Japan Koi Ikarashi Tosai Ochiba, Cyprinus carpio, 13-15 cm
61,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Japan Koi Ikarashi Tosai Ochiba, Cyprinus carpio, 13-15 cm
Deutscher Name: | Japan-Koi Ikarashi Tosai Ochiba |
Wissenschaftlich: | Cyprinus carpio |
Synonyme: | Ochiba Shigure, Herbstblatt-Koi |
Herkunft: | Echte Japan-Koi, gezüchtet von Ikarashi Koi Farm (Japan) |
Teichgröße: | Mindestens 5.000 Liter, besser 10.000 Liter oder mehr |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 8,5 |
Temperatur: | 4 - 28 °C, anpassungsfähig an saisonale Schwankungen |
Futter: | Wachstumsfutter, pflanzliche Beikost, Weizenkeime, gelegentlich Farbfutter |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen schlanker, Weibchen rundlicher und ruhiger |
Zucht möglich: | Nur mit gezielter Selektion auf Farbe und Zeichnung |
Maximale Größe: | Bis zu 80 cm |
Lebenserwartung: | 20 bis 25 Jahre bei guter Haltung |
Liefergröße: | Ca. 13–15 cm (Tosai) |
Herkunft und Beschreibung des Japan-Koi Ikarashi Tosai Ochiba (Cyprinus carpio)
Der Ochiba ist ein Koi der leisen Töne – ein Fisch, der nicht durch grelle Farben auffällt, sondern durch seine stille Ausstrahlung. Die sanfte Zeichnung aus Grau und warmem Braun wirkt wie treibendes Laub auf ruhigem Wasser – harmonisch, natürlich und zurückhaltend. Doch was ihn bei vielen Haltern so beliebt macht, ist nicht nur sein dezenter Ausdruck, sondern sein Wesen: Ochiba gelten als besonders ruhig, zutraulich und wachstumsfreudig. Sie strahlen Gelassenheit aus und entwickeln oft schnell Vertrauen zum Menschen – ganz ähnlich wie ein Chagoi, aber mit der Farbpoesie eines Herbsttages.
Unsere angebotenen Tiere stammen aus der Ikarashi Koi Farm in Japan und wurden als Tosai mit 13–15 cm gezielt nach Ausstrahlung, Klarheit und Entwicklungspotenzial ausgewählt. Jeder Ochiba entfaltet seine eigene Zeichnung – langsam, aber stetig, Jahr für Jahr.
Natürlicher Lebensraum
Der Ochiba ist eine moderne Zuchtform, entstanden aus Kreuzungen von Chagoi und Soragoi. Seine Farbwirkung ist rein züchterisch – in freier Natur würde diese Zeichnung kaum vorkommen. In der Teichgestaltung steht er oft für Ruhe, Bodenständigkeit und jahreszeitliche Stimmung.
Anforderungen an den Teich
Wie alle großwüchsigen Koi benötigt der Ochiba ausreichend Platz – empfohlen sind mindestens 10.000 Liter Wasservolumen bei 1,2 m Tiefe oder mehr. Die ruhige Farbgebung kommt besonders gut in klarem Wasser mit dunklem Untergrund zur Geltung. Gute Filterung, Sauerstoffzufuhr und gleichmäßige Strömung fördern seine Entwicklung.
Passende Wasserparameter
Ideal sind pH-Werte zwischen 6,5 und 8,5 bei möglichst stabilen Temperaturverhältnissen. Nitratarme, gut belüftete Bedingungen unterstützen Hautqualität und Wohlbefinden. Zu hohe Wassertemperaturen können die Grauflächen optisch aufhellen.
Ernährung
Der Ochiba ist ein guter Fresser mit ruhigem Verhalten. Qualitativ hochwertiges Wachstumsfutter kombiniert mit pflanzlichen Komponenten ist ideal. Farbfutter sollte nur gelegentlich gegeben werden, da es die sanfte Wirkung der Braun-Grau-Töne zu stark beeinflussen kann.
Vergesellschaftung des Japan-Koi Ikarashi Tosai Ochiba
Der Ochiba ist ein ruhiger, robuster Koi mit guter Verträglichkeit. Er schwimmt eher gemächlich und lässt sich gut mit anderen Varietäten kombinieren – besonders in Gruppen mit Chagoi, Soragoi oder einfarbigen Ogon entsteht ein harmonisches, stimmiges Gesamtbild.
Geschlechtsunterschiede
In jungem Alter kaum unterscheidbar. Später wirken Weibchen meist massiger, während Männchen schlanker bleiben und in der Laichzeit aktiver sind. Farbwirkung und Zeichnungsaufbau entwickeln sich unabhängig vom Geschlecht.
Die Zucht von Japan-Koi Ikarashi Tosai Ochiba
Die Zucht eines klassischen Ochiba erfordert viel Geduld und Fingerspitzengefühl. Nur wenige Tiere vereinen ruhige Farben mit klarer Zeichnungsabgrenzung. Ikarashi zählt zu den erfahrensten Linienzüchtern für diese Varietät – mit Fokus auf gleichmäßiger Färbung und ruhigem Verhalten.
Maximale Größe des Japan-Koi Ikarashi Tosai Ochiba
Unter optimalen Bedingungen wächst der Ochiba auf bis zu 80 cm heran. Seine ruhige Ausstrahlung bleibt dabei erhalten – er gilt als langlebiger, zuverlässiger Teichbewohner mit einer Lebenserwartung von bis zu 25 Jahren.
Bitte beachten Sie, dass unsere Koi aus Innenhälterung stammen und erst ab Mitte März in den Außenteich gesetzt werden sollten. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei essenziell.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)