Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kupfersalmler, Hasemania marginata, DNZ

Leuchtende Farbe

Kupferfarbene Schuppen mit schwarzem Fleck und weißen Flossenspitzen

Schwarmverhalten

Echte Schwarmfische – ideal ab 10 Tieren für harmonisches Gruppenleben

Pflegeleicht & friedlich

Ideal für Anfänger und Gesellschaftsbecken mit anderen Arten

Lebhaft & aktiv

Stets in Bewegung – bringt Dynamik und Lebendigkeit ins Aquarium

Kupfersalmler, Hasemania marginata, DNZ


Auf einen Blick: Kupfersalmler, Hasemania marginata
Deutscher Name: Kupfersalmler
Wissenschaftlich: Hasemania marginata
Synonyme: Tetragonopterus nanus, Hemigrammus nanus, Hasemania nana
Herkunft: Brasilien, insbesondere das obere Amazonasgebiet und der Rio São Francisco
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: dicht bepflanzt, gern mit Schwimmpflanzen
Futter: Allesfresser; feines Flockenfutter, Cyclops, Artemia, pflanzliche Beikost
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen fülliger und heller, Männchen kräftiger gefärbt
Zucht möglich: Ja, Freilaicher bei weichem Wasser mit feinfiedrigen Pflanzen
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Liefergröße: ca. 2,5-3,5 cm
Mit Garnelen verträglich: in der Regel ja, bei ausreichend Verstecken
Im Detail: Kupfersalmler, Hasemania marginata

Herkunft des Kupfersalmlers (Hasemania marginata)

Der Kupfersalmler (Hasemania marginata) gehört zu den charmantesten kleinen Salmlerarten aus Südamerika. Er stammt aus den klaren bis leicht trüben Fließgewässern des oberen Amazonasbeckens sowie aus dem Gebiet des Rio São Francisco in Brasilien. Dort bewohnt er vor allem Randbereiche von Flüssen, Bächen und Überschwemmungsgebieten mit dichter Ufervegetation. Der Kupfersalmler fällt durch seine lebendige, metallisch kupferfarbene Grundfärbung auf, die je nach Lichteinfall intensiv schimmert. Eine schwarze Schwanzwurzelmarkierung sowie transparente Flossen mit weißer Spitze runden das charakteristische Erscheinungsbild ab. Diese Art gilt als besonders schwimmfreudig, lebhaft und friedlich, weshalb sie sich hervorragend für gut strukturierte Gesellschaftsaquarien eignet.

Kupfersalmler vergesellschaften

Der Kupfersalmler ist ein idealer Bewohner für Gemeinschaftsbecken mit anderen friedlichen Fischarten ähnlicher Größe. Besonders harmonisch ist die Vergesellschaftung mit anderen Salmlern, Zwergpanzerwelsen oder kleineren Bärblingen. Da es sich um echte Schwarmfische handelt, sollten sie stets in einer Gruppe von mindestens 8–10 Tieren gehalten werden, idealerweise sogar mehr. Ein großer Schwarm wirkt nicht nur beruhigend auf die Tiere selbst, sondern bietet auch ein beeindruckendes Farbspiel im Aquarium.

Passende Wasserparameter

Kupfersalmler bevorzugen leicht saures bis neutrales Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die Gesamthärte sollte möglichst niedrig gehalten werden, ideal ist weiches bis maximal mittelhartes Wasser. Regelmäßige Teilwasserwechsel und eine gute Filterung sorgen für stabile Verhältnisse und gesunde Tiere.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur für Kupfersalmler liegt zwischen 22 und 28 °C. Bei Temperaturen im oberen Bereich sind die Tiere besonders agil und zeigen ihre volle Farbenpracht.

Die Beckengröße für Hasemania marginata

Ein Aquarium ab 80 cm Länge bietet genügend Schwimmraum für eine kleine Gruppe Kupfersalmler. Wichtig sind offene Schwimmzonen kombiniert mit dichter Randbepflanzung und Wurzelwerk, um Rückzugsmöglichkeiten zu schaffen. Ein dunkler Bodengrund aus Sand oder feinem Kies bringt die Farben dieser Art besonders schön zur Geltung.

Bepflanzung

Kupfersalmler lieben strukturreiche Aquarien mit dichter Bepflanzung. Geeignet sind robuste Arten wie Wasserfreund (Hygrophila), Hornkraut, Javafarn oder Schwimmpflanzen wie Froschbiss. Diese Pflanzen bieten nicht nur Schutz, sondern tragen auch zur Wasserqualität bei und fördern ein natürliches Verhalten.

Das Futter für Kupfersalmler

Als Allesfresser nehmen Kupfersalmler eine Vielzahl an Futtersorten gern an. Feines Flocken- oder Mikrogranulatfutter ist ebenso geeignet wie Frostfutter (z. B. Cyclops, Artemia) oder Lebendfutter. Pflanzliche Ergänzungen wie Spirulina-Flocken oder feine Algenblätter runden den Speiseplan ab. Eine abwechslungsreiche Ernährung stärkt Farben und Abwehrkräfte.

Geschlechtsunterschiede

Männliche Kupfersalmler sind intensiver gefärbt und meist etwas schlanker gebaut. Weibchen zeigen einen runderen Körperbau, insbesondere im Bauchbereich. Während der Paarungszeit werden die Farben der Männchen noch leuchtender.

Die Zucht von Hasemania marginata

Die Zucht ist grundsätzlich möglich, wenn auch nicht ganz einfach. Es handelt sich um Freilaicher, die ihre Eier bevorzugt zwischen feinfiedrigen Pflanzen oder Javamoos ablegen. Ein separates Zuchtbecken mit weichem, leicht saurem Wasser und gedämpftem Licht verbessert die Chancen. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden, da sie den Laich fressen könnten. Die Jungfische können mit Infusorien und später mit Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Die Endgröße von Kupfersalmlern

Kupfersalmler erreichen eine Endgröße von etwa 4 bis 5 cm. Sie gehören damit zu den kleineren, aber äußerst auffälligen Salmlerarten, die durch ihre leuchtenden Farben auch in großen Becken gut zur Geltung kommen. Bei guter Pflege und stabilen Wasserwerten erreichen Kupfersalmler ein Alter von etwa 4 bis 6 Jahren.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In gut strukturierten Aquarien mit vielen Verstecken können Kupfersalmler problemlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden. Junggarnelen könnten gelegentlich als Nahrung enden, ausgewachsene Tiere werden aber meist in Ruhe gelassen. Eine dichte Bepflanzung und ausreichend Moose fördern ein friedliches Miteinander.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview