Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Wels L136a Demini-Engelsharnischwels, Hypancistrus sp. KLEINE PUNKTE

Klein gepunktete Variante

Viele kleine weiße Punkte – deutlich von L136a großpunktig abzugrenzen

Ruhig und gut haltbar

Ideal für Garnelen, kleine Fische und bepflanzte Aquarien mit Struktur

Allesfresser mit Proteinbedarf

Frisst Pellets, Gemüse, Aufwuchs, Algen und Frostfutter in kleinen Mengen

Zucht gelegentlich erfolgreich

Höhlenbrüter mit Brutpflege – Nachzucht gelingt bei ruhiger Haltung

Wels L136a Demini-Engelsharnischwels, Hypancistrus sp. KLEINE PUNKTE


Auf einen Blick: Demini-Engelsharnischwels (kleine Punkte), Hypancistrus sp. (L136a)
Deutscher Name: Demini-Engelsharnischwels (kleine Punkte)
Wissenschaftlich: Hypancistrus sp. (L136a)
Synonyme: L136a klein punktiert, Engelwels Demini, Kleingepunkteter L136a
Herkunft: Brasilien, Einzugsgebiet des Rio Demini (Rio Negro)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,2
Temperatur: ca. 26-30° C
Beckengröße: ab 100 cm
Bepflanzung: mit Wurzeln, Pflanzen, Sandboden und Rückzugsplätzen
Futter: omnivor; Frostfutter, Pellets, Gemüse, Algen, Aufwuchs
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit breiterem Kopf und stärkeren Odontoden
Zucht möglich: ja, gelegentlich im Aquarium gelungen
Maximale Größe: bis zu 13 cm
Liefergröße: ca. 6-9 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, bei ausreichender Struktur
Im Detail: Demini-Engelsharnischwels (kleine Punkte), Hypancistrus sp. (L136a)

Herkunft des Demini-Engelsharnischwelses (Hypancistrus sp., L136a – kleine Punkte)

Der Demini-Engelsharnischwels (Hypancistrus sp., L136a) stammt aus dem brasilianischen Rio Demini, einem Nebenfluss des Rio Negro. Die Art wird unter zwei Varianten geführt: eine mit großen, locker verteilten Punkten, und eine – wie hier angeboten – mit kleinen, fein verteilten weißen Punkten auf dunklem Grund. Die Tiere leben in strömungsarmen Uferzonen mit vielen Wurzeln, Steinen, Laubansammlungen und schattigen Bereichen. Ihre ruhige Natur und das elegante, zurückhaltende Muster machen sie zu beliebten Bewohnern für strukturreiche Aquarien.

Demini-Engelsharnischwels vergesellschaften

L136a ist sehr friedlich und gut mit anderen ruhigen Fischarten, Zwergbuntbarschen oder Garnelen kombinierbar. Selbst untereinander zeigt er wenig Revierverhalten, solange ausreichend Verstecke vorhanden sind. Besonders wichtig sind gut verteilte Rückzugsorte wie Holz, Tonröhren und Welshöhlen. In gut strukturierten Becken funktioniert auch die Gruppenhaltung problemlos.

Passende Wasserparameter

Die Art bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2. Eine gute Sauerstoffversorgung, biologische Filterung und regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell. Auch eine leichte Strömung wird gut angenommen, sollte aber nicht zu stark ausfallen.

Haltungstemperatur

Die optimale Haltungstemperatur für Hypancistrus sp. (L136a) liegt bei 26 bis 30 °C. Die Tiere sind wärmeliebend und bei konstanten Temperaturen deutlich aktiver. Kühle Temperaturen führen zu geringerer Futteraufnahme und blasseren Farben.

Die Beckengröße für Hypancistrus sp. (L136a)

Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet ausreichend Platz für eine kleine Gruppe oder ein Pärchen. Wichtig ist ein weicher Sandboden, ergänzt durch große Wurzeln, Laub, Steinstrukturen und Höhlen. Struktur schafft Reviergrenzen und reduziert Stress, besonders bei mehreren Tieren.

Bepflanzung

L136a ist vollkommen pflanzenverträglich. Robuste Arten wie Anubias, Bucephalandra oder Javafarn können bedenkenlos eingesetzt werden. Eine Kombination aus dichter Bepflanzung, offener Bodenfläche und schattigen Rückzugszonen bietet optimale Lebensbedingungen.

Das Futter für Demini-Engelsharnischwelse

L136a ist ein omnivorer Allesfresser mit Vorliebe für eiweißreiche Nahrung. Frostfutter (Mysis, Artemia), Wels-Pellets, überbrühtes Gemüse (z. B. Zucchini) und Algenaufwuchs gehören zur idealen Futterbasis. Die Fütterung erfolgt bevorzugt abends oder in der Dämmerung.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen einen kräftigeren Kopf sowie stärker ausgeprägte Odontoden an Brustflossen und Körperflanken. Weibchen sind runder und wirken zur Laichzeit deutlich fülliger. Bei ausgewachsenen Tieren lässt sich das Geschlecht gut unterscheiden.

Die Zucht von Hypancistrus sp. (L136a)

Die Zucht ist im Aquarium gelegentlich gelungen. L136a ist ein typischer Höhlenbrüter mit Brutpflege durch das Männchen. Mit ruhigem Umfeld, stabiler Wasserqualität, passender Brutröhre und proteinreicher Ernährung vor der Paarung kann die Nachzucht gelingen. Die Jungfische lassen sich mit feinem Staubfutter gut aufziehen.

Die Endgröße von Demini-Engelsharnischwelsen

L136a erreicht eine Körperlänge von etwa 13 cm. Damit gehört er zu den mittelgroßen Hypancistrus-Arten. Bei guter Pflege, abwechslungsreicher Fütterung und stabilen Bedingungen kann der Demini-Engelsharnischwels ein Alter von 10 Jahren oder mehr erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Diese Art ist bei ausreichender Struktur gut mit Zwerggarnelen vergesellschaftbar. Junggarnelen bleiben meist unbehelligt, sofern genügend Verstecke vorhanden sind. Eine Kombination mit Garnelen ist bei guter Beckengestaltung durchaus möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview