Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kolumbianischer Oscar, Astronotus mikoljii (Wild), 3-5 cm

Eindrucksvolle Wildform

Wildfarbene Oscar-Variante mit rot-schwarzer Zeichnung aus Kolumbien

Hohe Endgröße

Erreicht ausgewachsen bis zu 35 cm Länge bei optimaler Haltung

Ausgeprägtes Verhalten

Intelligente Großcichliden mit Revierverhalten und Lernfähigkeit

Abwechslungsreiche Ernährung

Frisst Frostfutter, Pellets und Lebendfutter mit einem sehr kräftigem Appetit

Kolumbianischer Oscar, Astronotus mikoljii (Wild), 3-5 cm


Auf einen Blick: Kolumbianischer Oscar, Astronotus mikoljii
Deutscher Name: Kolumbianischer Oscar
Wissenschaftlich: Astronotus mikoljii
Synonyme: Kolumbianischer Pfauenaugenbuntbarsch, Wild-Oscar Kolumbien
Herkunft: Südamerika (Orinoco-Becken in Kolumbien und Venezuela)
Gesellschafts-Aquarium: nur mit robusten Großfischen
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: mindestens 150 cm, eher mehr für adulte Tiere
Bepflanzung: nur robust oder künstlich, mit viel Struktur
Futter: carnivore; Frost- und Lebendfutter, hochwertige Pellets
Geschlechts-Unterschiede: kaum äußerlich erkennbar
Zucht möglich: Ja, bei harmonischen Paaren mit intensiver Brutpflege
Maximale Größe: bis zu 35 cm
Liefergröße: ca. 3-5 cm
Mit Garnelen verträglich: absolut nicht geeignet
Im Detail: Kolumbianischer Oscar, Astronotus mikoljii

Herkunft des Kolumbianischen Oscars (Astronotus mikoljii)

Der Kolumbianische Oscar gehört zu den eindrucksvollsten südamerikanischen Cichliden. Er stammt aus dem Orinoco-Flusssystem in Kolumbien und Venezuela, wo er in langsam fließenden, schlammig-trüben Gewässern mit dichter Ufervegetation vorkommt. Diese natürlichen Lebensräume sind geprägt von Wurzeln, Laubansammlungen und versunkenen Ästen, in deren Schutz sich die Tiere aufhalten. Die Wildform von Astronotus mikoljii ist farblich deutlich anders als viele Zuchtformen – mit intensiven dunklen Grundtönen und rot-orangen Zeichnungsmustern, die sich individuell unterscheiden. Oscars sind intelligente, neugierige Fische mit markantem Sozialverhalten. Sie erkennen ihre Bezugspersonen wieder, lassen sich aus der Hand füttern und zeigen ein beeindruckendes Revierverhalten, das durch Körpersprache und Drohgebärden unterstützt wird. Die Art ist nicht giftig und unterliegt keinem Schutzstatus.

Kolumbianischer Oscar im Gesellschaftsaquarium

Astronotus mikoljii kann nur mit anderen großwüchsigen, durchsetzungsfähigen Arten vergesellschaftet werden. Geeignet sind z. B. große südamerikanische Welse, Flösselhechte oder andere gleichgroße Cichliden, wenn genügend Raum vorhanden ist. Friedliche, kleinere Fische werden vom Oscar als Beute wahrgenommen. Wichtig sind ausreichend Verstecke und klare Reviergrenzen im Aquarium. Eine Haltung als Paar oder in Einzelhaltung ist ebenfalls möglich.

Passende Wasserparameter

Oscars bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Der Nitritgehalt sollte stets bei null liegen, denn die Art reagiert sensibel auf Schadstoffe. Ein leistungsstarker Filter und regelmäßige Wasserwechsel sind daher unerlässlich.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Astronotus mikoljii liegt zwischen 24 und 30 °C. Eine konstante Heizung ist ratsam, insbesondere in unbeheizten Räumen. Bei Temperaturen unter 24 °C nimmt die Aktivität der Tiere spürbar ab.

Die Beckengröße für Astronotus mikoljii

Aufgrund ihrer Größe und Revieransprüche benötigen Oscars ein Aquarium ab 150 cm Länge mit viel freiem Schwimmraum und gleichzeitig strukturierter Einrichtung, für adulte Tiere darf es gern auch noch größer sein. Große Wurzeln, Felsen und robuste Rückzugsmöglichkeiten sind empfehlenswert. Der Bodengrund sollte feinkörnig sein, da Oscars gerne graben und sich Mulden anlegen.

Bepflanzung

Lebende Pflanzen werden oft ausgegraben oder beschädigt. Geeignet sind daher nur sehr robuste Arten wie Javafarn auf Wurzeln oder künstliche Dekorationen. Wichtig ist vor allem die Struktur, nicht die Bepflanzung an sich.

Das Futter für Kolumbianische Oscars

Die Tiere sind ausgesprochene Fleischfresser. Gefüttert werden sollten hochwertige Cichliden-Pellets, Frostfutter (z. B. Krill, Muschelfleisch, Garnelen) und gelegentlich Lebendfutter. Pflanzliche Kost spielt bei dieser Art kaum eine Rolle, darf aber als Ergänzung angeboten werden. Futtertiere aus dem Gartenteich sollten unbedingt vermieden werden.

Geschlechtsunterschiede

Die Geschlechter lassen sich nur schwer unterscheiden. In der Regel sind Männchen etwas größer und kräftiger gebaut, während Weibchen rundlicher erscheinen. Sichere Aussagen sind meist erst im geschlechtsreifen Alter möglich. Während der Laichzeit zeigen Weibchen eine deutlich sichtbare Legeröhre.

Die Zucht von Astronotus mikoljii

Die Zucht gelingt bei harmonischen Paaren auch im Aquarium. Das Weibchen legt mehrere hundert Eier auf flache Steine oder vorher gereinigte Flächen, die von beiden Elterntieren bewacht und gepflegt werden. Die Eltern verteidigen ihr Revier äußerst energisch. Jungfische werden von den Eltern aktiv durch das Becken geführt und verteidigt. Wichtig sind stabile Wasserwerte und abwechslungsreiches Futter für schnelles Wachstum.

Die Endgröße von Kolumbianischen Oscars

Adulte Tiere können eine Länge von bis zu 35 cm erreichen. Die Lebenserwartung liegt bei guter Pflege bei 10 bis 12 Jahren oder länger. Aufgrund ihrer Größe und ihres Verhaltens sollten Oscars nur von erfahrenen Haltern gepflegt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Art ist absolut nicht mit Zwerggarnelen oder anderen Wirbellosen verträglich. Oscars betrachten alles Kleintierartige als Beute und zeigen ein deutlich ausgeprägtes Jagdverhalten. Für Garnelenhaltung ist ein separates Aquarium erforderlich.

Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview