Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rothauben-Erdfresser, Geophagus steindachneri, 3-4 cm

Auffälliger Stirnbuckel

Männchen zeigen mit zunehmendem Alter einen prägnanten Stirnbuckel

Sanftes Revierverhalten

Friedlich im Sozialverhalten mit klarer Revierstruktur und Rückzugszonen

Typischer Bodengründler

Durchwühlt Sand aktiv nach Futter und prägt das Layout seines Reviers

Langlebig und robust

Bei guter Pflege erreicht die Art bis zu zehn Jahre Lebensdauer im Aquarium

Rothauben-Erdfresser, Geophagus steindachneri, 3-4 cm


Auf einen Blick: Rothauben-Erdfresser, Geophagus steindachneri
Deutscher Name: Rothauben-Erdfresser
Wissenschaftlich: Geophagus steindachneri
Synonyme: Steindachners Erdfresser, Redhump Eartheater, Eartheater Cichlid
Herkunft: Kolumbien, Venezuela – Flusssysteme der Andenvorläufer
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 24–28 °C
Beckengröße: ab 150 cm, mit Sandboden und Sichtschutz
Bepflanzung: robuste Arten, gut gesichert oder bepflanzungsfreie Zonen
Futter: omnivor, feines Lebend- und Frostfutter, Spezialfutter für Cichliden
Geschlechts-Unterschiede: Männchen größer, Stirnbuckel, intensivere Farben
Zucht möglich: ja, Maulbrüterin, einfach im Artenbecken
Maximale Größe: bis 25 cm, im Aquarium meist kleiner
Liefergröße: ca. 3-4 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht geeignet
Im Detail: Rothauben-Erdfresser, Geophagus steindachneri

Herkunft des Rothauben-Erdfressers (Geophagus steindachneri)

Der Rothauben-Erdfresser (Geophagus steindachneri) stammt aus den tropischen Regionen Kolumbiens und Venezuelas, insbesondere aus den Flüssen der nördlichen Andenvorläufer. Die Art lebt bevorzugt in langsam fließenden, klaren bis leicht trüben Gewässern mit weichem Sandboden und reicher Ufervegetation. In ihrem natürlichen Habitat verbringen die Tiere einen Großteil des Tages damit, Substrat aufzunehmen, es im Maul zu durchkauen und nach Futterpartikeln zu durchsuchen. Diese namensgebende „Erdfress“-Technik ist nicht nur für die Nahrungsaufnahme wichtig, sondern beeinflusst auch ihr Revierverhalten und ihr Sozialverhalten. Auffällig bei adulten Männchen ist der ausgeprägte Stirnbuckel, der sich mit zunehmendem Alter bildet und in Kombination mit den intensiv rötlich gefärbten Kopfpartien den typischen Namen „Rothaube“ erklärt.

Rothauben-Erdfresser vergesellschaften

Geophagus steindachneri zeigt ein insgesamt friedliches, aber revierorientiertes Verhalten. Eine Vergesellschaftung mit anderen südamerikanischen Arten ist gut möglich, sofern diese eine ähnliche Größe aufweisen und keine zu hektischen Schwimmer sind. Besonders geeignet sind Beifische wie größere Salmler, ruhige L-Welse oder andere Erdfresserarten. Wichtig ist ausreichend Platz mit klar gegliederten Strukturen, damit sich jedes Tier zurückziehen kann. In engen Verhältnissen kann es zu Revierstreitigkeiten kommen, besonders zur Laichzeit.

Passende Wasserparameter

Der Rothauben-Erdfresser bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert im Bereich von 6,0 bis 7,5. Temperaturen zwischen 24 und 28 °C sind ideal. Eine leichte Strömung und regelmäßige Wasserwechsel fördern das natürliche Verhalten. Da beim Gründeln viel Detritus aufgewirbelt wird, sollte der Filter großzügig dimensioniert sein.

Haltungstemperatur

Die ideale Haltungstemperatur liegt im Bereich von 25 bis 28 °C. Kurzfristige Abweichungen werden vertragen, sollten aber vermieden werden. Eine konstante Temperatur fördert die Fresslust, das Farbspiel und insbesondere die Fortpflanzungsbereitschaft.

Die Beckengröße für Geophagus steindachneri

Für eine kleine Gruppe oder ein Paar sollte das Aquarium mindestens 150 cm lang sein. Ein sandiger Bodengrund ist unverzichtbar, da das typische Gründelverhalten nur auf feinem Substrat ausgelebt werden kann. Steine, Wurzeln und flache Aufbauten schaffen Sichtschutz und helfen, Revierkonflikte zu entschärfen. Höhlen oder Muldenzonen werden für das Ablaichen gerne angenommen. Pflanzen sollten robust sein oder gut gesichert stehen, da die Tiere beim Graben das Layout stark umgestalten können.

Bepflanzung

Geophagus steindachneri lässt sich gut mit einer Randbepflanzung aus robusten Arten wie Anubias, Javafarn oder großblättrigen Echinodorus kombinieren. Diese sollten gut befestigt werden, da grabende Aktivitäten sonst zu Beschädigungen führen können. Alternativ eignen sich bepflanzungsfreie Zonen mit Steinaufbauten und Sandflächen für ein naturnahes Layout.

Das Futter für Rothauben-Erdfresser

Die Art ist ein klassischer Allesfresser mit Vorliebe für weiches, kleines Futter. Besonders gut geeignet sind Artemia, Cyclops, rote und weiße Mückenlarven sowie Staubfutter für Jungtiere. Hochwertige Futtertabletten, feines Granulat und pflanzliche Zusätze wie Spirulina werden ebenfalls gut angenommen. Wichtig ist eine abwechslungsreiche Fütterung in kleinen Portionen, um die Bodenzone nicht unnötig zu belasten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen entwickeln mit zunehmendem Alter einen deutlichen Stirnbuckel, der namensgebenden Charakter hat. Sie sind zudem größer, farbintensiver und zeigen ausgeprägteres Balzverhalten. Weibchen bleiben etwas kleiner, rundlicher und zeigen vor allem während der Maulbrut Pflegeverhalten.

Die Zucht von Geophagus steindachneri

Die Zucht ist im Aquarium sehr gut möglich. Nach der Eiablage nimmt das Weibchen die Eier ins Maul und betreibt intensive Maulbrutpflege. Die Larven verbleiben nach dem Schlupf mehrere Tage im Maul, bevor sie freischwimmen und weiterhin in gefährlichen Situationen Schutz suchen. Während dieser Zeit verteidigt das Weibchen aktiv das Revier, während das Männchen die Umgebung absichert. Eine Einzelhaltung des Paares während der Zuchtphase ist empfehlenswert.

Die Endgröße von Rothauben-Erdfressern

Geophagus steindachneri erreicht im Aquarium Größen von bis zu 25 cm bei Männchen, Weibchen bleiben deutlich kleiner. Das Wachstum erfolgt kontinuierlich über die ersten zwei Lebensjahre. Bei guter Pflege und ausgewogener Ernährung können Rothauben-Erdfresser ein Alter von 8 bis 10 Jahren erreichen.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht möglich. Diese werden als potenzielle Nahrung erkannt und gejagt. Auch größere Garnelenarten sind nicht sicher und sollten vermieden werden. Für eine vergesellschaftete Haltung empfiehlt sich die Kombination mit robusten Bodenfischen oder größeren, ruhigen Beifischen.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
Guten Tag, was dürfen wir für Sie tun?
× whatsapp background preview