Marmorierter Beilbauchfisch, Carnegiella strigata
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
8,99 €*
|
Bis 12 |
8,49 €*
|
Ab 13 |
7,99 €*
|
Lieferung in 2-5 Tagen
Marmorierter Beilbauchfisch, Carnegiella strigata
Deutscher Name: | Marmorierter Beilbauchfisch |
Wissenschaftlich: | Carnegiella strigata |
Synonyme: | Marmorbeilbauch, Marbled Hatchetfish |
Herkunft: | Südamerika, Amazonasgebiet (Brasilien, Peru, Kolumbien) |
Gesellschafts-Aquarium: | sehr gut geeignet mit friedlichen Arten |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 5,5 - 7,0 |
Temperatur: | ca. 24 - 28 °C |
Beckengröße: | ab 80 cm |
Bepflanzung: | dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, offene Schwimmfläche |
Futter: | Insektenfresser; feines Lebend- und Frostfutter, Insektenlarven |
Geschlechts-Unterschiede: | schwer erkennbar, Weibchen meist etwas fülliger |
Zucht möglich: | selten, im Aquarium schwierig |
Maximale Größe: | bis zu 4,5 cm |
Liefergröße: | ca. 3 cm |
Mit Garnelen verträglich: | mit großen Garnelen möglich, kleine Garnelen gefährdet |
Herkunft des Marmorierten Beilbauchfischs (Carnegiella strigata)
Der Marmorierte Beilbauchfisch (Carnegiella strigata) ist einer der beliebtesten Oberflächenfische für tropische Aquarien. Er stammt aus dem weitläufigen Amazonasgebiet in Südamerika, wo er in ruhigen Nebenflüssen, Überschwemmungsgebieten und Altwasserseen lebt. Dort hält er sich stets dicht an der Wasseroberfläche auf, wo er nach herabfallenden Insekten sucht. Seine markante Marmorierung dient als Tarnung im schimmernden Lichtspiel der Wasseroberfläche. Durch seine gedrungene, beilförmige Körperform hat er sich optimal an das Leben an der Oberfläche angepasst und ist ein charakteristischer Vertreter der Familie Gasteropelecidae.
Marmorierte Beilbauchfische vergesellschaften
Aufgrund ihres friedlichen Wesens eignen sich Marmorierte Beilbauchfische hervorragend für Gesellschaftsaquarien. Sie fühlen sich in einer Gruppe von mindestens acht Tieren wohl, da sie ein ausgeprägtes Schwarmverhalten zeigen. Ideal sind Mitbewohner, die den mittleren und unteren Wasserbereich besetzen, wie kleine Salmler, Zwergbuntbarsche oder Panzerwelse. Aggressive oder sehr lebhafte Arten sollten vermieden werden, um Stress zu verhindern.
Passende Wasserparameter
Für eine gesunde Haltung empfiehlt sich weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem pH-Wert. Besonders wichtig ist eine gute Filterung, die jedoch keine starke Strömung erzeugen sollte, da die Tiere eher ruhige Wasserbereiche bevorzugen. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern Vitalität und Farbenpracht.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur für Carnegiella strigata liegt zwischen 24 und 28 °C. Unter diesen Bedingungen zeigen die Tiere ihr natürliches Verhalten und sind aktiv. Kühlere Temperaturen wirken hemmend, während dauerhaft hohe Temperaturen die Lebenserwartung verkürzen können.
Die Beckengröße für Carnegiella strigata
Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet ausreichend Platz für eine kleine Gruppe. Wichtiger als die Tiefe ist die großzügige Schwimmfläche an der Oberfläche. Eine Abdeckung ist unbedingt erforderlich, da Beilbauchfische durch ihre kräftige Brustmuskulatur zu plötzlichen Sprüngen neigen. Ohne Abdeckung besteht die Gefahr, dass Tiere aus dem Becken springen.
Bepflanzung
Eine dichte Randbepflanzung und der Einsatz von Schwimmpflanzen bieten Sicherheit und dämpfen das Licht, wodurch sich die Tiere wohlfühlen. Zugleich sollten große offene Zonen freigehalten werden, damit die Fische im Schwarm ungestört schwimmen können. Pflanzen wie Froschbiss oder Muschelblume eignen sich besonders gut.
Das Futter für Marmorierte Beilbauchfische
In der Natur ernähren sich die Fische überwiegend von Insekten, die auf die Wasseroberfläche fallen. Im Aquarium nehmen sie bevorzugt feines Lebend- und Frostfutter wie Mückenlarven, Fruchtfliegen oder Artemia. Flockenfutter wird gelegentlich akzeptiert, sollte aber nicht allein gefüttert werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung hält die Tiere gesund und sorgt für ihre Agilität.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich lassen sich Männchen und Weibchen nur schwer unterscheiden. Weibchen wirken in der Regel etwas fülliger, besonders in Laichstimmung. Männchen zeigen dagegen oft eine schlankere Silhouette. Farbunterschiede sind kaum vorhanden, was die Geschlechtsbestimmung erschwert.
Die Zucht von Carnegiella strigata
Die Nachzucht im Aquarium ist selten und anspruchsvoll. In der Natur laichen die Tiere in der Nähe von Schwimmpflanzen ab. Im Aquarium gelingt die Zucht nur bei optimalen Wasserwerten, gedämpfter Beleuchtung und sehr ruhiger Umgebung. Die Aufzucht der winzigen Jungfische erfordert spezielles Kleinstfutter wie Infusorien.
Die Endgröße von Marmorierten Beilbauchfischen
Adulte Tiere erreichen eine Größe von bis zu 4,5 cm. Damit zählen sie zu den kleineren Aquarienfischen und eignen sich auch für mittelgroße Becken. Bei artgerechter Pflege können sie eine Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Zwerggarnelen sind für die Haltung mit Marmorierten Beilbauchfischen nur bedingt geeignet. Während ausgewachsene Garnelen meist unbehelligt bleiben, können Junggarnelen als Beute angesehen werden. Wer Garnelen im Aquarium pflegen möchte, sollte für ausreichend Verstecke sorgen.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
16. August 2025 15:36
Tolle Fische
Alle sind gesund und munter angekommen. Eine tolle Ergänzung für das Aquarium
Häufige Fragen (FAQ)