Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Königsblauer Makropode, Macropodus spechti "Royal Blue", 4-6 cm DNZ

Leuchtendes Blau

Kräftige blau metallische Färbung auf Körper und Flossen bei gutem Licht

Temperaturtolerant

Kann auch bei Zimmertemperatur super gepflegt werden und bleibt aktiv

Typischer Schaumnestbauer

Männchen baut Nest unter Pflanzen und übernimmt die komplette Brutpflege

Lebhafte Art

Zeigt interessantes Balzverhalten und aktive Revierbildung im Aquarium

Königsblauer Makropode, Macropodus spechti "Royal Blue", 4-6 cm DNZ


Auf einen Blick: Königsblauer Makropode, Macropodus spechti "Royal Blue"
Deutscher Name: Königsblauer Makropode
Wissenschaftlich: Macropodus spechti "Royal Blue"
Synonyme: Royal Blue Schwarzer Makropode, Blue Paradise Fish
Herkunft: Asien (Vietnam, Südchina) – Zuchtform des Schwarzen Makropoden
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,5–7,5
Temperatur: ca. 20–26 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, mit freien Schwimmzonen
Futter: omnivor; Flocken, Granulat, Frost- und Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbintensiver, Flossen länger ausgezogen
Zucht möglich: Ja, Schaumnestbauer
Maximale Größe: bis etwa 10 cm
Liefergröße: ca. 4–6 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Königsblauer Makropode, Macropodus spechti "Royal Blue"

Herkunft des Königsblauen Makropoden (Macropodus spechti "Royal Blue")

Der Königsblaue Makropode (Macropodus spechti "Royal Blue") ist eine farbintensive Zuchtform des Schwarzen Makropoden aus Südostasien. Sein Ursprung liegt in den ruhig fließenden Gewässern Vietnams und Südchinas, wo die Wildform in dicht bewachsenen Reisfeldern, Kanälen und Uferzonen lebt. Diese Variante wurde gezielt auf den kräftigen, metallisch blauen Glanz gezüchtet, der Körper und Flossen gleichmäßig überzieht. Wie alle Makropoden gehört auch diese Form zu den Labyrinthfischen und kann atmosphärische Luft atmen. Dadurch ist sie erstaunlich anpassungsfähig und auch für unbeheizte Aquarien geeignet.

Königsblaue Makropoden vergesellschaften

Makropoden besitzen ein ausgeprägtes Temperament und sollten nur mit ruhigen, gleichgroßen Fischen vergesellschaftet werden. In Becken mit dichtem Pflanzenwuchs und Sichtschutz lassen sich Reibereien vermeiden. Während der Balz werden Männchen territorial, daher ist eine Einzelhaltung des Männchens mit mehreren Weibchen oder eine Paarhaltung ratsam.

Passende Wasserparameter

Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes, leicht saures bis neutrales Wasser bei Temperaturen zwischen 20 und 26 °C. Sie ist robust und kann auch bei Zimmertemperatur gehalten werden. Eine gute Oberflächenbewegung und sauberes Wasser fördern Gesundheit und Farbintensität.

Haltungstemperatur

Optimal sind 22 bis 26 °C. Bei niedrigeren Temperaturen werden Makropoden ruhiger, während höhere Werte das Balzverhalten anregen. Für eine naturnahe Pflege empfiehlt sich eine moderate Beheizung mit saisonaler Temperaturschwankung.

Die Beckengröße für Macropodus spechti "Royal Blue"

Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist ausreichend. Dichte Randbepflanzung, Wurzeln und Schwimmpflanzen schaffen Sichtschutz und Rückzugsorte. Freie Flächen zum Schwimmen sollten erhalten bleiben. Diese Fische nutzen alle Wasserschichten, halten sich aber bevorzugt im oberen Bereich auf.

Bepflanzung

Eine reiche Bepflanzung mit Schwimmpflanzen wie Riccia oder Froschbiss ist ideal, da sie die Schaumnestbildung unterstützt. Zusätzlich sorgen dichte Pflanzenzonen für Ruhebereiche und unterstreichen die intensive Körperfarbe im richtigen Licht.

Das Futter für Königsblaue Makropoden

Die Art ist ein Allesfresser. Hochwertiges Flocken- und Granulatfutter, ergänzt durch Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven oder Artemia, hält sie vital und farbstark. Eine abwechslungsreiche Kost stärkt das Immunsystem und fördert Balzbereitschaft.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?