Morelet-Baumfrosch, Agalychnis moreleti
146,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Morelet-Baumfrosch, Agalychnis moreleti
Deutscher Name: | Morelet-Baumfrosch, Schwarzaugenlaubfrosch |
Wissenschaftlicher Name: | Agalychnis moreletii |
Synonyme: | Hylomantis moreletii |
Herkunft: | Mittelamerika, von Mexiko bis Honduras |
Terrariumgröße: | ab 60 cm Höhe empfohlen |
Beleuchtung: | Natürliche Beleuchtung, UV-B erforderlich |
Bodengrund: | Feuchtes Moos, Erde, Rinde |
Temperatur: | ca. 22-28°C |
Luftfeuchtigkeit: | 80-90% |
Futter: | Lebende Insekten wie Grillen, Heimchen, Fliegen |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen kleiner, mit Paarungsruf |
Zucht möglich: | ja |
Erreichbare Größe: | 6-8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-4 cm |
Herkunft des Morelet-Baumfroschs (Agalychnis moreletii)
Der Morelet-Baumfrosch (Agalychnis moreletii) stammt aus den feuchten tropischen Wäldern Mittelamerikas, von Mexiko bis Honduras. Er bewohnt vorwiegend Regenwälder in Höhenlagen von 300 bis 1200 Metern. Der Lebensraum dieser Frösche zeichnet sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und warme Temperaturen aus. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag in Verstecken auf Blättern oder zwischen Ästen. Aufgrund ihres auffälligen Erscheinungsbilds mit leuchtend grüner Haut und roten Augen gelten sie als eine der schönsten Arten unter den Baumfröschen.
Terrariumgröße für Agalychnis moreletii
Der Morelet-Baumfrosch benötigt ein geräumiges, hochformatiges Terrarium mit einer Mindesthöhe von 60 cm. Das Terrarium sollte reichlich Kletter- und Versteckmöglichkeiten bieten, wie etwa Äste, Pflanzen und Rindenstücke. Ein kleines Wasserbecken ist ebenfalls notwendig, um die Luftfeuchtigkeit zu unterstützen und den Fröschen eine Möglichkeit zum Trinken und Baden zu bieten. Die Einrichtung sollte die natürlichen Lebensbedingungen der Frösche möglichst genau nachahmen.
Beleuchtung für den Morelet-Baumfrosch
Eine gute Beleuchtung ist essenziell für die Haltung von Agalychnis moreletii. Neben natürlichem Licht sollten UV-B-Lampen eingesetzt werden, um die Gesundheit der Frösche zu fördern und den Vitamin-D3-Stoffwechsel zu unterstützen. Eine Tag-Nacht-Rhythmus-Beleuchtung ist erforderlich, um die natürlichen Verhaltensweisen der Tiere zu erhalten. Besonders wichtig ist, dass die Beleuchtung nicht zu stark ist, da diese Art dämmerungs- und nachtaktiv ist.
Der Bodengrund für Agalychnis moreletii
Der Bodengrund sollte feucht, aber nicht staunass sein. Geeignet sind Substrate wie Kokosfaser, Sphagnum-Moos oder eine Mischung aus Erde und Rinde. Eine regelmäßige Befeuchtung des Bodens sorgt für ein stabiles Mikroklima. Der Bodengrund sollte leicht zu reinigen sein, da hygienische Bedingungen entscheidend für die Gesundheit der Frösche sind.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Morelet-Baumfrosch liegt tagsüber zwischen 22 und 28°C, wobei nachts eine leichte Absenkung auf etwa 20-22°C empfehlenswert ist. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Terrarium kann durch Heizmatten oder Keramikstrahler erreicht werden. Plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie Stress und Krankheiten verursachen können.
Luftfeuchtigkeit
Eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 % ist essenziell für das Wohlbefinden von Agalychnis moreletii. Dies kann durch tägliches Besprühen des Terrariums und den Einsatz eines Nebelgeräts oder einer Beregnungsanlage erreicht werden. Eine dichte Bepflanzung hilft, die Feuchtigkeit im Terrarium zu bewahren. Die Frösche nutzen die Feuchtigkeit sowohl für ihre Hautatmung als auch zur Hydration.
Morelet-Baumfrösche füttern
Agalychnis moreletii ernährt sich vorwiegend von lebenden Insekten wie Grillen, Heimchen, Fliegen und kleinen Käfern. Die Fütterung sollte abwechslungsreich gestaltet werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Die Frösche sind nachtaktive Jäger und nehmen ihr Futter bevorzugt während der Dämmerung oder Dunkelheit zu sich. Eine regelmäßige Ergänzung mit Calcium und Vitaminpräparaten ist wichtig für eine gesunde Entwicklung.
Geschlechtsunterschiede
Die Männchen des Morelet-Baumfroschs sind meist etwas kleiner und schlanker als die Weibchen. Während der Paarungszeit machen sie durch ihre Paarungsrufe auf sich aufmerksam. Weibchen sind in der Regel größer und haben einen rundlicheren Körperbau, da sie die Eier in ihrem Körper tragen.
Zucht des Morelet-Baumfroschs
Die Zucht von Agalychnis moreletii ist möglich, erfordert jedoch Geduld und optimale Bedingungen. Während der Regenzeit stimulieren erhöhte Luftfeuchtigkeit und eine leichte Absenkung der Temperatur die Paarungsbereitschaft. Die Weibchen legen ihre Eier an Blätter über dem Wasser, sodass die schlüpfenden Kaulquappen ins Wasser fallen können. Die Aufzucht der Kaulquappen erfordert sauberes Wasser und eine spezielle Ernährung, wie Algen und feines Futter.
Die erreichbare Endgröße von Agalychnis moreletii
Die adulten Frösche erreichen eine Größe von etwa 6 bis 8 cm. Weibchen sind in der Regel etwas größer als die Männchen, die durchschnittlich eine Länge von etwa 6 cm erreichen.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)