Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Mittelgroße Riesenvogelspinne, Xenesthis intermedia

Auffällige Größe

Mit einer Beinspannweite von maximal 22 cm zählt sie zu den größten Vogelspinnen

Optischer Hingucker

Violetter Carapax mit schimmerndem Schwarz sorgt für echten Blickfang

Brauchen lockeren Bodengrund

Die Vogelspinne gräbt gerne Höhlen und braucht Verstecke für Wohlbefinden

Ruhiges Verhalten

Zeigt sich oft und bleibt dabei meist friedlich und stressresistent

Mittelgroße Riesenvogelspinne, Xenesthis intermedia


Auf einen Blick: Mittelgroße Riesenvogelspinne, Xenesthis intermedia
Deutscher Name: Mittelgroße Riesenvogelspinne
Wissenschaftlicher Name: Xenesthis intermedia
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Kolumbien (tropische Regenwaldregionen)
Terrariumgröße: ab 40 x 40 x 30 cm empfohlen
Beleuchtung: Dezente Tageslicht-LEDs, keine direkte Sonnenbestrahlung
Bodengrund: Grabfähiger Humus, Kokoserde, Moos, Laubstreu
Temperatur: 23-27° C
Luftfeuchtigkeit: 75-85 %
Futter: Grillen, Schaben, Heimchen, gelegentlich Nestmäuse
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen massiger, Männchen schlanker mit langen Beinen
Zucht möglich: Ja, bei erfahrenen Haltern
Erreichbare Größe: Beinspannweite bis 20 cm
Liefergröße: Jungtiere ca. 2-4 cm
Im Detail: Mittelgroße Riesenvogelspinne, Xenesthis intermedia

Herkunft der Mittelgroßen Riesenvogelspinne (Xenesthis intermedia)

Die Mittelgroße Riesenvogelspinne (Xenesthis intermedia) stammt aus den feuchtwarmen Regenwäldern Kolumbiens, wo sie in dicht bewachsenen Bodenzonen mit hoher Luftfeuchtigkeit lebt. Charakteristisch ist ihr imposanter Körperbau kombiniert mit einer faszinierenden Farbzeichnung auf dem Carapax: ein samtiges Schwarz, das von einem leuchtend violetten Schimmer durchzogen ist. Besonders in gut beleuchteten Momenten wirkt sie fast metallisch. Trotz ihrer beeindruckenden Erscheinung ist sie eher zurückhaltend, gräbt sich gerne tiefe Höhlen und verbringt viel Zeit in ihrem Versteck. Gleichzeitig zeigt sie sich bei passenden Bedingungen erstaunlich häufig außerhalb der Unterschlupfe.

Terrariumgröße für Xenesthis intermedia

Ein Terrarium mit den Maßen von mindestens 40 x 40 x 30 cm bietet der Mittelgroßen Riesenvogelspinne ausreichend Platz, um sich natürlich zu entfalten. Da sie bodenbewohnend ist, sollte die Grundfläche großzügig gewählt werden. Eine grabfähige Substratschicht von 15 cm Tiefe ist essenziell, damit sie sich wie in der Natur eigene Rückzugsorte anlegen kann. Korkröhren, halbierte Blumentöpfe und Wurzelstücke bieten zusätzliche Struktur und Sicherheit. Eine gute Luftzirkulation muss dennoch gegeben sein, da stehende Feuchtigkeit zu Schimmelbildung führen kann.

Beleuchtung für Xenesthis intermedia

Die Beleuchtung sollte sanft und tageslichtähnlich sein. LED-Leuchten ohne starke Hitzeentwicklung sind ideal, um einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren. Direkte Sonne oder punktuelle Beleuchtung ist zu vermeiden, da sie Stress auslöst. In kühlen Räumen kann eine seitlich angebrachte Heizmatte zum Einsatz kommen, die über einen Thermostat gesteuert wird, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

Der Bodengrund für Xenesthis intermedia

Grabfähiger Boden ist ein Muss. Eine Mischung aus Kokoshumus, lockerer Walderde und einer Lage Laubstreu schafft eine stabile, feuchte und gut strukturierbare Basis. Moosflächen helfen, die Luftfeuchtigkeit zu halten und bieten zusätzliche Struktur. Wichtig ist, dass das Substrat gleichmäßig feucht, aber nie durchnässt ist. Ein Drainagesystem oder regelmäßige Kontrolle schützt vor Staunässe.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Xenesthis intermedia liegt zwischen 23 und 27 °C. Kurze Abweichungen werden toleriert, sollten aber nicht dauerhaft unter 20 °C oder über 30 °C liegen. Für gleichbleibend warme Bedingungen sorgt eine seitlich angebrachte Heizmatte oder – bei sehr kühlen Standorten – eine Wärmelampe über dem Versteck, die aber sicher montiert und temperaturgeregelt werden muss.

Luftfeuchtigkeit

Eine Luftfeuchtigkeit von 75 bis 85 % ist ideal für das Wohlbefinden dieser Art. Regelmäßiges Sprühen, eine mit Moos versehene Bodenstruktur sowie eine großzügige Wasserschale tragen zur Stabilisierung des Klimas bei. Ein Hygrometer sollte stets mitlaufen. Trockene Luft kann zu Häutungsproblemen und Stress führen, weshalb auf eine konstante Feuchtigkeit geachtet werden muss.

Fütterung von Xenesthis intermedia

Die Mittelgroße Riesenvogelspinne ist eine ausgesprochen gierige Fresserin. Sie nimmt mit Vorliebe große Grillen, Schaben und Heimchen, bei adulten Tieren gelegentlich auch Nestmäuse. Letztere dürfen jedoch nur selten und nicht bei Jungtieren verfüttert werden. Futtertiere sollten stets in passender Größe angeboten und nicht gefressene Beute spätestens nach 24 Stunden entfernt werden. Die Futterhäufigkeit variiert je nach Entwicklungsstadium – adulte Tiere fressen seltener, Jungtiere benötigen häufiger Nahrung.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Tiere von Xenesthis intermedia sind nach der Reifehäutung deutlich graziler und langbeiniger als die robusten, kräftig gebauten Weibchen. Letztere weisen meist eine längere Lebenserwartung und ein ruhigeres Verhalten auf. Eine sichere Geschlechtsbestimmung ist über die Untersuchung der Exuvie oder durch die Betrachtung der Epigastralfurche beim adulten Tier möglich.

Zucht von Xenesthis intermedia

Die Zucht dieser Art ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch viel Erfahrung. Das Weibchen reagiert mitunter aggressiv auf das Männchen, weshalb eine genaue Beobachtung bei der Paarung notwendig ist. Nach erfolgreicher Verpaarung kann das Weibchen einen Kokon mit über 100 Eiern anlegen. Die Entwicklung der Jungspinnen dauert mehrere Wochen, währenddessen verteidigt das Weibchen den Kokon energisch. Jungtiere sollten nach dem Schlupf frühzeitig separiert werden, um Kannibalismus zu vermeiden.

Erreichbare Größe und Lebenserwartung von Xenesthis intermedia

Mit einer Beinspannweite von bis zu 20 cm gehört Xenesthis intermedia zu den größeren Vertretern der Vogelspinnen. Weibchen erreichen bei guter Pflege ein Alter von über 15 Jahren, Männchen hingegen leben meist nur wenige Jahre nach der Reifehäutung. Ihr imposantes Erscheinungsbild, kombiniert mit ihrer ruhigen Art, macht sie zu einem idealen Beobachtungstier.

Nice-to-Know: Farbspiel und Brennhaare

Xenesthis intermedia besitzt stark ausgeprägte Brennhaare, die sie bei Bedrohung aktiv mit den Hinterbeinen abschleudert. Diese können Haut- und Schleimhautreizungen verursachen, weshalb beim Arbeiten im Terrarium Vorsicht geboten ist. Trotz ihrer Größe ist sie oft erstaunlich präsent und zeigt sich auch tagsüber regelmäßig außerhalb ihres Verstecks – ein echtes Highlight für Liebhaber großer Vogelspinnen.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Jemenchamäleon, Chamaeleo calyptratus

99,99 €* 119,99 €* (16.67% gespart)
%
Rote Chile-Vogelspinne, Grammostola rosea

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
Blaue Jemen-Vogelspinne, Monocentropus balfouri

69,95 €* 89,95 €* (22.23% gespart)
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview