Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Bundle: 2x Zwergbuntbarsch, Apistogramma cacad.. + Kokosnusshöhle bepflanzt

Paarweise abgegeben

Harmonisches Zwergbuntbarsch-Paar aus gepflegter deutscher Nachzucht

Inklusive Versteckhöhle

Mit bepflanzter Kokosnusshöhle zur Revierbildung und Laichpflege

Für Biotopaquarien geeignet

Passt perfekt in südamerikanisch strukturierte Aquarien ab 80 cm Länge

Ideal für Einsteiger

Einfache Haltung mit spannendem Verhalten bei guter Einrichtung

Bundle: 2x Zwergbuntbarsch, Apistogramma cacad.. + Kokosnusshöhle bepflanzt


Auf einen Blick: Apistogramma cacatuoides (Paar) + bepflanzte Kokosnusshöhle im Bundle
Deutscher Name: Kakadu-Zwergbuntbarsch
Wissenschaftlich: Apistogramma cacatuoides
Synonyme:
Herkunft: Südamerika (Peru, Bolivien, Brasilien)
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt mit Verstecken, gerne mit Aufsitzerpflanzen
Futter: Lebend- und Frostfutter, feines Cichlidengranulat
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, intensiver gefärbt mit längeren Flossen
Zucht möglich: Ja, Höhlenbrüter mit Brutpflege
Maximale Größe: bis 8 cm (Männchen)
Liefergröße: ca. 3,5–4,5 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht mit Zwerggarnelen, Amanos mit Einschränkungen möglich
Im Detail: Apistogramma cacatuoides + bepflanzte Kokosnusshöhle im praktischen Bundle

Herkunft des Apistogramma cacatuoides

Der Apistogramma cacatuoides, besser bekannt als Kakadu-Zwergbuntbarsch, stammt ursprünglich aus dem westlichen Amazonasgebiet, insbesondere aus ruhigen Seitenarmen und flachen Uferbereichen der Flüsse in Peru, Bolivien und dem angrenzenden Brasilien. Dort bewohnt er seichte, langsam fließende oder fast stehende Gewässer, die stark von Laub, Ästen und feinem Wurzelwerk durchzogen sind. Der Bodengrund ist meist sandig bis leicht schlammig, übersät mit verrottendem Pflanzenmaterial – ideale Bedingungen für ein Leben zwischen Deckung und Dämmerlicht. In diesen natürlichen Lebensräumen herrscht oft eine leichte Bernsteinfärbung des Wassers, verursacht durch Huminstoffe und Zersetzungsprodukte aus dem Laub. Diese Umgebung bringt eine ganz eigene Atmosphäre mit sich – gedämpftes Licht, viele Verstecke und ein hohes Maß an biologischer Aktivität. Genau auf diese Bedingungen ist der Kakadu-Zwergbuntbarsch perfekt angepasst. Er nutzt natürliche Höhlen, Wurzelunterstände oder Laubansammlungen zur Revierbildung, Balz und Eiablage. Dieses Verhalten lässt sich auch im Aquarium hervorragend beobachten – insbesondere, wenn passende Strukturen angeboten werden. Unser Bundle greift diesen natürlichen Anspruch gezielt auf: Die enthaltene bepflanzte Kokosnusshöhle orientiert sich am typischen Habitat dieser Art und bietet von Anfang an einen geschützten Rückzugsort, der sowohl den Tieren als auch dem Betrachter zugutekommt. So lässt sich das ursprüngliche Verhalten dieser faszinierenden Buntbarsche direkt im heimischen Aquarium nachvollziehen – naturnah, funktional und optisch ansprechend.

Apistogramma cacatuoides vergesellschaften

Als friedlicher, aber deutlich revierbildender Zwergbuntbarsch eignet sich Apistogramma cacatuoides für die Haltung mit ruhigen Beifischen wie Salmlern oder Otocinclus. Wichtig ist eine gut strukturierte Einrichtung mit klar abgegrenzten Verstecken, damit sich das Paar ungestört zurückziehen kann. Die im Set enthaltene Kokosnuss schafft genau solch ein Revierzentrum – dezent bepflanzt und naturnah gestaltet.

Passende Wasserparameter

Kakadu-Zwergbuntbarsche bevorzugen leicht saures bis neutrales Wasser mit einer Gesamthärte von bis zu 10 °dGH. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 ist ideal. Die Einrichtung sollte huminstoffreich sein – Laub, Wurzeln und auch die Kokoshöhle tragen zu einem stabilen, fischgerechten Klima bei.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. In diesem Bereich zeigen die Tiere nicht nur ihre schönsten Farben, sondern auch ihr vollständiges Sozialverhalten. Ruhige, schattige Verstecke wie eine bepflanzte Höhle tragen dazu bei, dass sich die Tiere besonders wohlfühlen.

Die Beckengröße für Apistogramma cacatuoides

Ein Becken ab 80 cm Kantenlänge reicht für ein Paar gut aus. Entscheidend ist weniger das Volumen als die Strukturierung: Höhlen, Sichtschutz und Reviergrenzen sind wichtig. Eine bepflanzte Kokosnuss bringt hier gleich drei Vorteile – Rückzug, Revier und dezente Begrünung – ideal für harmonisches Zusammenleben.

Bepflanzung

Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra auf Wurzeln oder Steinen bieten Verstecke, ohne dem Fisch den Raum zu nehmen. Genau diese Art der Bepflanzung wird auch bei der im Set enthaltenen Kokosnuss genutzt – eine langlebige, pflegeleichte Ergänzung für jedes Gesellschaftsbecken.

Das Futter für Apistogramma cacatuoides

Diese Art ist ein ausgesprochener Fleischfresser. Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder rote Mückenlarven werden begeistert genommen, ebenso wie hochwertiges Zwergbuntbarschgranulat. In einem gut strukturierten Becken mit Pflanzen und Höhlen zeigen die Tiere auch ihr natürliches Jagdverhalten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen sind deutlich größer, intensiver gefärbt und tragen verlängerte Rücken- und Afterflossen. Weibchen bleiben kompakter und zeigen zur Laichzeit ein kräftiges Gelb. Für diese Phasen sind geschützte Rückzugsorte wie Höhlen essenziell – das mitgelieferte Bundle bietet also nicht nur Dekoration, sondern aktiven Nutzen für die Geschlechterrollen.

Die Zucht von Apistogramma cacatuoides

Die Art gehört zu den typischen Höhlenbrütern. Das Weibchen legt die Eier in geschützten Verstecken ab, während das Männchen das Revier sichert. Die im Bundle enthaltene bepflanzte Kokosnusshöhle ist hierfür hervorragend geeignet – sie wird meist schnell angenommen. Nach dem Schlupf betreut das Weibchen die Brut mit großer Sorgfalt. Eine abwechslungsreiche Fütterung der Jungtiere ist entscheidend für ihren Erfolg.

Die Endgröße von Apistogramma cacatuoides

Männchen erreichen bis zu 8 cm, Weibchen bleiben mit 5–6 cm etwas kleiner. Bei artgerechter Haltung, gutem Futter und passenden Rückzugsorten wie Höhlen beträgt die Lebenserwartung etwa 4–5 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Zwerggarnelen gelten als potenzielle Beute und sind daher nicht geeignet. Großgewachsene Amanogarnelen können unter bestimmten Bedingungen toleriert werden, wenn das Becken ausreichend Struktur und Rückzugsorte bietet – auch die bepflanzte Höhle kann dazu beitragen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview