7,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Weepingmoos, Vesicularia ferriei, im 150 ml Becher
Deutscher Name: | Weepingmoos |
Wissenschaftlich: | Vesicularia ferriei |
Synonyme: | – |
Herkunft: | Südostasien (China, Vietnam, Taiwan), feuchte Ufer- und Waldgebiete |
Standort: | Aufsitzerpflanze, Vordergrund und Mittelgrund, Dekoration von Hardscape |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5–7,5 |
Wasserhärte: | sehr weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 18–28 °C |
Düngung: | sparsam, Mikronährstoffe sinnvoll |
CO2-Zugabe: | nicht notwendig, aber förderlich |
Vermehrung: | Teilung, Aufbinden kleiner Stücke |
Wachstum: | langsam bis mittel |
Erreichbare Höhe: | ca. 2–10 cm, hängend |
Lieferung als: | loses Moos im 150 ml Becher |
Herkunft des Weepingmooses (Vesicularia ferriei)
Das Weepingmoos (Vesicularia ferriei) ist ein dekoratives Aquarienmoos aus Südostasien, das vor allem in China, Vietnam und Taiwan vorkommt. In der Natur wächst es an feuchten Ufern, auf Steinen und in schattigen Waldgebieten, wo es beständig von Spritzwasser und hoher Luftfeuchtigkeit profitiert. Charakteristisch sind die hängenden Triebe, die dem Moos im Aquarium einen „weeping“-Effekt verleihen und an herabhängende Zweige erinnern. Diese Eigenschaft macht es zu einer beliebten Aquarienpflanze im Aquascaping, da es besondere Strukturen und eine natürlich wirkende Optik schafft.
Optimale Standorte im Aquarium
Weepingmoos wird meist auf Wurzeln und Steinen befestigt und wächst dort als Aufsitzerpflanze. Mit seiner hängenden Wuchsform eignet es sich ideal für Gestaltungselemente im Mittelgrund oder Vordergrund, wo es als natürlicher Blickfang dient. Besonders in Nano- und Garnelenbecken ist es beliebt, da es Rückzugsräume schafft und den Tieren Weideflächen bietet. In großen Layouts kann es an Ästen befestigt werden, sodass die Triebe wie kleine Wasserfälle wirken.
Lichtbedarf des Vesicularia ferriei
Das Moos wächst zuverlässig bei geringem bis mittlerem Licht. Mit stärkerer Beleuchtung wird der Wuchs dichter und die Triebe hängen kompakter nach unten. Eine gleichmäßige Ausleuchtung unterstützt ein gleichförmiges Erscheinungsbild. Zu starke Beleuchtung bei Nährstoffüberschuss kann jedoch Algenwuchs begünstigen.
Haltung und Pflege des Weepingmooses im Aquarium
Weepingmoos ist eine pflegeleichte Aquarienpflanze, die in einem pH-Bereich von 5,5–7,5 und in weichem bis mittelhartem Wasser gedeiht. Temperaturen zwischen 18–28 °C werden gut vertragen. Damit ist das Moos sowohl für Kaltwasseraquarien als auch für wärmere Becken, bis hin zu Discus-Aquarien, geeignet. Regelmäßiges Beschneiden der Polster oder das Abtrennen und Neuaufbinden einzelner Stücke sorgt für gleichmäßigen Wuchs und verhindert das Beschatten der unteren Schichten. Besonders beliebt ist Weepingmoos in Garnelenbecken, wo es Schutz, Rückzug und Weideflächen bietet.
Düngung des Weepingmooses im Aquarium
Das Moos hat einen geringen Nährstoffbedarf, profitiert aber von einer sparsam dosierten Mikronährstoffversorgung, insbesondere Eisen. Flüssigdünger in moderaten Mengen oder das Einbringen in nährstoffreichere Becken unterstützen gesundes Wachstum. Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Algenbildung im feinen Moos führen kann.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend erforderlich. Mit zusätzlichem CO2 entwickelt Weepingmoos jedoch dichter hängende Triebe und eine intensivere Grünfärbung, was besonders im Aquascaping geschätzt wird.
Vermehrung des Weepingmooses
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung. Kleine Stücke werden vom Hauptpolster abgetrennt und auf neuem Hardscape mit Faden oder Pflanzenkleber fixiert. Schon nach kurzer Zeit bilden sich neue Haftorgane, die für ein selbstständiges Anwachsen sorgen.
Wachstumsgeschwindigkeit von Vesicularia ferriei
Weepingmoos wächst langsam bis mittel und bleibt daher leicht kontrollierbar. Unter guten Bedingungen verdichtet es sich stetig und sorgt so für langlebige und stabile Gestaltungselemente im Aquarium.
Endgröße des Weepingmooses
Je nach Standort erreicht das Moos eine Höhe von 2–10 cm. Charakteristisch sind die nach unten hängenden Triebe, die sich besonders dekorativ entfalten und wie kleine Vorhänge wirken.
Lieferung als lose Portion im Becher
Weepingmoos wird als lose Portion im 150 ml Becher geliefert. Vor dem Einsetzen sollten die Moospolster vorsichtig entnommen, gründlich abgespült und in kleinere Abschnitte geteilt werden. Diese lassen sich auf Wurzeln oder Steinen fixieren, bis die feinen Haftorgane selbstständig anwachsen. So wird ein sauberes, kräftiges und langlebiges Anwachsen im Aquarium sichergestellt.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)