Zum Hauptinhalt springen

Goldflossen-Chinagrundel, Rhinogobius davidi

Goldene Flossen

Auffällige goldfarbene Flossen machen sie zu einem besonderen Blickfang

Kleinere Grundelart

Bleibt mit sieben Zentimetern klein und eignet sich für mittlere Aquarien

Höhlenbrüter Art

Männchen bewachen und belüften die Eier bis zum Schlupf der Jungfische

Anspruchsvolle Ernährung

Nimmt fast ausschließlich Frost- und Lebendfutter, Trockenfutter selten

Goldflossen-Chinagrundel, Rhinogobius davidi


Auf einen Blick: Goldflossen-Chinagrundel, Rhinogobius davidi
Deutscher Name: Goldflossen-Chinagrundel
Wissenschaftlich: Rhinogobius davidi
Synonyme: Rhinogobius sp. „Davidi“, Goldflossen-Grundel (Handelsname)
Herkunft: China (Jangtse-Region), klare Bäche und Flüsse mit Stein- und Kiesgrund
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet, am besten in Artenbecken oder mit ruhigen Fischen
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5–7,5
Temperatur: ca. 18–24 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: Steine, Kies, Wurzeln; robuste Pflanzen, aber nicht zwingend notwendig
Futter: carnivor; Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Mückenlarven, Cyclops
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, intensiver gefärbt; Weibchen fülliger
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen
Maximale Größe: bis ca. 7 cm
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt; Junggarnelen werden gefressen
Im Detail: Goldflossen-Chinagrundel, Rhinogobius davidi

Herkunft der Rhinogobius davidi (Goldflossen-Chinagrundel)

Die Goldflossen-Chinagrundel (Rhinogobius davidi) stammt aus der Jangtse-Region in China, wo sie in klaren Bächen und Flüssen mit steinigem und kiesigem Untergrund lebt. Diese Gewässer zeichnen sich durch eine gute Strömung, klares Wasser und reichlich Sauerstoff aus. Die Grundeln halten sich überwiegend am Boden auf, wo sie zwischen Steinen nach Kleintieren suchen. Ihre goldfarbenen Flossen machen sie zu einer besonders attraktiven Art unter den Rhinogobius-Grundeln. In der Natur findet man sie oft in kleinen Gruppen, die sich über strömungsreiche Zonen verteilen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Strömungsbedingungen ist sie ein spannender Fisch für das Kalt- bis Kühlwasseraquarium.

Goldflossen-Chinagrundel im Gesellschaftsaquarium

Im Aquarium zeigt sich die Goldflossen-Chinagrundel lebhaft, dabei aber auch territorial. Besonders Männchen beanspruchen kleine Reviere, die sie gegenüber Artgenossen verteidigen. Sie eignet sich am besten für Artenbecken oder für die Vergesellschaftung mit ruhigen Fischen, die ähnliche Temperaturansprüche haben. Wichtig sind Verstecke in Form von Steinen, Wurzeln oder kleinen Höhlen, in denen die Tiere Schutz suchen können. In Gruppen von mehreren Tieren lassen sich spannende Sozialstrukturen beobachten.

Passende Wasserparameter

Rhinogobius davidi bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH von 6,5–7,5. Eine gute Durchlüftung und regelmäßige Wasserwechsel sind entscheidend, da die Art sauerstoffreiches, klares Wasser benötigt. Strömungspumpen helfen, die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 24 °C. Damit eignet sich die Art auch für unbeheizte Zimmeraquarien. Temperaturen über 25 °C sollten vermieden werden, da sie Stress verursachen und die Lebenserwartung verkürzen können.

Die Beckengröße für Rhinogobius davidi

Für eine kleine Gruppe dieser Grundeln sollte das Aquarium mindestens 80 cm Länge haben. Neben einem kiesig-steinigen Bodengrund sind Höhlenstrukturen besonders wichtig, da die Männchen diese zur Revierbildung und Fortpflanzung nutzen. Eine kräftige Strömung sorgt für Wohlbefinden und unterstützt das natürliche Verhalten.

Bepflanzung

Pflanzen sind für die Haltung nicht zwingend erforderlich, da die Art in der Natur vor allem in steinigen Habitaten vorkommt. Dennoch können robuste Arten wie Anubias oder Javafarn auf Steinen und Wurzeln aufgebunden werden, um das Aquarium optisch aufzuwerten und zusätzliche Rückzugsorte zu schaffen.

Das Futter für Goldflossen-Chinagrundeln

Die Art ist ein ausgesprochener Fleischfresser. Im Aquarium nehmen die Tiere bevorzugt Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven an. Trockenfutter wird oft ignoriert oder nur zögerlich gefressen. Mehrere kleine Fütterungen am Tag sind besser als eine große, da die Tiere einen hohen Stoffwechsel haben.

Geschlechtsunterschiede

Männchen werden größer, sind intensiver gefärbt und zeigen auffällig leuchtende Flossen. Weibchen bleiben kleiner, wirken fülliger und schlichter. Besonders während der Balzzeit präsentieren Männchen ihr prachtvolles Farbspiel, um Weibchen zu beeindrucken.

Die Zucht von Rhinogobius davidi

Die Goldflossen-Chinagrundel ist ein Höhlenbrüter. Das Weibchen legt die Eier in einer geschützten Höhle ab, die anschließend vom Männchen bewacht und belüftet wird. Nach einigen Tagen schlüpfen die Larven, die zunächst noch vom Männchen geschützt werden. Mit feinem Lebendfutter lassen sie sich im Aquarium aufziehen.

Die Endgröße von Goldflossen-Chinagrundeln

Ausgewachsene Tiere erreichen eine Länge von etwa 7 cm. Damit sind sie klein genug für mittlere Aquarien, entfalten ihre volle Wirkung jedoch erst in einer Gruppe. Bei artgerechter Pflege können sie mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Adulte Garnelen können unter Umständen unbehelligt bleiben, während Garnelen-Nachwuchs als Beute betrachtet wird. Wer Garnelen erfolgreich vermehren möchte, sollte eine Vergesellschaftung vermeiden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview