Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Puerto Rico Baumvogelspinne, Caribena laeta

Friedlicher Charakter

Zeigt sich oft und verhält sich auch bei Störung meist sehr zurückhaltend

Karibisches Farbspiel

Schimmerndes Blau trifft auf rosa-braune Akzente bei älteren Exemplaren

Einfach zu beobachten

Bei strukturierter Einrichtung regelmäßig außerhalb der Verstecke zu sehen

Feine Gespinste bauen

Webt kunstvolle Gespinste in Ecken und hinter Korkrinde als Rückzugsort

Puerto Rico Baumvogelspinne, Caribena laeta


Auf einen Blick: Puerto Rico Baumvogelspinne, Caribena laeta
Deutscher Name: Puerto Rico Baumvogelspinne
Wissenschaftlicher Name: Caribena laeta
Synonyme: früher: Avicularia laeta
Herkunft: Puerto Rico, Karibik
Terrariumgröße: Ab 30 x 30 x 45 cm (hoch) für adulte Tiere
Beleuchtung: LED mit Tag-Nacht-Rhythmus, keine direkte Bestrahlung
Bodengrund: Kokoshumus, Rinde, Moos, viele Kletteräste
Temperatur: 24–28 °C
Luftfeuchtigkeit: 75–85 %
Futter: Heimchen, Grillen, Fliegen, Schaben, Wachsmotten
Geschlechts-Unterschiede: Männchen zierlicher und längerbeinig, Weibchen gedrungener
Zucht möglich: Ja, bei geeigneten Bedingungen gut machbar
Erreichbare Größe: Bis ca. 13 cm Beinspannweite
Liefergröße: Jungtiere 2–3 cm Beinspannweite
Im Detail: Puerto Rico Baumvogelspinne, Caribena laeta

Herkunft der Puerto Rico Baumvogelspinne (Caribena laeta)

Die Puerto Rico Baumvogelspinne (Caribena laeta) stammt von der gleichnamigen Karibikinsel und bewohnt dort bevorzugt feuchtwarme tropische Wälder. Als baumbewohnende Art findet man sie häufig in Astgabeln, Blatttrichtern oder hinter lockerer Rinde – überall dort, wo sie Gespinste zur Tarnung und als Rückzugsort anlegen kann. Optisch zeigt sich die Art mit schimmerndem Metallblau und einem rötlich gefärbten Abdomen bei Jungtieren, das bei adulten Tieren in dezente Rosatöne übergeht. Sie ist relativ aktiv, aber gleichzeitig friedlich im Verhalten und zeigt sich bei strukturierter Einrichtung regelmäßig – ein Grund, warum sie bei Liebhabern baumbewohnender Vogelspinnen so beliebt ist.

Terrariumgröße für Caribena laeta

Für eine artgerechte Haltung empfiehlt sich ein Terrarium mit mindestens 30 x 30 x 45 cm (LxBxH), wobei die Höhe besonders wichtig ist. Die Einrichtung sollte vertikal ausgerichtet sein, mit senkrechten Korkplatten, Wurzeln und stabilen Kletterästen. Ideal sind auch bromelienartige Pflanzen oder künstliche Trichterverstecke, die zum Gespinstbau animieren. Ein dichter Hintergrund und viele Rückzugsmöglichkeiten sorgen für Sicherheit. Wichtig ist zudem eine gute Luftzirkulation bei gleichzeitig hoher Luftfeuchtigkeit.

Beleuchtung für die Puerto Rico Baumvogelspinne

Eine sanfte, nicht zu helle LED-Beleuchtung reicht vollkommen aus, um einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus sicherzustellen. Direkte Strahlungswärme oder starke Spots sollten vermieden werden, da diese zu Stress führen können. In dunkleren Räumen ist eine Zeitschaltuhr hilfreich. Wärmelampen sind meist nicht notwendig, können aber zur punktuellen Erwärmung über Verstecken eingesetzt werden – stets außerhalb der Reichweite des Tieres und gut gesichert.

Der Bodengrund für Caribena laeta

Auch wenn Caribena laeta als baumbewohnende Spinne wenig Kontakt zum Boden hat, sollte der Bodengrund Feuchtigkeit gut speichern und die Luftfeuchtigkeit unterstützen. Kokoshumus, gemischt mit Laub, Rinde und Moos, bietet die ideale Basis. Eine Schicht von etwa 5–8 cm ist vollkommen ausreichend. Wichtig sind zudem viele vertikale Strukturen, da diese Spinne eher in die Höhe als in die Tiefe ausweicht. Staunässe ist zu vermeiden.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt bei 24 bis 28 °C. In unbeheizten Räumen kann eine zusätzliche Wärmequelle sinnvoll sein, etwa in Form einer kleinen Heizmatte an der Rückwand oder einer Wärmelampe über dem Kletterbereich – letztere jedoch gut gesichert. Die Temperatur sollte über ein Thermostat reguliert werden, um eine gleichmäßige Wärme zu gewährleisten. Nachts darf es leicht abkühlen, jedoch nicht unter 20 °C.

Luftfeuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 75 und 85 % ist essenziell, da Caribena laeta aus einem tropischen Habitat stammt. Tägliches Sprühen, feuchte Rückwände und bepflanzte Ecken helfen, das Mikroklima stabil zu halten. Ein Hygrometer erleichtert die Kontrolle. Zu trockene Bedingungen führen zu Häutungsproblemen und sollten unbedingt vermieden werden.

Fütterung von Caribena laeta

Die Puerto Rico Baumvogelspinne ist eine flinke Jägerin, die Beutetiere im oberen Bereich des Terrariums überrascht. Heimchen, Grillen, Schaben und fliegende Insekten wie Wachsmotten stehen regelmäßig auf dem Speiseplan. Jungtiere fressen alle 2–3 Tage kleinere Beute, adulte Tiere können etwa einmal pro Woche gefüttert werden. Futterreste sollten zügig entfernt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind nach der Reifehäutung deutlich schlanker, langbeiniger und oft farblich weniger intensiv gefärbt als die kräftigeren Weibchen. Zur sicheren Bestimmung eignet sich die Untersuchung der Häutung oder ein Blick auf die Geschlechtsmerkmale im adulten Stadium. Weibchen leben deutlich länger.

Zucht der Puerto Rico Baumvogelspinne

Die Zucht von Caribena laeta gelingt bei stabilen Bedingungen recht zuverlässig. Nach der Paarung spinnt das Weibchen einen Kokon mit bis zu 100 Eiern, aus dem nach etwa acht Wochen die Jungspinnen schlüpfen. Eine rechtzeitige Trennung ist wichtig, um Kannibalismus zu vermeiden. Die Jungtiere wachsen schnell heran und können mit kleinen Heimchen oder Drosophila gefüttert werden.

Erreichbare Größe und Lebenserwartung von Caribena laeta

Caribena laeta erreicht eine Beinspannweite von bis zu 13 cm. Weibchen können bei guter Pflege über zehn Jahre alt werden, während Männchen nach der Geschlechtsreife meist nur noch ein bis zwei Jahre leben. Ihr auffälliges Farbspiel und das friedliche Verhalten machen sie zu einer besonders attraktiven Vertreterin der baumbewohnenden Vogelspinnen.

Nice-to-Know: Kletternde Schönheit mit Webtalent

Die Puerto Rico Baumvogelspinne beeindruckt nicht nur durch ihre Farben, sondern auch durch ihr ausgeprägtes Kletterverhalten. Sie kann mühelos an glatten Glasflächen emporsteigen und legt feine Gespinste in Ecken oder hinter Korkrinde an. Trotz ihrer Aktivität bleibt sie friedlich und ist selten defensiv. Wegen ihrer Sprungkraft und Geschwindigkeit sollte beim Öffnen des Terrariums jedoch stets Vorsicht geboten sein.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
Rote Chile-Vogelspinne, Grammostola rosea

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
Blaue Jemen-Vogelspinne, Monocentropus balfouri

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview