Kande Sandbuntbarsch, Lethrinops albus Kande Island, 4-5 cm
14,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Kande Sandbuntbarsch, Lethrinops albus Kande Island, 4-5 cm
| Deutscher Name: | Kande Sandbuntbarsch |
| Wissenschaftlich: | Lethrinops albus "Kande Island" |
| Synonyme: | Lethrinops albus, Kande Island Sandcichlid |
| Herkunft: | Ostafrika, Malawisee (Kande Island, westlicher Seeabschnitt) |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH 7,5–8,5 |
| Temperatur: | ca. 24–28 °C |
| Beckengröße: | ab 150 cm |
| Bepflanzung: | spärlich, freie Sandflächen wichtig |
| Futter: | omnivor; feines Granulat, Cyclops, Artemia, pflanzliche Kost |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbiger mit blauen Schuppen und verlängerten Flossen |
| Zucht möglich: | Ja, Maulbrüter; Weibchen trägt die Eier im Maul |
| Maximale Größe: | bis etwa 14 cm |
| Liefergröße: | ca. 4–5 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Kande Sandbuntbarschs (Lethrinops albus "Kande Island")
Der Kande Sandbuntbarsch (Lethrinops albus "Kande Island") stammt vom westlichen Ufer des Malawisees, rund um die kleine Insel Kande Island. Dort bewohnt er flache Uferzonen mit feinem Sandboden und einzelnen Felsstrukturen. Diese sandigen Bereiche sind reich an Mikroorganismen und Detritus, den die Tiere beim Durchsieben des Bodens aufnehmen. Das Wasser in dieser Region ist sehr klar, warm und leicht alkalisch. Die Art gehört zur Gruppe der friedlicheren Sandcichliden des Malawisees und beeindruckt durch ihr schimmernd silbriges bis bläuliches Farbspiel, das bei den Männchen in der Balzzeit besonders intensiv hervortritt.
Kande Sandbuntbarsch vergesellschaften
Lethrinops albus ist deutlich ruhiger als viele andere Malawisee-Buntbarsche und kann mit ebenfalls friedlichen Arten wie Aulonocara, Copadichromis oder kleineren Utaka vergesellschaftet werden. Wichtig ist, dass die Mitbewohner ähnliche Ansprüche an Wasserchemie und Temperatur haben. Aggressive Mbuna-Arten sollten vermieden werden, da sie die friedlichen Lethrinops unterdrücken würden.
Passende Wasserparameter
Typisch für den Malawisee bevorzugt diese Art mittelhartes bis hartes, leicht alkalisches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine leistungsfähige Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sichern die nötige Stabilität. Starke Strömung ist nicht erforderlich – ein ruhiger Wasserdurchfluss reicht aus, um das natürliche Habitat gut zu imitieren.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für den Kande Sandbuntbarsch liegt zwischen 24 und 28 °C. Kurzzeitige Schwankungen werden gut toleriert, sofern die Wasserqualität stabil bleibt. Eine leichte Erwärmung kann während der Balzphase die Aktivität steigern.
Die Beckengröße für Lethrinops albus "Kande Island"
Für ein harmonisches Sozialverhalten sollte das Aquarium mindestens 150 cm Länge besitzen. Entscheidend sind großzügige Sandflächen, in denen die Tiere gründeln können. Steinaufbauten dienen als Reviermarkierung und Sichtschutz. Eine flache Beleuchtung und etwas Strömung unterstützen das natürliche Verhalten.
Bepflanzung
Im natürlichen Habitat sind Pflanzen kaum vorhanden. Im Aquarium kann man jedoch robuste Arten wie Vallisnerien oder Anubias einsetzen, sofern ausreichend freier Bodengrund bleibt. Wurzeln und Steine strukturieren das Becken zusätzlich.
Das Futter für Kande Sandbuntbarsche
In der Natur ernährt sich Lethrinops albus hauptsächlich von feinem Aufwuchs und Kleinstlebewesen, die er aus dem Sand filtert. Im Aquarium nimmt er feines Granulatfutter, Frost- und Lebendfutter wie Cyclops oder Artemia gern an. Pflanzliche Ergänzungen, z. B. Spirulina-Futter, sorgen für ausgewogene Ernährung und Farbintensität.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden deutlich farbiger und zeigen während der Balz eine leuchtend blaue Körperfärbung mit silbrigen Reflexen. Die Rücken- und Afterflosse sind verlängert. Weibchen bleiben farblich schlichter und kompakter. In Gruppenhaltung bilden sich Balzplätze im Sand, die von den Männchen verteidigt werden.
Die Zucht von Lethrinops albus "Kande Island"
Die Zucht dieser Art gelingt im Aquarium recht gut. Es handelt sich um maternale Maulbrüter: Das Weibchen nimmt die befruchteten Eier ins Maul, wo sie geschützt bis zum Schlupf heranreifen. Nach etwa drei Wochen entlässt sie die Jungfische. Eine ruhige Umgebung und nährstoffreiches Futter erhöhen die Erfolgsrate erheblich.
Die Endgröße des Kande Sandbuntbarschs
Ausgewachsene Männchen erreichen etwa 14 cm, Weibchen bleiben etwas kleiner. Bei optimaler Pflege und ausgewogener Ernährung können die Tiere ein Alter von 8–10 Jahren erreichen. Das langsame Wachstum und das ruhige Wesen machen sie zu idealen Bewohnern größerer Malawibecken.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Haltung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Nahrung betrachtet werden. Für ein artgerechtes Gesellschaftsbecken sollten ausschließlich Fische mit ähnlicher Herkunft und Größe gewählt werden.
| Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
