Calico Pfauencichlide, Aulonocara sp. "Calico", 4-5 cm NZ
13,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Calico Pfauencichlide, Aulonocara sp. "Calico", 4-5 cm NZ
| Deutscher Name: | Calico Pfauencichlide |
| Wissenschaftlich: | Aulonocara sp. "Calico" |
| Synonyme: | Pfauenbuntbarsch Calico, Aulonocara Hybrid, Calico Peacock |
| Herkunft: | Aquariennachzucht, Ursprung Malawisee |
| Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
| Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH 7,5–8,5 |
| Temperatur: | ca. 24–28 °C |
| Beckengröße: | ab 150 cm |
| Bepflanzung: | mit Felsen, Wurzeln und offenen Sandflächen |
| Futter: | omnivor; feines Granulat, Artemia, Cyclops, Spirulina-Beifutter |
| Geschlechts-Unterschiede: | Männchen farbintensiver, Weibchen schlichter gefärbt |
| Zucht möglich: | Ja, maternaler Maulbrüter |
| Maximale Größe: | bis etwa 12 cm |
| Liefergröße: | ca. 4–5 cm |
| Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Calico Pfauencichliden (Aulonocara sp. "Calico")
Der Calico Pfauencichlide (Aulonocara sp. "Calico") ist eine farbenprächtige Zuchtform, die aus verschiedenen Aulonocara-Arten des Malawisees hervorgegangen ist. Diese Hybridform wurde gezielt auf ihr außergewöhnlich marmoriertes Farbspiel selektiert. Die Tiere zeigen je nach Linie ein intensives Muster aus Blau, Gelb, Orange und Weiß, das bei jedem Exemplar individuell und anders ausfällt. Ursprünglich stammen die Aulonocara-Arten aus sandig-felsigen Zonen des Malawisees, wo sie kleine Wirbellose aus dem Boden filtern. Die Calico-Variante vereint das elegante Verhalten mit einem spektakulären Erscheinungsbild.
Calico Pfauencichliden vergesellschaften
Diese Pfauencichliden sind vergleichsweise friedlich und lassen sich gut mit ruhigen Malawisee-Arten wie Copadichromis oder anderen Aulonocara halten. Eine Haltung mit aggressiven Mbuna sollte vermieden werden. Innerartlich sind die Männchen territorial, daher empfiehlt sich eine Gruppenhaltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen.
Passende Wasserparameter
Wie alle Pfauencichliden bevorzugt auch die Calico-Variante mittelhartes bis hartes, alkalisches Wasser mit einem pH zwischen 7,5 und 8,5. Ein leistungsstarker Filter, stabile Werte und regelmäßige Teilwasserwechsel sind essenziell für Wohlbefinden und Farbintensität.
Haltungstemperatur
Ideal sind Temperaturen zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere leuchtende Farben und lebhaftes Balzverhalten. Kühlere Werte hemmen Aktivität und Stoffwechsel, während übermäßige Hitze vermieden werden sollte.
Die Beckengröße für Aulonocara sp. "Calico"
Für die Gruppenhaltung sollte das Aquarium mindestens 150 cm Länge besitzen. Wichtig sind freie Sandzonen für das typische Siebverhalten sowie Steine und Wurzeln, die Reviergrenzen und Rückzugsorte schaffen. Eine sanfte Strömung sorgt für natürliche Wasserbewegung.
Bepflanzung
Bepflanzung ist möglich, sollte aber nicht dominieren. Robuste Pflanzen wie Vallisnerien oder Anubias können als optische Auflockerung zwischen den Felsen dienen. Entscheidend bleibt ausreichend Schwimmraum und freie Sichtlinien.
Das Futter für Calico Pfauencichliden
Die Tiere sind Allesfresser mit Vorliebe für tierische Nahrung. Hochwertiges Granulat, Frostfutter wie Artemia oder Cyclops sowie gelegentlich pflanzliche Beikost mit Spirulina halten sie gesund und farbintensiv. Übermäßige Eiweißzufuhr sollte vermieden werden, um Verdauungsprobleme vorzubeugen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen zeigen deutlich kräftigere Farben, insbesondere während der Balz. Weibchen bleiben in helleren, silbrig-beigen Tönen. Die Farbvariationen sind bei dieser Zuchtform stark individuell – kein Tier gleicht dem anderen.
Die Zucht von Aulonocara sp. "Calico"
Wie alle Pfauencichliden ist auch diese Zuchtform ein maternaler Maulbrüter. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die befruchteten Eier ins Maul und trägt sie etwa drei Wochen bis zum Entlassen der Jungfische. Eine ruhige Umgebung und abwechslungsreiche Fütterung fördern den Erfolg.
Die Endgröße des Calico Pfauencichliden
Männchen erreichen bis zu 12 cm, Weibchen etwa 9–10 cm. Mit guter Pflege und stabilen Wasserwerten können Calico Pfauencichliden 7–8 Jahre alt werden. Ihre individuelle Zeichnung und das lebhafte Wesen machen sie zu einem Highlight jedes Malawi-Aquariums.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Eine Haltung mit Garnelen ist nicht ratsam, da diese als Beute betrachtet werden. Für die Vergesellschaftung eignen sich ruhige Malawisee-Arten mit ähnlichen Ansprüchen an Wasser und Einrichtung.
| Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
|---|---|
| Temperaturbereiche: | Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
