Schleimhaut-Grundel, Mugilogobius myxodermus, 3-5 cm
26,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Schleimhaut-Grundel, Mugilogobius myxodermus, 3-5 cm
Deutscher Name: | Schleimhaut-Grundel |
Wissenschaftlich: | Mugilogobius myxodermus |
Synonyme: | Myxodermus gobioides (ältere Literatur), Asiatische Schleimhautgrundel |
Herkunft: | China, Südostasien; küstennahe Flussmündungen, Brackwasserzonen |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet, am besten in Brackwasserartenbecken |
Wasserwerte: | leicht brackig, pH ca. 7,0–8,0 |
Temperatur: | ca. 22–26 °C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Mangrovenwurzeln, Sand-Kies-Mischung |
Futter: | carnivor; Frostfutter, Lebendfutter, kleine Krebstiere |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kontrastreicher gefärbt, Weibchen fülliger |
Zucht möglich: | kaum dokumentiert, Brackwasser erforderlich |
Maximale Größe: | bis ca. 8–9 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt; Garnelennachwuchs gefährdet |
Herkunft der Mugilogobius myxodermus (Schleimhaut-Grundel)
Die Schleimhaut-Grundel (Mugilogobius myxodermus) ist eine in Südostasien weit verbreitete Gobienart, die vor allem in Flussmündungen und Küstengebieten Chinas und Vietnams vorkommt. Dort besiedelt sie seichte Zonen mit sandigem oder schlammigem Untergrund, die oft brackig sind. Typisch sind Wurzeln und Steine, zwischen denen sie Verstecke findet und Kleintiere jagt. Ihre Körperfärbung ist sandfarben mit feiner Marmorierung, was eine perfekte Tarnung im Bodensubstrat ermöglicht. Als kleiner, bodenorientierter Fisch lebt sie in Gruppen und zeigt ein lebhaftes, aber friedliches Verhalten. Ihre Anpassung an wechselnde Salzgehalte macht sie zu einer interessanten Art für das Brackwasseraquarium.
Schleimhaut-Grundel im Gesellschaftsaquarium
Im Aquarium sollte die Schleimhaut-Grundel vorzugsweise in leichtem Brackwasser gepflegt werden. Zwar toleriert sie auch Süßwasser, doch nur im Brackwasser zeigt sie ihre volle Vitalität und Farbintensität. Am besten hält man eine Gruppe von mindestens fünf Tieren, da sie dann ihr natürliches Sozialverhalten entfaltet. Gegenüber friedlichen Mitbewohnern wie Mollys oder anderen Brackwasserfischen ist sie verträglich, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Zu kleine Garnelen oder Jungtiere werden jedoch gefressen.
Passende Wasserparameter
Die Art benötigt Wasser mit einem leicht erhöhten Salzgehalt (Brackwasser). Ein pH-Wert von 7,0–8,0 ist ideal, ebenso Temperaturen von 22–26 °C. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig, um die Wasserqualität stabil zu halten. Eine schwache Strömung und leicht salzhaltiges Wasser ahmen die natürlichen Bedingungen nach.
Haltungstemperatur
Die Schleimhaut-Grundel bevorzugt Temperaturen zwischen 22 und 26 °C. Bei kühleren Temperaturen verlangsamt sich ihr Stoffwechsel, während dauerhaft höhere Werte Stress verursachen können. Ein leicht temperiertes Brackwasserbecken kommt ihren natürlichen Bedürfnissen am nächsten.
Die Beckengröße für Mugilogobius myxodermus
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist für die Pflege dieser Grundeln notwendig. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen, da die Tiere gerne gründeln und kleine Verstecke aufsuchen. Wurzeln, Steine und robuste Pflanzen wie Mangrovenwurzeln schaffen ein natürliches Umfeld, in dem sich die Tiere wohlfühlen und Sicherheit finden.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen, die leicht brackiges Wasser tolerieren, sind für die Haltung geeignet. Dazu zählen Vallisnerien oder Anubias, die in Kombination mit Holz und Steinen ein naturnahes Bild ergeben. Pflanzen sind zwar nicht essenziell, tragen aber zur Stabilität des Ökosystems bei.
Das Futter für Schleimhaut-Grundeln
Die Art ist carnivor und ernährt sich von Kleinkrebsen, Insektenlarven und Würmern. Im Aquarium nimmt sie Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven zuverlässig an. Trockenfutter wird nur ungern gefressen und sollte höchstens als Ergänzung angeboten werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt für Vitalität und schönes Farbspiel.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind äußerlich schwer zu unterscheiden. Männchen können kontrastreicher gefärbt und zur Balzzeit lebhafter sein, während Weibchen im Bauchbereich runder wirken. Mit etwas Erfahrung lassen sich diese Unterschiede erkennen, wenn man mehrere Tiere vergleicht.
Die Zucht von Mugilogobius myxodermus
Über die Zucht im Aquarium liegen bislang nur wenige Berichte vor. Es wird vermutet, dass die Art in Höhlen oder Spalten ablaicht und das Männchen eine Brutpflege übernimmt. Für eine erfolgreiche Nachzucht ist Brackwasser erforderlich, da sich die Larven nur unter diesen Bedingungen entwickeln können.
Die Endgröße von Schleimhaut-Grundeln
Mugilogobius myxodermus erreicht eine Endgröße von etwa 8–9 cm. Damit gehört sie zu den mittelgroßen Grundelarten, die sowohl im Arten- als auch im Gesellschaftsbecken gepflegt werden kann, wenn die Haltungsbedingungen stimmen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Erwachsene Garnelen können unter Umständen unbehelligt bleiben, Jungtiere werden jedoch als Beute betrachtet. Wer Garnelen erfolgreich vermehren möchte, sollte diese nicht mit Schleimhaut-Grundeln vergesellschaften.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)