Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Großer Brauner Wasserkelch, Cryptocoryne wendtii "Mi Oya", im Topf

Nährstoffbedarf

Bezieht Nährstoffe über die Wurzeln, daher wird Wurzeldünger empfohlen

Pflegeleicht

Nur wenig Pflege, keine CO₂-Zugabe und wächst auch bei mittlerem Licht

Langsames Wachstum

Ihr langsames Wachstum reduziert den Pflegeaufwand, kein häufiges Schneiden

Vielseitige Platzierung

Perfekt für den Mittel- und Hintergrund des Aquariums, einzeln oder Gruppe

Großer Brauner Wasserkelch, Cryptocoryne wendtii "Mi Oya", im Topf


Auf einen Blick: Großer Brauner Wasserkelch, Cryptocoryne wendtii "Mi Oya"
Deutscher Name: Großer Brauner Wasserkelch
Wissenschaftlich: Cryptocoryne wendtii "Mi Oya"
Synonyme: Keine
Herkunft: Sri Lanka
Standort: Vordergrund, Mittelgrund
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 6,0-8,0
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: gelegentlich
CO2-Zugabe: Nicht notwendig
Vermehrung: Ausläufer
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 10-20 cm
Lieferung als: Topfpflanze im 5 cm Topf
Im Detail: Großer Brauner Wasserkelch, Cryptocoryne wendtii "Mi Oya"

Herkunft des Großen Braunen Wasserkelchs (Cryptocoryne wendtii "Mi Oya")

Der Große Braune Wasserkelch, wissenschaftlich bekannt als Cryptocoryne wendtii "Mi Oya", stammt aus den Flüssen und Bächen Sri Lankas. Diese Aquarienpflanze gehört zur Familie der Araceae und zeichnet sich durch ihre robusten und attraktiven Blätter aus. Die Blätter variieren in Farbe von dunkelbraun bis olivgrün und besitzen eine leicht gewellte Struktur, die ihnen ein natürliches Aussehen verleiht. Die Pflanze ist ideal für naturnahe Aquariengestaltungen und wird oft als Blickfang im Mittelgrund eingesetzt.

Optimale Standorte im Aquarium

Der Große Braune Wasserkelch eignet sich hervorragend für den Mittelgrund, kann aber auch im Vordergrund platziert werden, um kleinere Aquarien optisch zu strukturieren. Durch die moderate Wuchshöhe und die dekorativen Blätter bietet er Schutz für kleine Fische und Garnelen und trägt zur Schaffung von Reviergrenzen bei.

Lichtbedarf des Cryptocoryne wendtii "Mi Oya"

Diese Wasserpflanze ist anpassungsfähig und gedeiht sowohl bei geringer als auch bei mittlerer Beleuchtung. In schwach beleuchteten Becken entwickelt sie tendenziell dunklere Blätter, während sie unter besseren Lichtverhältnissen größere und intensiver gefärbte Blätter ausbildet.

Haltung und Pflege des Großen Braunen Wasserkelchs im Aquarium

Der Große Braune Wasserkelch bevorzugt eine Wassertemperatur von 20-28°C und eignet sich somit auch für Diskusaquarien. Die Wasserhärte sollte zwischen weich und mittelhart liegen, der pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 8,0. Diese Aquarienpflanze benötigt keine spezielle Pflege. Ein Rückschnitt ist selten erforderlich, da sie langsam wächst. Sie profitiert von einem gut durchwurzelbaren Substrat, wie Sand oder feinem Kies, und kann auch in Aquarien mit geringem Pflegeaufwand gedeihen.

Düngung des Cryptocoryne wendtii "Mi Oya" im Aquarium

Für ein gesundes Wachstum sollte gelegentlich ein Wurzeldünger verwendet werden, da diese Pflanze hauptsächlich über die Wurzeln Nährstoffe aufnimmt. Eine zusätzliche Versorgung mit Mikronährstoffen in Form von Flüssigdünger kann die Farbenpracht der Blätter verstärken.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Der Große Braune Wasserkelch kommt gut ohne CO2-Zugabe aus, profitiert jedoch von einer moderaten CO2-Versorgung, was sein Wachstum anregen kann.

Vermehrung des Großen Braunen Wasserkelchs

Die Vermehrung erfolgt durch Ausläufer. Diese bilden sich direkt an der Mutterpflanze und können bei ausreichender Größe vorsichtig abgetrennt und an anderer Stelle eingesetzt werden. Die Vermehrung ist unkompliziert und eignet sich für Aquarianer aller Erfahrungsstufen.

Wachstumsgeschwindigkeit von Cryptocoryne wendtii "Mi Oya"

Diese Aquarienpflanze zeichnet sich durch ein langsames Wachstum aus und benötigt daher wenig Pflege. Das geringe Wachstum reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für eine langfristige Stabilität im Layout des Aquariums.

Endgröße des Großen Braunen Wasserkelchs

Mit einer Höhe von 10 bis 20 cm bleibt der Wasserkelch kompakt und eignet sich hervorragend für kleinere bis mittelgroße Aquarien. Auch in größeren Becken kann er als Strukturpflanze verwendet werden.

Lieferung als Topfpflanze

Der Große Braune Wasserkelch wird in einem 5 cm Topf geliefert. Das Substrat, meist Steinwolle, schützt die Wurzeln während des Transports. Vor dem Einsetzen sollten das Polstermaterial entfernt und die Pflanze sorgfältig abgespült werden. Anschließend kann sie vereinzelt und nach Wunsch im Aquarium platziert werden.

Aquarienpflanzen filtern: Aquarienpflanzen für Barsche, Rote/Bunte Aquarienpflanzen
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview