Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Spitzmaul-Ziersalmler, Nannostomus eques, 2-4 cm

Typische Schräglage

Zeigt charakteristische schräge Schwimmhaltung nahe der Oberfläche

Friedlicher Gruppenfisch

Ideal für ruhige Aquarien mit kleinen, wie er ebenfalls friedlichen Arten

Geeignet ab 60 cm

Bereits kleinere Aquarien ab 60 cm bieten genug Raum für eine stabile Gruppe

Mit Garnelen verträglich

Adulte Zwerggarnelen bleiben bei ausreichender Struktur meist unbehelligt

Spitzmaul-Ziersalmler, Nannostomus eques, 2-4 cm


Auf einen Blick: Spitzmaul-Ziersalmler, Nannostomus eques
Deutscher Name: Spitzmaul-Ziersalmler
Wissenschaftlich: Nannostomus eques
Synonyme: Schrägsalmler, Diptail pencilfish
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Peru, Kolumbien, Guyana)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis leicht sauer, pH ca. 5,5 - 7,0
Temperatur: ca. 24-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht, mit Rückzugsbereichen und Schwimmpflanzen
Futter: Mikrogranulat, feines Frost- und Lebendfutter, kleine Insekten
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas fülliger, Männchen oft kontrastreicher
Zucht möglich: Ja, bei weichem Wasser und gedämpftem Licht
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: meist gut verträglich
Im Detail: Spitzmaul-Ziersalmler, Nannostomus eques

Herkunft des Spitzmaul-Ziersalmlers (Nannostomus eques)

Der Spitzmaul-Ziersalmler (Nannostomus eques), auch als Schrägsalmler bekannt, stammt aus den Schwarzwassergebieten des nördlichen Südamerikas. Dort besiedelt er ruhige, pflanzenreiche Uferzonen von Flüssen und Bächen mit weichem, huminstoffreichem Wasser. Besonders auffällig ist seine schräge Schwimmhaltung, bei der der Körper in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Wasseroberfläche ausgerichtet ist. Diese Haltung ist nicht nur ein charakteristisches Erkennungsmerkmal, sondern vermutlich auch eine Anpassung an das Oberflächenfressen. Das elegante Streifenmuster mit dem tiefschwarzen Längsband und der kupferfarbenen Grundfärbung macht Nannostomus eques zu einem beliebten Bewohner für naturnahe Aquarien mit dunklem Bodengrund und gedämpftem Licht.

Spitzmaul-Ziersalmler vergesellschaften

Der Spitzmaul-Ziersalmler ist ein ausgesprochen friedlicher Gruppenfisch, der sich ideal für gut strukturierte Gesellschaftsaquarien eignet. Er lässt sich hervorragend mit Zwergbuntbarschen, kleinen Welsen, Salmlern oder Garnelen kombinieren, sofern keine zu hektischen oder räuberischen Arten enthalten sind. Eine Haltung in einer Gruppe ab 6-8 Tieren ist empfehlenswert, um sein natürliches Verhalten beobachten zu können.

Passende Wasserparameter

Für eine erfolgreiche Haltung sollten Sie auf weiches Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 achten. Huminstoffe und Laub sorgen für ein naturnahes Klima. Regelmäßige, kleinere Wasserwechsel wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 28 °C. Kurzfristige Schwankungen werden toleriert, sollten aber vermieden werden, um Stress zu vermeiden.

Die Beckengröße für Nannostomus eques

Ein Aquarium mit mindestens 60 cm Kantenlänge genügt für eine kleine Gruppe dieser Ziersalmler. Ein dunkler Bodengrund, reichlich Bepflanzung und eine ruhige Strömung sorgen für ideale Bedingungen. Schwimmpflanzen dämpfen das Licht und schaffen Sicherheit.

Bepflanzung

Dichte Randbepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Cabomba, Hornkraut oder Limnophila eignet sich besonders gut. Auch Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss sind empfehlenswert.

Das Futter für Spitzmaul-Ziersalmler

Nannostomus eques bevorzugt feines Lebend- und Frostfutter wie Cyclops, Artemia-Nauplien oder Mikrowürmer. Auch hochwertiges Mikrogranulat wird gerne genommen. Für eine gesunde Färbung und Vitalität empfiehlt sich eine abwechslungsreiche Ernährung.

Geschlechtsunterschiede

Die Unterscheidung der Geschlechter ist nicht immer einfach. Männchen sind meist etwas schlanker und zeigen intensivere Farben, insbesondere im Bereich des Afterflossensaums. Weibchen wirken insgesamt fülliger, vor allem zur Laichzeit.

Die Zucht von Nannostomus eques

Die Zucht gelingt in weichem, leicht saurem Wasser mit dämmerigem Licht. Als Freilaicher setzen die Tiere ihre Eier bevorzugt im feinfiedrigen Pflanzenbereich ab. Ein Ablaichbecken mit Javamoos und leichtem Wasserfluss kann die Erfolgschancen deutlich erhöhen. Elterntiere sollten nach der Eiablage separiert werden, da sie keine Brutpflege betreiben.

Die Endgröße von Spitzmaul-Ziersalmlern

Ausgewachsene Spitzmaul-Ziersalmler erreichen eine Länge von bis zu 4 cm. Bei guter Pflege und ruhigem Umfeld können sie 3 bis 5 Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In bepflanzten Aquarien mit ausreichend Struktur zeigt sich der Spitzmaul-Ziersalmler in der Regel gut verträglich mit Zwerggarnelen. Jungtiere sehr kleiner Garnelenarten könnten vereinzelt gefressen werden, adulte Tiere sind jedoch meist sicher.

Temperaturbereiche: Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Guppy Golden Blue Neon, Poecilia reticulata, Männchen

3,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aulonocara spec. Dragon Blood albino, DNZ

18,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,49 €* 6,49 €* (15.41% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview