlich neben den Welsen, sofern genügend Verstecke und Pflanzen vorhanden sind.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview