Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Blaubauch-Neongrundel, Lentipes ikeae

Leuchtende Farben

Männchen mit intensiv blau-rotem Bauch, besonders eindrucksvoll in Balzstimmung

Kompakte Größe

Mit bis zu 6 cm Länge ideal für kleinere, strömungsreiche Aquarien geeignet

Benötigt Strömung

Fühlt sich wohl in sauberem, sauerstoffreichem Wasser mit starker Strömung

Gesellig und friedlich

Kann mit kleinen Fischen vergesellschaftet werden, Garnelen nur eingeschränkt

Blaubauch-Neongrundel, Lentipes ikeae


Auf einen Blick: Blaubauch-Neongrundel, Lentipes ikeae
Deutscher Name: Blaubauch-Neongrundel
Wissenschaftlich: Lentipes ikeae
Synonyme: keine gebräuchlichen Synonyme
Herkunft: Südostasien, Fließgewässer Indonesiens
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 – 7,5
Temperatur: 23 – 27 °C
Beckengröße: ab 60 cm Kantenlänge
Bepflanzung: dichte Bepflanzung kombiniert mit Steinen und Wurzeln
Futter: kleines Frost- und Lebendfutter, feines Granulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen farbiger mit intensivem blau-roten Bauch, Weibchen schlichter
Zucht möglich: schwierig, da Larven marine Phase benötigen
Maximale Größe: bis 6 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt, sehr kleine Garnelen können gefressen werden
Im Detail: Blaubauch-Neongrundel, Lentipes ikeae

Herkunft der Blaubauch-Neongrundel (Lentipes ikeae)

Die Blaubauch-Neongrundel (Lentipes ikeae) stammt aus schnell fließenden, klaren Bächen Indonesiens, die meist über steinigen Untergrund verlaufen. Hier leben die kleinen Grundeln in stark sauerstoffhaltigem Wasser, oft in der Nähe von Wasserfällen. Auffällig sind ihre leuchtenden Farben: Während die Weibchen eher unscheinbar gefärbt sind, zeigen die Männchen in Balzstimmung einen intensiv blau bis rot schimmernden Bauch, der im Licht beinahe neonartig leuchtet. Aufgrund dieses Farbspiels zählt die Art zu den schönsten Grundeln für das Aquarium. Ein Schutzstatus ist derzeit nicht bekannt, die Art gilt nicht als gefährdet.

Blaubauch-Neongrundeln im Gesellschaftsaquarium

Die Haltung im Gesellschaftsaquarium ist grundsätzlich möglich, allerdings sollten die Mitbewohner friedlich und nicht zu groß sein. Sehr kleine Garnelen oder Jungfische können als Beute betrachtet werden. Ideal ist die Vergesellschaftung mit anderen kleinen, ruhigen Arten wie Zwergbärblingen oder kleineren Regenbogenfischen.

Passende Wasserparameter

Die Art benötigt sauberes, sauerstoffreiches Wasser. Ein pH-Bereich von 6,0 bis 7,5 ist ideal, die Wasserhärte sollte weich bis mittelhart sein. Eine gute Strömung im Becken unterstützt das natürliche Verhalten der Grundeln.

Haltungstemperatur

Optimal sind Temperaturen zwischen 23 und 27 °C. In diesem Bereich sind die Tiere aktiv, farbenprächtig und vital. Dauerhafte Abweichungen sollten vermieden werden.

Die Beckengröße für Lentipes ikeae

Für eine kleine Gruppe genügt ein Aquarium ab 60 cm Kantenlänge. Da die Tiere kletterfreudig und aktiv sind, sollten genügend Verstecke in Form von Steinen, Wurzeln und dichter Bepflanzung vorhanden sein. Ein abgedecktes Becken ist Pflicht, da Grundeln gute Springer sind.

Bepflanzung

Dichte Randbepflanzungen mit feinfiedrigen Pflanzen bieten Rückzugsmöglichkeiten. In Kombination mit Steinen und Moosen entstehen naturnahe Strukturen, die den natürlichen Lebensraum der Art nachbilden.

Das Futter für Blaubauch-Neongrundeln

Lentipes ikeae ernährt sich hauptsächlich von kleinem Lebend- und Frostfutter wie Artemia, Cyclops und Mückenlarven. Auch feines Granulat wird akzeptiert. Eine abwechslungsreiche Fütterung fördert die Farbenpracht und Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede

Männchen fallen durch ihre intensiven Farben auf, besonders der leuchtend blaue bis rötliche Bauch während der Balz. Weibchen sind kleiner, fülliger gebaut und zeigen eine deutlich schlichtere Färbung.

Die Zucht von Lentipes ikeae

Eine Nachzucht im Süßwasseraquarium ist kaum möglich. Die winzigen Larven benötigen nach dem Schlupf eine marine Phase im Brack- oder Meerwasser, weshalb die Zucht nur unter spezialisierten Bedingungen gelingt.

Die Endgröße von Blaubauch-Neongrundeln

Die Tiere erreichen eine maximale Länge von etwa 6 cm. Damit gehören sie zu den kleineren Grundeln und sind für entsprechend eingerichtete Aquarien sehr attraktiv.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Mit größeren Garnelenarten sind sie meist verträglich. Sehr kleine Garnelen oder frisch geschlüpfte Jungtiere können jedoch als Beute betrachtet werden.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview