Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Napo-Panzerwels, Corydoras napoensis

Hübsche Musterung

Zarte Punktzeichnung mit dunklem Längsband und silbriger Grundfarbe

Liebt Gesellschaft

Zeigt sein natürliches Verhalten erst in kleinen Gruppen ab sechs Tieren

Pflegeleicht

Anspruchslos bei Wasserwerten, ideal auch für engagierte Einsteiger

Interessantes Verhalten

Dauerhaft aktiv, durchsucht gemeinsam mit Artgenossen den Bodengrund

Napo-Panzerwels, Corydoras napoensis


Auf einen Blick: Napo-Panzerwels, Corydoras napoensis
Deutscher Name: Napo-Panzerwels
Wissenschaftlich: Corydoras napoensis
Synonyme: Corydoras sp. „Napo“, Napo Cory
Herkunft: Oberes Amazonasgebiet in Ecuador und Peru, Napo-Flusssystem
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 22 – 26 °C
Beckengröße: ab 80 cm Länge
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit feinem Sandboden und Wurzeln
Futter: Bodenfutter, Frost- und Lebendfutter, feines Granulat und Tabletten
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen kräftiger und fülliger, Männchen zierlicher gebaut
Zucht möglich: Ja, Haftlaicher mit typischem Corydoras-Zuchtverhalten
Maximale Größe: bis ca. 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5–4,5 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, mit Zwerggarnelen gut vergesellschaftbar
Im Detail: Napo-Panzerwels, Corydoras napoensis

Herkunft des Napo-Panzerwelses (Corydoras napoensis)

Der Napo-Panzerwels (Corydoras napoensis) stammt aus dem tropischen Nordwesten Südamerikas, wo er im Einzugsgebiet des Napo-Flusses in Ecuador und Peru verbreitet ist. In diesen Regionen bewohnt er klare, langsam fließende Zuflüsse und seichte Uferzonen mit feinem Sand oder Laubsubstrat. Das friedliche Verhalten und die attraktive Zeichnung machen ihn zu einem beliebten Vertreter der Panzerwelse. Die Tiere zeigen eine silbrig-beige Grundfärbung mit feiner Punktmusterung und einem markanten, dunklen Längsband, das vom Kopf bis zur Schwanzwurzel verläuft. In Gruppen schwimmend, wirken die kleinen Welse lebendig und harmonisch.

Napo-Panzerwelse im Gesellschaftsaquarium

Corydoras napoensis ist ein ausgesprochen friedlicher Bodenbewohner und ideal für Gesellschaftsaquarien geeignet. In Gruppen von mindestens sechs Tieren fühlt er sich am wohlsten und zeigt dann sein natürliches Sozialverhalten. Er verträgt sich hervorragend mit Salmlern, Zwergbuntbarschen, Lebendgebärenden und Garnelen, sofern ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

Passende Wasserparameter

Der Napo-Panzerwels bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Ein regelmäßiger Teilwasserwechsel und sauberes Bodensubstrat sind entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Sauerstoffreiches, leicht bewegtes Wasser entspricht den natürlichen Bedingungen dieser Art.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 22 und 26 °C. Kurzzeitige Abweichungen werden gut toleriert, sofern sie nicht mit schlechter Wasserqualität einhergehen. In kühlerem Wasser zeigen die Tiere oft eine längere Lebenserwartung.

Die Beckengröße für Corydoras napoensis

Ein Aquarium ab 80 cm Kantenlänge bietet ausreichend Platz für eine Gruppe dieser Panzerwelse. Feiner Sand ist als Bodengrund Pflicht, da die Tiere mit ihren Barteln gründelnd nach Futter suchen. Wurzeln, Pflanzen und Laub sorgen für natürliche Strukturen und Sicherheit.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung aus feinfiedrigen und robusten Pflanzen schafft Rückzugsräume und Schattenzonen. Besonders gut eignen sich Arten wie Javafarn, Anubias oder Cryptocorynen. Offene Bodenbereiche sollten erhalten bleiben, damit die Tiere ausreichend Platz zum Gründeln haben.

Das Futter für Napo-Panzerwelse

Der Napo-Panzerwels ist ein Allesfresser mit Schwerpunkt auf tierischer Nahrung. Er nimmt Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven ebenso gern an wie feines Bodentabletten- und Granulatfutter. Eine abwechslungsreiche Kost fördert die Vitalität und stärkt das Immunsystem.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist kräftiger und wirken fülliger im Bauchbereich, während Männchen etwas schlanker bleiben. In Gruppen lassen sich Geschlechterunterschiede bei adulten Tieren gut erkennen.

Zucht von Corydoras napoensis

Eine Zucht im Aquarium ist möglich. Die Tiere laichen bevorzugt auf feinen Blättern oder Aquarienscheiben ab. Nach dem Ablaichen werden die Eier oft von den Eltern nicht weiter beachtet. Eine Aufzucht in separaten Becken erhöht die Überlebensrate der Jungfische.

Endgröße des Napo-Panzerwelses

Corydoras napoensis erreicht eine maximale Länge von etwa 5 cm und gehört damit zu den kleineren Panzerwelsen. Bei artgerechter Pflege können die Tiere ein Alter von über 8 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Art lässt sich hervorragend mit Zwerggarnelen vergesellschaften. Der Wels zeigt kein Jagdverhalten gegenüber Garnelen und trägt zu einem ausgeglichenen Bodenleben im Aquarium bei.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?