Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Guppy German white, Poecilia reticulata, paarweise

Eleganter Kontrast

Schneeweiße Flossen und dunkler Rücken machen ihn zum Blickfang im Becken

Abgabe nur als Paare

Wird immer nur als Pärchen abgegeben – mehrere Paare kombinierbar

Friedlicher Charakter

Ideal für Gesellschaftsaquarien mit kleinen, ruhigen und sanften Arten

Leicht zu züchten

Lebendgebärend, regelmäßig Nachwuchs bei guter Haltung und Bepflanzung

Guppy German white, Poecilia reticulata, paarweise


Auf einen Blick: Guppy German White, Poecilia reticulata
Deutscher Name: Guppy German White
Wissenschaftlich: Poecilia reticulata
Synonyme: Guppy, Millionenfisch, Deutscher Weiß-Guppy, German White Guppy
Herkunft: Zuchtform; Stammart aus Nordost-Südamerika (u. a. Venezuela, Trinidad)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet; friedlich, aktiv, ideal für lebhafte Gemeinschaftsbecken
Wasserwerte: mittelhart bis hart; pH ca. 7,0–8,2; gute Mineralversorgung bevorzugt
Temperatur: ca. 22–28 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Schwimmpflanzen; dunkelnder Hintergrund für Kontrast
Futter: omnivor; feines Granulat/Flocke, Frost- & Lebendfutter, etwas Pflanzliches
Geschlechts-Unterschiede: Männchen kleiner, farb- & flossenstark; Weibchen größer mit Trächtigkeitsfleck
Zucht möglich: sehr leicht; lebendgebärend, regelmäßiger Nachwuchs bei guten Bedingungen
Maximale Größe: Weibchen bis ca. 5–6 cm, Männchen ca. 3–4 cm
Liefergröße: ca. 2,5–3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt; adulte Garnelen meist ok, Jungtiere werden gefressen
Im Detail: Guppy German White, Poecilia reticulata

Herkunft des Guppy German White (Poecilia reticulata)

Der German-White ist eine gezielt selektierte Guppy-Linie. Sie baut auf der Wildform des Poecilia reticulata aus Nordost-Südamerika auf, unterscheidet sich aber durch ihre edle Elfenbein- bis Schneeweißfärbung mit dunkler Sattelzeichnung und seidig durchscheinenden Flossen. In der Natur besiedeln Guppys sonnige Bäche, Gräben und Lagunen mit dichter Ufervegetation und hohem Algen- sowie Kleintieraufkommen. Die Zuchtform mag diese Struktur ebenfalls: Licht-Schatten-Wechsel, Pflanzen für Deckung und ruhige Zonen zum Ausruhen. Spannend ist der starke Kontrasteffekt: Vor dunklem Bodengrund und mit gedämpfter Beleuchtung wirkt das Weiß besonders rein und „schwebend“.

Guppy German White im Gesellschaftsaquarium

Als friedlicher, daueraktiver Schwarmfisch passt der German-White hervorragend in Gemeinschaftsbecken. Ideal sind ähnliche, ruhige Arten: kleine Bärblinge und Salmler, Panzerwelse, friedliche Zwerggrundeln oder Garnelen (adulte). Vermeiden Sie Flossenzupfer (z. B. Sumatrabarben) und sehr dominante Arten. Wichtig ist das Geschlechterverhältnis: auf ein Männchen zwei bis drei Weibchen, damit Werben und Nachsetzen fair verteilt bleiben. Ein dunkler Hintergrund, wenige, klare Farbakzente bei den Mitbewohnern und strukturierte Bepflanzung lassen die Weißzeichnung besonders edel wirken – so hebt sich dieser Stamm im Verkaufsbecken sofort ab.

