Mendez-Zwergbuntbarsch, Apistogramma mendezi, paarweise
39,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Mendez-Zwergbuntbarsch, Apistogramma mendezi, paarweise
Deutscher Name: | Méndez-Zwergbuntbarsch |
Wissenschaftlich: | Apistogramma mendezi |
Synonyme: | Mendez’ Zwergbuntbarsch, Apistogramma sp. "Méndez" |
Herkunft: | Brasilien, Schwarzwasserzuflüsse des Rio Negro |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis sehr weich, pH 4,5 – 6,5 |
Temperatur: | ca. 25 – 29 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dicht, mit Wurzeln, Laub und Höhlen |
Futter: | Kleinlebendfresser; Frost- und Lebendfutter, hochwertiges Granulat |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer, kräftiger gefärbt, verlängerte Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit intensiver Brutpflege |
Maximale Größe: | Männchen bis 7 cm, Weibchen bis 5 cm |
Liefergröße: | ca. 3 – 4 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert, Garnelen werden gefressen |
Herkunft des Méndez-Zwergbuntbarschs (Apistogramma mendezi)
Der Méndez-Zwergbuntbarsch (Apistogramma mendezi) stammt aus Schwarzwasserzuflüssen des Rio Negro in Brasilien. In diesen Biotopen herrscht weiches, huminstoffreiches Wasser mit schwacher Strömung, dunklem Bodengrund und einer Fülle von Wurzeln, Laub und Unterständen. Diese Struktur bietet den kleinen Cichliden zahlreiche Verstecke und bildet die Grundlage für ihr typisches Verhalten als territoriale Höhlenbrüter. Auffällig sind die metallisch schimmernden Blau- und Grüntöne am Kopf, kombiniert mit einem durchgehenden dunklen Längsband und orange-rot gefärbten Flossensäumen. Im Aquarium zählen sie zu den besonders attraktiven, aber auch etwas anspruchsvolleren Vertretern der Gattung Apistogramma.
Méndez-Zwergbuntbarsch im Gesellschaftsaquarium
Eine Vergesellschaftung ist möglich, erfordert jedoch Fingerspitzengefühl. Ideal sind ruhige, nicht zu aufdringliche Beifische wie kleine Salmler aus ähnlichen Habitaten oder friedliche Panzerwelse. Aggressive oder zu große Arten sind ungeeignet. Während der Fortpflanzungszeit verteidigen Méndez-Zwergbuntbarsche ihr Revier sehr intensiv, weshalb ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein sollten. Am besten entfalten sie ihre ganze Pracht in einem gut strukturierten Arten- oder selektiv besetzten Südamerika-Becken.
Passende Wasserparameter
In der Natur leben Apistogramma mendezi in extrem weichem, leicht saurem Schwarzwasser. Im Aquarium bewähren sich Werte zwischen pH 4,5 und 6,5 bei einer Gesamthärte von höchstens 5 °dGH. Sauberes Wasser und regelmäßige Teilwasserwechsel sind entscheidend für Gesundheit und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt bei 25 bis 29 °C. Ein stabiler Wärmebereich fördert Wohlbefinden und Fortpflanzungsbereitschaft. Kurzfristige Absenkungen werden toleriert, sollten aber nicht dauerhaft sein.
Die Beckengröße für Apistogramma mendezi
Für ein harmonisches Paar reicht bereits ein Becken ab 80 cm Länge, besser sind größere Aquarien mit strukturreichem Aufbau. Wichtig sind zahlreiche Höhlen, Wurzeln und Laubschichten, die als Verstecke und Reviergrenzen dienen. Ein sandiger Bodengrund erlaubt den Tieren ihr natürliches Scharrverhalten.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung mit robusten Arten wie Echinodoren, Cryptocorynen oder Javafarn schafft Deckung und unterstützt das Revierverhalten. Schwimmpflanzen helfen, das Licht zu dämpfen und sorgen für eine authentische Schwarzwasser-Atmosphäre. Offene Sandflächen sollten dennoch vorhanden bleiben.
Das Futter für Méndez-Zwergbuntbarsche
Apistogramma mendezi ist ein typischer Kleinlebendfresser. Im Aquarium nimmt er am liebsten Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops oder Mückenlarven. Qualitativ hochwertiges Granulat wird ebenfalls akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit proteinreicher Kost fördert Vitalität, Farben und Zuchtbereitschaft.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden deutlich größer und prächtiger gefärbt. Sie besitzen verlängerte Rücken- und Schwanzflossen sowie einen intensiveren Glanz in Blau und Grün. Weibchen sind kleiner, gedrungener und färben sich zur Laichzeit kräftig gelb mit dunkler Bauchzeichnung – ein Signal für ihre Fortpflanzungsbereitschaft.
Die Zucht von Apistogramma mendezi
Méndez-Zwergbuntbarsche sind Höhlenbrüter mit ausgeprägter Brutpflege. Das Weibchen legt die Eier in kleinen Höhlen oder unter Wurzeln ab, bewacht sie und betreut anschließend die Larven. Das Männchen verteidigt das Revier. Mit entsprechend weichem, saurem Wasser und reichlich Verstecken gelingt die Nachzucht im Aquarium recht zuverlässig. Das Brutpflegeverhalten ist für Aquarianer ein faszinierendes Schauspiel.
Die Endgröße von Méndez-Zwergbuntbarschen
Männliche Tiere erreichen bis zu 7 cm, Weibchen bleiben mit etwa 5 cm kleiner. Trotz ihrer geringen Größe wirken sie durch ihre Farbenpracht und ihr Verhalten sehr präsent im Aquarium. Bei guter Pflege können Méndez-Zwergbuntbarsche ein Alter von 4 bis 6 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund ihres Beutetriebs sind Méndez-Zwergbuntbarsche nicht mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Diese werden als Futter betrachtet und meist rasch gefressen. Für eine Garnelenhaltung sollte man daher auf friedlichere Mitbewohner zurückgreifen.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)