Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Seuss Panzerwels, Corydoras seussi

Pflegeleicht und robust

Kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser zurecht, wenig krankheitsanfällig

Auffällige Zeichnung

Kontrastreiche Linienmuster auf heller Grundfarbe machen ihn unverwechselbar

Perfekt für Gesellschaftsbecken

Verträgt sich hervorragend mit kleinen Salmlern und Garnelen

Friedlicher Gruppenfisch

Lebt gesellig in Gruppen und zeigt dabei ein sehr ruhiges Verhalten

Seuss Panzerwels, Corydoras seussi


Auf einen Blick: Seuss Panzerwels, Corydoras seussi
Deutscher Name: Seuss Panzerwels
Wissenschaftlich: Corydoras seussi
Synonyme: Corydoras cf. seussi, Seuss’ Panzerwels
Herkunft: Brasilien, Oberlauf des Rio Negro und Zuflüsse im Amazonasgebiet
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 23 – 27 °C
Beckengröße: ab 80 cm Länge
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit Sandboden und Wurzeln als Rückzugsorte
Futter: Bodenfuttertabletten, Frost- und Lebendfutter, feines Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen kräftiger und breiter, Männchen schlanker gebaut
Zucht möglich: Ja, mit weichem Wasser und Laichsubstrat
Maximale Größe: bis 6 cm
Liefergröße: ca. 4–5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, in der Regel problemlos
Im Detail: Seuss Panzerwels, Corydoras seussi

Herkunft des Seuss Panzerwelses (Corydoras seussi)

Der Seuss Panzerwels (Corydoras seussi) stammt aus dem nordwestlichen Amazonasgebiet Brasiliens, wo er in klaren, sauerstoffreichen Gewässern mit weichem Sandboden lebt. Diese Art ist nach ihrem Entdecker benannt und gehört zu den eleganteren Vertretern der Panzerwelse. In seinem natürlichen Habitat hält sich der Seuss Panzerwels meist in kleinen Gruppen am Boden auf, wo er in feinem Sand nach Nahrung sucht. Auffällig sind die längliche Körperform, die helle Grundfarbe mit dunklen, kontrastreichen Streifen und das friedliche Verhalten dieser Art. Ein Schwarm von Seuss Panzerwelsen bringt Leben in jedes Südamerika-Aquarium und harmoniert wunderbar mit kleinen Salmlern und Zwergbuntbarschen.

Seuss Panzerwelse im Gesellschaftsaquarium

Diese friedlichen Bodenbewohner sind ausgezeichnete Mitbewohner für das Gesellschaftsbecken. Sie vertragen sich hervorragend mit ruhigen Arten, wie Neons, Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Garnelen. Eine Gruppe von mindestens sechs Exemplaren sorgt für Sicherheit und ermöglicht ein natürliches Sozialverhalten. Bei zu grobem Bodengrund können die empfindlichen Barteln beschädigt werden, weshalb feiner Sandboden Pflicht ist.

Passende Wasserparameter

Der Seuss Panzerwels fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5 wohl. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um die empfindlichen Barteln und Kiemen zu schützen. Besonders sauberes Wasser trägt zur Langlebigkeit dieser Art bei.

Haltungstemperatur

Ideal sind Temperaturen zwischen 23 und 27 °C. Innerhalb dieses Bereichs zeigen die Tiere ihr volles, lebendiges Verhalten und suchen aktiv am Bodengrund nach Futter. Kurzfristige Temperaturschwankungen werden toleriert, sollten aber vermieden werden.

Die Beckengröße für Corydoras seussi

Für eine kleine Gruppe von 6 bis 8 Tieren genügt ein Aquarium ab 80 cm Länge. Wichtig ist ein weicher, sandiger Bodengrund, damit die Fische gefahrlos gründeln können. Wurzeln, Blätter und Steine schaffen natürliche Strukturen, während Pflanzen wie Cryptocorynen oder Anubias Deckung bieten.

Bepflanzung

Eine Kombination aus dichter Randbepflanzung und offenen Flächen eignet sich ideal. Unter Wurzeln und Blättern ruhen die Tiere gerne. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und sorgen für ein natürlich schattiges Ambiente.

Das Futter für Seuss Panzerwelse

Corydoras seussi nimmt bevorzugt sinkende Futtersorten auf. Neben Futtertabletten und feinem Granulat sollte regelmäßig Frost- oder Lebendfutter wie Artemia, Daphnien oder Mückenlarven angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung hält die Tiere gesund und aktiv.

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen sind fülliger und deutlich breiter im Körperbau, während die Männchen etwas kleiner und schlanker erscheinen. In der Gruppe sind die Unterschiede gut zu erkennen, besonders in der Laichzeit.

Die Zucht von Corydoras seussi

Die Zucht gelingt unter weichem, leicht saurem Wasser. Nach einem Temperaturwechsel und reichlicher Fütterung mit Lebendfutter beginnen die Tiere mit dem Ablaichen. Die Eier werden an Pflanzen oder Aquarienscheiben angeheftet. Nach dem Schlupf können die Jungfische mit Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Die Endgröße des Seuss Panzerwelses

Adulte Tiere erreichen eine Länge von bis zu 6 cm. Mit guter Pflege und regelmäßigem Wasserwechsel können sie fünf Jahre und länger leben. In Gruppen zeigen sie ihr typisches, quirliges Sozialverhalten.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Corydoras seussi ist ein äußerst friedlicher Bodenfisch und lässt Garnelen in Ruhe. Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist daher in der Regel unproblematisch, solange genügend Futter für alle Bewohner vorhanden ist.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?