Goldener Flusswels, Silurus glanis gold, 8-12 cm (Kaltwasser)
16,59 €*
Derzeit nicht verfügbar
Goldener Flusswels, Silurus glanis gold, 8-12 cm (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Goldener Flusswels |
Wissenschaftlich: | Silurus glanis gold |
Synonyme: | Europäischer Goldwels, Goldwels, Waller |
Herkunft: | Ursprünglich aus Europa und Westasien, weit verbreitet in Flüssen und Seen |
Teichgröße: | Mindestens 10.000 Liter, besser ab 15.000 Liter |
Wasserwerte: | pH 6,5 - 8,0, mittlere bis hohe Härte |
Temperatur: | 4 - 28 °C, sehr anpassungsfähig |
Futter: | Fisch, Muscheln, Würmer, sinkendes Raubfischfutter |
Geschlechtsunterschiede: | Weibchen sind größer und massiger als Männchen |
Zucht möglich: | Möglich in sehr großen Teichen oder Fließgewässern |
Maximale Größe: | Bis zu 2,5 m |
Liefergröße: | Ca. 8-12 cm |
Herkunft und Beschreibung des Goldenen Flusswelses (Silurus glanis gold)
Der Goldene Flusswels ist eine Farbvariante des Europäischen Welses (Silurus glanis), der zu den größten Süßwasserfischen Europas zählt. Diese goldene Farbform ist besonders selten und wird gezielt in Teichanlagen gezüchtet. Der Körper ist langgestreckt, schuppenlos und von einer glänzend goldenen bis gelblichen Färbung mit weißen Akzenten geprägt. Markant sind die langen Barteln, die der Wels als Tast- und Sinnesorgane nutzt. Sein breites Maul ist mit zahlreichen kleinen Zähnen besetzt, die es ihm ermöglichen, verschiedene Beutetiere zu fangen.
Als nachtaktiver Räuber verbringt der Goldene Flusswels den Tag meist versteckt in Höhlen oder unter Wasserpflanzen und geht in der Dämmerung auf Nahrungssuche. Seine hohe Anpassungsfähigkeit ermöglicht ihm das Überleben in unterschiedlichen Gewässertypen, von langsam fließenden Flüssen bis hin zu stehenden Teichen.
In geeigneten Lebensräumen kann er ein Alter von 30 bis 50 Jahren erreichen.
Natürlicher Lebensraum
Der Goldene Flusswels stammt ursprünglich aus den großen Flüssen und Seen Europas und Westasiens. Er bevorzugt langsam fließende oder stehende Gewässer mit schlammigem Boden und Versteckmöglichkeiten wie Wurzeln oder Felsen. In seiner natürlichen Umgebung ernährt er sich von Fischen, Krebsen, Amphibien und anderen wirbellosen Tieren.
Anforderungen an den Teich
Ein großer Teich mit mindestens 10.000 Litern Wasser ist für die artgerechte Haltung eines Goldenen Flusswelses erforderlich. Noch besser sind 15.000 Liter oder mehr, um genügend Schwimmraum zu bieten. Der Teich sollte eine Tiefe von mindestens 1,5 Metern haben, um Temperaturschwankungen auszugleichen. Verstecke in Form von Wurzeln oder großen Steinen sind wichtig, damit sich der Wels tagsüber zurückziehen kann.
Passende Wasserparameter
Der Goldene Flusswels ist sehr anpassungsfähig und toleriert einen pH-Wert von 6,5 bis 8,0. Mittlere bis hohe Wasserhärte ist ideal. Er benötigt eine gute Wasserqualität mit ausreichender Filterung, um Ammoniak- und Nitritwerte niedrig zu halten.
Ernährung
Als Raubfisch ernährt sich der Goldene Flusswels von Fischen, Muscheln, Würmern und anderen Kleintieren. In Teichhaltung nimmt er auch sinkendes Raubfischfutter oder spezielle Welsfutterpellets an. Die Fütterung sollte abends erfolgen, da der Wels überwiegend nachtaktiv ist.
Vergesellschaftung des Goldenen Flusswelses
Die Vergesellschaftung mit anderen Teichfischen ist schwierig, da der Goldene Flusswels ein Raubfisch ist. Kleinere Fische wie Goldfische oder junge Koi können gefressen werden. Falls eine Vergesellschaftung gewünscht ist, eignen sich nur große, robuste Arten wie adulte Koi, Störe oder große Welse. Andere Räuber wie Hechte sollten jedoch vermieden werden, da es zu Revierkämpfen kommen kann.
Geschlechtsunterschiede
Weibchen sind meist größer und massiger als Männchen. Während der Laichzeit wirken sie besonders füllig.
Die Zucht des Goldenen Flusswelses
Die Zucht ist in großen Teichen oder Flüssen möglich. Das Weibchen legt mehrere hunderttausend Eier, die vom Männchen bewacht werden. Nach dem Schlupf ernähren sich die Jungfische anfangs von Plankton, bevor sie zu fleischlicher Nahrung übergehen.
Maximale Größe des Goldenen Flusswelses
Unter optimalen Bedingungen kann der Goldene Flusswels eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen. In Teichen wächst er jedoch meist langsamer.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)