Falcicula-Nanderbarsch,Lamprologus falcicula "Cygnus Bay", 3-4 cm
11,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Falcicula-Nanderbarsch,Lamprologus falcicula "Cygnus Bay", 3-4 cm
| Deutscher Name: | Falcicula-Nanderbarsch |
| Wissenschaftlich: | Lamprologus falcicula "Cygnus Bay" |
| Synonyme: | Cygnus-Nanderbarsch, Lamprologus sp. "Cygnus Bay" |
| Herkunft: | Ostafrika, Tanganjikasee (Cygnus Bay, Demokratische Republik Kongo) |
| Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
| Wasserwerte: | hart, pH 8,0–9,0 |
| Temperatur: | ca. 25–28 °C |
| Beckengröße: | ab 100 cm |
| Bepflanzung: | kaum nötig, Steinhöhlen und Spalten bevorzugt |
| Futter: | carnivor; Frost- und Lebendfutter, feines Granulat |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer und kontrastreicher gefärbt |
| Zucht möglich: | Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege |
| Maximale Größe: | bis etwa 8 cm |
| Liefergröße: | ca. 3–4 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht geeignet |
Herkunft des Falcicula-Nanderbarschs (Lamprologus falcicula "Cygnus Bay")
Der Falcicula-Nanderbarsch (Lamprologus falcicula "Cygnus Bay") stammt aus der westlichen Uferregion des Tanganjikasees, wo er in der Cygnus Bay zwischen Felsen und Geröllfeldern lebt. Er bewohnt Spalten und Höhlen in mittleren Tiefen und nutzt diese als Rückzugs- und Laichplätze. Das Wasser dort ist sehr klar, hart und stark mineralisiert. Die Art zeigt ein für Nanderbarsche typisches, lauerndes Jagdverhalten und wirkt durch ihren schlanken Körperbau elegant und wachsam. Farblich dominiert ein silbrig-beiger Grundton mit dunklen Querstreifen und leicht goldenen Reflexen entlang der Flanken.
Falcicula-Nanderbarsche vergesellschaften
Lamprologus falcicula zählt zu den ruhigeren, aber territorialen Räubern. In großen, gut strukturierten Becken lässt sich die Art mit friedlichen, nicht zu kleinen Tanganjikasee-Cichliden vergesellschaften, etwa Julidochromis, Neolamprologus oder Cyprichromis. Kleinere Fische oder Garnelen werden als Beute betrachtet. Innerartlich empfiehlt sich die Haltung von Paaren oder kleinen Gruppen mit klarer Reviertrennung.
Passende Wasserparameter
Diese Art benötigt hartes, alkalisches Wasser mit pH-Werten zwischen 8,0 und 9,0. Eine stabile Wasserchemie und eine gute Filterung sind entscheidend. Regelmäßige Teilwasserwechsel und kräftige Belüftung sorgen für Sauerstoffreichtum. Leitwerte über 600 µS/cm sind typisch für Tanganjika-Aquarien.
Haltungstemperatur
Optimal sind Temperaturen von 25 bis 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere ihr volles Verhalten und eine deutliche Färbung. Zu kühle Temperaturen verringern Aktivität und Fortpflanzungsfreude, während übermäßige Wärme vermieden werden sollte.
Die Beckengröße für Lamprologus falcicula "Cygnus Bay"
Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet genügend Platz für ein Paar. Die Einrichtung sollte aus Felsen, Röhren und vielen Spalten bestehen. Feiner Sand als Bodengrund unterstützt das natürliche Graben und Beutefinden. Sichtschutzzonen verhindern direkte Konfrontationen zwischen den Tieren.
Bepflanzung
Pflanzen spielen in den natürlichen Habitaten des Tanganjikasees kaum eine Rolle. Wer möchte, kann jedoch robuste, auf Felsen befestigte Arten wie Anubias oder Javafarn einsetzen. Der Fokus sollte auf Steinstrukturen und freien Flächen liegen.
Das Futter für Falcicula-Nanderbarsche
In der Natur ernähren sich diese Nanderbarsche von kleinen Fischen, Garnelen und Insektenlarven. Im Aquarium nehmen sie Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Mysis oder Cyclops gern an. Ergänzend kann hochwertiges Granulatfutter gereicht werden. Mehrere kleine Portionen sind bekömmlicher als seltene große Mahlzeiten.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden etwas größer, kräftiger und zeigen intensivere Färbung. Weibchen bleiben kompakter. Während der Brutpflege färbt sich das Männchen dunkler, und die Tiere verteidigen ihr Revier sehr energisch.
Die Zucht von Lamprologus falcicula "Cygnus Bay"
Der Falcicula-Nanderbarsch ist ein Höhlenbrüter. Nach der Eiablage bewacht das Weibchen die Eier im Inneren einer Spalte, während das Männchen den Eingang sichert. Die Larven schlüpfen nach wenigen Tagen und werden anschließend vom Weibchen geführt. Eine ruhige Umgebung und proteinreiche Kost fördern den Erfolg.
Die Endgröße des Falcicula-Nanderbarschs
Erwachsene Tiere erreichen etwa 8 cm. In geräumigen Aquarien und bei artgerechter Pflege können sie bis zu 7 Jahre alt werden. Ihr lauerndes Verhalten und die markante Streifenzeichnung machen sie zu faszinierenden Beobachtungsobjekten im Tanganjika-Becken.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich, da diese als Beute betrachtet werden. Besser eignen sich robuste Tanganjikasee-Arten mit ähnlichem Temperament und vergleichbarer Größe.
| Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
