Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Hertae-Buntbarsch, Protomelas lobochilus "Hertae", 4-5 cm

Leuchtende Blautöne

Männchen zeigen intensives Blau mit rot-orange schimmernden Flossen

Ruhiger Gesellschaftsfisch

Friedlich, ideal für große Malawisee-Gemeinschaftsbecken geeignet

Naturgetreue Herkunftsform

Lokalvariante aus der näheren Region Likoma- und Chizumulu-Island

Pflegeleicht und robust

Unkomplizierte Art mit schöner Färbung und friedlichem Temperament

Hertae-Buntbarsch, Protomelas lobochilus "Hertae", 4-5 cm


Auf einen Blick: Hertae-Buntbarsch, Protomelas lobochilus "Hertae"
Deutscher Name: Hertae-Buntbarsch
Wissenschaftlich: Protomelas lobochilus "Hertae"
Synonyme: Hertae-Pfauenbuntbarsch, Protomelas sp. "Hertae"
Herkunft: Ostafrika, Malawisee (Likoma- und Chizumulu-Region)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH 7,5–8,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 150 cm
Bepflanzung: mit Steinen, Wurzeln und freien Sandzonen
Futter: omnivor; feines Granulat, Mysis, Cyclops, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Männchen intensiv blau, Weibchen grau-beige
Zucht möglich: Ja, maternaler Maulbrüter
Maximale Größe: bis etwa 15 cm
Liefergröße: ca. 4–5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfehlenswert
Im Detail: Hertae-Buntbarsch, Protomelas lobochilus "Hertae"

Herkunft des Hertae-Buntbarschs (Protomelas lobochilus "Hertae")

Der Hertae-Buntbarsch (Protomelas lobochilus "Hertae") stammt aus dem Malawisee in Ostafrika, wo er in felsdurchsetzten Übergangsbereichen rund um Likoma- und Chizumulu-Island vorkommt. Diese Regionen zeichnen sich durch klares, warmes und mineralreiches Wasser aus. Der Hertae-Buntbarsch zählt zu den ruhigeren Vertretern der Gattung Protomelas und fällt durch sein eindrucksvolles Farbspiel auf: Die Männchen zeigen metallisch blau schimmernde Flanken mit rötlichen bis orangefarbenen Flossenrändern, während Weibchen silbrig-grau bleiben. In seinem natürlichen Lebensraum durchstreift die Art Sand- und Felszonen auf der Suche nach Wirbellosen und Algenaufwuchs.

Hertae-Buntbarsche vergesellschaften

Diese Protomelas-Art eignet sich gut für Gesellschaftsbecken mit anderen ruhigen, nicht aggressiven Malawisee-Cichliden wie Aulonocara oder Copadichromis. Innerhalb der eigenen Art sind Männchen revierbildend, weshalb eine Haremshaltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen empfehlenswert ist. Reviergrenzen lassen sich mit Steinaufbauten und Sichtschutz leicht strukturieren.

Passende Wasserparameter

Der Hertae-Buntbarsch bevorzugt mittelhartes bis hartes, leicht alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 7,5 und 8,5. Ein leistungsstarker Filter und regelmäßige Teilwasserwechsel sind entscheidend, um die Wasserqualität konstant hoch zu halten. Eine leichte Strömung sorgt für Sauerstoffreichtum und unterstützt das natürliche Verhalten.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ihre volle Farbintensität und ein ausgeprägtes Balzverhalten. Höhere Temperaturen über 29 °C sollten vermieden werden, da sie die Sauerstoffsättigung verringern.

Die Beckengröße für Protomelas lobochilus "Hertae"

Ein Aquarium ab 150 cm Länge bietet genügend Platz für eine kleine Gruppe. Wichtig sind offene Sandzonen zum Gründeln und Felsstrukturen, die Rückzugsorte und Reviergrenzen schaffen. Da die Art gerne in mittleren Wasserregionen schwimmt, sollte das Becken ausreichend Tiefe bieten.

Bepflanzung

In ihrem natürlichen Lebensraum kommen kaum Pflanzen vor. Im Aquarium können jedoch robuste Arten wie Vallisnerien oder Anubias zur optischen Auflockerung eingesetzt werden. Wichtig ist, dass freie Schwimmflächen und Sandbereiche erhalten bleiben.

Das Futter für Hertae-Buntbarsche

In der Natur ernährt sich Protomelas lobochilus von kleinen Wirbellosen und Aufwuchs. Im Aquarium ist er unkompliziert: Hochwertiges Granulatfutter, Frostfutter wie Cyclops oder Mysis sowie gelegentlich pflanzliche Beikost sorgen für Abwechslung. Eine maßvolle Fütterung verhindert Verfettung und erhält die natürliche Form.

Geschlechtsunterschiede

Männchen zeigen ein intensives blaues Farbkleid mit rötlich schimmernden Flossenrändern, während Weibchen silbergrau bleiben. In der Balzphase intensiviert sich das Blau deutlich, und das Männchen verteidigt aktiv sein Revier.

Die Zucht von Protomelas lobochilus "Hertae"

Diese Art ist ein maternaler Maulbrüter. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die befru

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
Koi Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

19,99 €* 21,39 €* (6.55% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Rohanella titteya, ehem. Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview
Shop Assistentin

Hallo, ich bin Ihre digitale Shop-Assistentin. Wie kann ich Ihnen helfen?