Passende Wasserparameter

Guppys lieben mineralreiches Wasser. Bei mittelharter bis harter Gesamthärte (KH/GH), einem pH von 7,0–8,2 und regelmäßigen Teilwasserwechseln bleiben die Tiere vital. In weichem Wasser empfiehlt sich die gezielte Aufhärtung (Mineralsalz), da stabile Elektrolyte für Muskulatur, Stoffwechsel und Flossensubstanz essenziell sind. Leichte Oberflächenbewegung genügt – Strömung wird nicht benötigt, klares Wasser schon. Ein Schuss Huminstoffe schadet nicht, das Becken sollte aber hell-klar bleiben, damit das Weiß nicht „vergilbt“.

Haltungstemperatur

Bewährt haben sich 22–26 °C. Bei 24 °C zeigen die Tiere die beste Balance aus Aktivität, Appetit und Fortpflanzung. Kurzfristig ist auch wärmer möglich; dauerhaft über 28 °C reduziert jedoch Lebenserwartung und Fruchtbarkeit. In kühleren Räumen genügt oft die Beleuchtung als Wärmequelle.

Die Beckengröße für Poecilia reticulata

Ab 60 cm Kantenlänge funktioniert eine stabile Guppy-Gruppe. Planen Sie Sichtbarrieren (Wurzeln, hohe Pflanzenhorste) und Rückzugszonen ein, denn German-White vermehrt sich zuverlässig. Für die Bestandspflege sind zwei Dinge Gold wert: ein feinblättriger „Kinderhort“ (z. B. Javamoos, Hornkraut) und eine klare Absprache, wohin überschüssiger Nachwuchs geht.

Bepflanzung

Dicht wachsende Stängelpflanzen, Microsorum, Anubias, Bucephalandra und Schwimmpflanzen liefern Deckung und fangen Nährstoffe ab. Für den Show-Effekt gilt: dunkler Bodengrund, schwarze Rückwand, punktuelle Lichtinseln – darauf „glühen“ die weißen Flossen. Algenaufwuchs ist willkommen; er dient Jungfischen als Snackbar.

Das Futter für German-White-Guppys

Guppys sind omnivor. Abwechslungsreiche Kost aus feinem Granulat/Flocke, Artemia-Nauplien, Cyclops, Daphnien und einem pflanzlichen Anteil (Spinat, Spirulina-Chips) hält sie in Form. Praxistipp für helle Stämme: nicht dauerhaft extrem farbstoffbetont (Astaxanthin/Carotinoide) füttern, wenn die kühle Weißwirkung erhalten bleiben soll – besser neutral-proteinreich und grünlastig akzentuieren. Mehrere kleine Portionen pro Tag sind gesünder als eine große.

Geschlechtsunterschiede

Männchen bleiben kleiner, tragen lange, fächernde Flossen und zeigen die kontraststarke Sattel-/Weißzeichnung. Weibchen sind größer und kräftiger gebaut, mit Trächtigkeitsfleck im hinteren Bauchbereich. In harmonischen Gruppen ist Balzverhalten fast ständig zu beobachten.

Die Zucht von Poecilia reticulata (German White)

Der German-White ist ein lebendgebärender Stamm. Nach rund 4 Wochen Tragezeit wirft das Weibchen 15–40 Jungfische (abhängig von Alter/Kondition). Dichte Pflanzen oder Ablaichkästen schützen den Nachwuchs vor neugierigen Mäulern – auch Guppys naschen gern. Erstfutter: frisch geschlüpfte Artemia-Nauplien, feines Staubfutter, zerriebene Flocke. Zur Stammsicherung nur die schönsten Jungtiere weiterziehen; gelegentliche Blutauffrischung hält Flossensubstanz und Vitalität hoch.

Die Endgröße von German-White-Guppys

Weibchen erreichen 5–6 cm, Männchen 3–4 cm. Bei konsequenter Pflege, mineralreichem Wasser und guter Fütterung werden German-White-Stämme 2–3 Jahre alt und bleiben bis ins Alter zeigefreudig.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit adulten Zwerggarnelen funktioniert die Vergesellschaftung meist gut; frisch geschlüpfter Garnelennachwuchs wird jedoch gefressen. Wer Garnelen züchten möchte, setzt auf dichtes Moos, feine Wurzeln und viele Verstecke oder hält Garnelen separat.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview