Schwarz-Weiß-Baumsteiger, Dendrobates auratus Pena Blanca
79,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schwarz-Weiß-Baumsteiger, Dendrobates auratus Pena Blanca
Deutscher Name: | Goldbaumsteiger Peña Blanca |
Wissenschaftlich: | Dendrobates auratus |
Synonyme: | Pfeilgiftfrosch, Peña Blanca Morphe, Schwarz-Weiß-Baumsteiger |
Herkunft: | Guatemala – tropische Regenwälder der Region Peña Blanca |
Lebensweise: | Bodenbewohnend, tagaktiv, gelegentlich niedrig kletternd |
Haltungsform: | Tropisches Regenwald-Terrarium mit dichter Bepflanzung und Schale |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x45x60 cm für ein Trio, größere Gruppen brauchen mehr Platz |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 22–26 °C tagsüber, nachts 20 °C, 75–90 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED mit UV-A-Anteil, UV-B (2.0–5.0) optional zur Unterstützung |
Bodengrund: | Humus mit Laub, Moos und Drainage, dauerhaft feucht halten |
Futter: | Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikro-Heimchen, Supplement nötig |
Maximale Größe: | bis 4,5 cm |
Lebensraum und Verhalten des Goldbaumsteigers (Dendrobates auratus)
Der Goldbaumsteiger Peña Blanca ist eine besonders eindrucksvolle Morphe von Dendrobates auratus mit einem ungewöhnlich kontrastreichen Erscheinungsbild. Die Tiere zeigen eine tiefschwarze Grundfarbe mit klar abgegrenzten weißen oder cremefarbenen Flächen – eine ungewöhnliche und spektakuläre Kombination, die sich mit zunehmendem Alter intensiviert. Sie stammen aus der Region Peña Blanca in Guatemala und leben dort im feuchten Regenwaldboden, nutzen aber auch niedrige Pflanzenbereiche. Wie alle Dendrobaten sind sie tagaktiv, sehr neugierig und bewegen sich lebhaft durch das Terrarium.
Die richtige Haltung im Terrarium
Die Haltung erfolgt im feuchten Regenwald-Terrarium mit dichter Bepflanzung, feuchtem Bodensubstrat und abwechslungsreicher Struktur. Für drei Tiere eignet sich ein Becken mit den Maßen 60x45x60 cm. Als Wasserquelle genügt eine flache Schale, die regelmäßig gereinigt wird. Verstecke aus Korkrinde, Moospolster, Pflanzenpolstern oder Laubstreu sind unerlässlich für ein natürliches Verhalten. Ein stabiler Feuchtegehalt wird durch tägliches Sprühen gewährleistet.
Die richtige Bepflanzung
Für diese Morphe eignet sich eine dichte Regenwaldbepflanzung mit robusten, feuchtigkeitsliebenden Arten. Fittonien, Calathea, Farne, Efeutute oder kleinwüchsige Philodendren schaffen eine abwechslungsreiche Struktur. Bodendeckendes Moos und Laubstreu stabilisieren die Feuchtigkeit. Bromelien sind optional, werden aber seltener genutzt als bei baumbewohnenden Arten.
Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung
Eine tageslichtähnliche LED-Beleuchtung mit UV-A-Anteil sorgt für Vitalität und Aktivität. Geringe Mengen UV-B (2.0–5.0) unterstützen die Kalziumaufnahme, besonders bei nicht regelmäßig supplementierten Tieren. Tagsüber sollte das Klima 22–26 °C betragen, nachts kann es auf 20 °C sinken. Eine Heizmatte an der Rückwand oder eine punktuelle Wärmelampe kann zur Temperaturstabilisierung beitragen. Die Luftfeuchtigkeit liegt idealerweise konstant zwischen 75 und 90 %. Hygrometer, Nebler oder Sprühsysteme helfen bei der Kontrolle.
Fütterung: Was frisst der Goldbaumsteiger?
Die Ernährung erfolgt über kleine Insekten wie Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikro-Heimchen oder kleine Fliegenlarven. Die Futtertiere sollten abwechslungsreich angeboten und regelmäßig mit Kalzium und Vitaminen bestäubt werden. Jungtiere werden täglich gefüttert, adulte Tiere je nach Aktivität drei- bis viermal wöchentlich. Eine gute Ernährung unterstützt nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Färbung.
Geschlechtsunterschiede bei Dendrobates auratus
Männchen sind kleiner, schlanker und besitzen verdickte Zehenenden. Weibchen sind robuster und legen die Eier in geeignete Verstecke ab. Männchen rufen während der Paarungszeit mit leisen, vibrierenden Lauten.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Zucht gelingt unter stabilen Bedingungen recht zuverlässig. Die Eiablage erfolgt in feuchten Verstecken wie Filmdosen oder Bromelientrichtern. Nach dem Schlupf betreut das Männchen die Kaulquappen, die dann in kleine Wasserbehälter überführt werden. Die Umwandlung dauert etwa sechs bis acht Wochen.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Dendrobates auratus
Die Tiere erreichen eine Länge von bis zu 4,5 cm und können bei optimaler Haltung bis zu 15 Jahre alt werden. Die intensive Zeichnung bleibt auch im Alter erhalten.
Nice-to-Know: Kein Gift trotz Warnfärbung
Auch wenn der Peña Blanca durch sein auffälliges Muster wie ein gefährliches Tier wirkt, ist er in Wahrheit harmlos. In der Natur entsteht das Gift nur durch bestimmte Futterinsekten, die im Terrarium nicht vorkommen. Nachzuchten sind daher völlig ungiftig.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)