Zum Hauptinhalt springen

Drachen-Zwergschmerle, schwarz-weiße Zwergschmerle, Schistura pridii

Auffällige Zeichnung

Kontrastreiche schwarz-weiße Bänderung macht sie unverwechselbar

Strömungsliebender Fisch

Liebt klare, kühle Bäche mit starker Strömung und viel Sauerstoffgehalt

Anspruchsvoll im Wasser

Benötigt klares, kühles Strömungswasser und regelmäßige Wasserwechsel

Friedlich & Sozial

Friedlicher Bodenfisch, gut mit strömungsliebenden Arten vergesellschaftbar

Drachen-Zwergschmerle, schwarz-weiße Zwergschmerle, Schistura pridii


Auf einen Blick: Drachen-Zwergschmerle schwarz-weiß, Schistura pridii
Deutscher Name: Drachen-Zwergschmerle schwarz-weiß
Wissenschaftlich: Schistura pridii
Synonyme: Pridis Schmerle, Schwarz-weiß-Zwergschmerle (Handelsname)
Herkunft: Nördliches Thailand; klare Bergbäche, kühles Strömungswasser
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet, am besten in Art- oder Strömungsbecken
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5–7,5, sauerstoffreich
Temperatur: ca. 20–24 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: Steinaufbau, Kiesgrund, Strömungspumpen; Pflanzen optional
Futter: carnivor; Insektenlarven, Frost- & Lebendfutter, sinkendes Futter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger, Männchen kontrastreicher gefärbt
Zucht möglich: kaum dokumentiert, wohl Freilaicher
Maximale Größe: bis ca. 6 cm
Liefergröße: ca. 4–5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt; Garnelen-Nachwuchs wird gefressen
Im Detail: Drachen-Zwergschmerle schwarz-weiß, Schistura pridii

Herkunft der Schistura pridii (Drachen-Zwergschmerle schwarz-weiß)

Die Drachen-Zwergschmerle schwarz-weiß (Schistura pridii) stammt aus Nordthailand, wo sie in klaren Bergbächen der Gebirgsregionen lebt. Diese Gewässer sind kühl, schnellfließend und reich an Sauerstoff. Der Untergrund besteht meist aus Kies, Steinen und grobem Sand, die von Algenaufwuchs und Mikroorganismen bedeckt sind. Zwischen den Steinen und in Spalten findet die Art Schutz. Auffällig ist die kontrastreiche schwarz-weiße Bänderung, die sie von vielen anderen Schistura-Arten unterscheidet und ihr ein drachenähnliches Muster verleiht. In ihrer Heimat lebt die Art bodenorientiert, bewegt sich flink über den Kiesgrund und nutzt die Strömung, um Nahrung zu erbeuten. Mit einer Größe von nur bis zu 6 cm zählt sie zu den kleineren Schmerlen und ist damit ein attraktiver Bewohner für kühlere Strömungsbecken.

Drachen-Zwergschmerle im Gesellschaftsaquarium

Diese Zwergschmerle eignet sich am besten für spezialisierte Strömungsbecken. In Gruppen von mindestens fünf bis sieben Tieren zeigen sie ihr lebendiges Verhalten, das von kleinen Revierstreitigkeiten bis hin zu balzähnlichen Bewegungen reicht. Gegenüber anderen Fischen sind sie friedlich, solange diese ähnliche Ansprüche an Strömung und Wasserqualität haben. Ideal sind Begleiter wie Kardinalfische, Flossensauger oder andere Schmerlen aus kühlen Bächen. Ruhige, wärmeliebende Fische sind weniger geeignet, da die Art niedrige Temperaturen bevorzugt.

Passende Wasserparameter

Schistura pridii benötigt klares, sauerstoffreiches Wasser bei einem pH zwischen 6,5 und 7,5. Regelmäßige Wasserwechsel und eine starke Filterung sind essenziell, um eine naturnahe Umgebung zu schaffen. Besonders wohl fühlen sich die Tiere bei zusätzlicher Strömung, die ihr aktives Verhalten unterstützt und die natürlichen Bedingungen nachahmt.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen von 20 bis 24 °C. Damit eignet sich die Drachen-Zwergschmerle hervorragend für Aquarien, die nicht dauerhaft beheizt werden. Längere Aufenthalte bei höheren Temperaturen sind zu vermeiden, da sie das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen können.

Die Beckengröße für Schistura pridii

Ein Aquarium ab 80 cm Länge mit starker Strömung und reichlich Struktur ist notwendig. Steine, Kiesflächen und Wurzeln schaffen ein naturnahes Umfeld. Die Art benötigt offene Flächen zum Gründeln und gleichzeitig Verstecke zwischen Steinen, um Konflikte auszuweichen.

Bepflanzung

Pflanzen spielen in ihrem natürlichen Habitat eine untergeordnete Rolle. Im Aquarium können robuste Arten wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra genutzt werden, die sich in Spalten zwischen Steinen ansiedeln lassen. Wichtig ist, dass der Fokus auf einer kiesigen Struktur und Strömungszonen liegt.

Das Futter für Drachen-Zwergschmerlen

Diese Schmerlen sind carnivor und ernähren sich von Insektenlarven, Kleinkrebsen und Aufwuchsorganismen. Im Aquarium nehmen sie Frost- und Lebendfutter wie Mückenlarven, Artemia oder Cyclops bereitwillig an. Ergänzend werden sinkende Granulate akzeptiert. Mehrere kleine Fütterungen am Tag fördern Vitalität und Farbintensität.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind meist etwas kontrastreicher gefärbt und schlanker, während Weibchen einen runderen Körperbau haben. In der Balzzeit kann die Zeichnung der Männchen intensiver wirken.

Die Zucht von Schistura pridii

Über die Zucht im Aquarium gibt es bisher kaum Berichte. Wahrscheinlich handelt es sich um Freilaicher, die ihre Eier zwischen Kies und Steinen ablegen. Aufgrund der Strömungsansprüche ist die Nachzucht im Heim-Aquarium bislang eine Seltenheit und erfordert spezielles Fachwissen.

Die Endgröße von Drachen-Zwergschmerlen

Erwachsene Tiere erreichen etwa 6 cm Länge. Damit gehören sie zu den kleineren Schmerlenarten und sind gut für mittlere Becken geeignet, die kühle Strömungsbedingungen bieten.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit adulten Garnelen ist die Haltung oft möglich. Jungtiere können jedoch gefressen werden, da die Art gerne nach kleinen Wirbellosen sucht. Wer Garnelen vermehren möchte, sollte auf eine Vergesellschaftung verzichten oder das Becken sehr stark bepflanzen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview