Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonus

Leuchtender Körperstreifen

Charakteristischer oranger Streifen funkelt auffällig bei gedämpftem Licht

Ideal für Gesellschaft

Sehr friedlich und perfekt auch für dichter bepflanzte Aquarien geeignet

Geeignet für Einsteiger

Recht anspruchslos in der Pflege und unkompliziert in der Haltung

Mit Garnelen verträglich

Gute Vergesellschaftung mit adulten Garnelen bei dichter Bepflanzung

Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonus


Auf einen Blick: Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonus
Deutscher Name: Glühlichtsalmler
Wissenschaftlich: Hemigrammus erythrozonus
Synonyme: Hemigrammus gracilis
Herkunft: Guyana (Essequibo-Fluss-System)
Gesellschafts-Aquarium: sehr gut geeignet
Wasserwerte: weich bis leicht sauer, pH 5,5 - 7,0
Temperatur: ca. 23-28° C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: dicht, mit Freischwimmraum
Futter: Feines Trockenfutter, Frostfutter (Cyclops, Artemia), Mikro-Lebendfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen etwas fülliger, Männchen meist schlanker
Zucht möglich: Ja, Laichräuber, Zucht im Artbecken
Maximale Größe: bis ca. 4,5 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: gut verträglich mit adulten Garnelen
Im Detail: Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonus

Herkunft des Glühlichtsalmlers (Hemigrammus erythrozonus)

Der zierliche Glühlichtsalmler stammt aus den klaren, langsam fließenden Gewässern des Essequibo-Flusssystems in Guyana. Diese friedlichen Salmler bewohnen dort schattige Bachläufe mit weichem, leicht saurem Wasser und einem dichten Bewuchs aus Wasserpflanzen und Ufervegetation. Sein Name verdankt der Glühlichtsalmler dem leuchtend orangeroten Streifen entlang der Körpermitte, der im richtigen Licht beinahe wie eine Glühbirne aufleuchtet. Kombiniert mit der zarten Silberschimmerung seines Körpers wirkt er besonders reizvoll in dunkler eingerichteten Aquarien. Er zählt zur Familie der Echten Salmler (Characidae) und überzeugt durch sein ruhiges Wesen, seine gesellige Art und sein Schwarmverhalten – ideal also für gut bepflanzte Gesellschaftsaquarien mit feinem Bodengrund und gedämpftem Licht.

Glühlichtsalmler vergesellschaften

Glühlichtsalmler sind ausgezeichnet für das Gesellschaftsaquarium geeignet. Sie sollten jedoch immer in Gruppen von mindestens 8 bis 10 Tieren gehalten werden, da sie sich nur im Schwarm wirklich wohlfühlen. Mit anderen kleinen, friedlichen Arten wie Zwergpanzerwelsen, kleinen Bärblingen oder anderen Salmlern vertragen sie sich hervorragend. Auch Garnelenarten wie Neocaridina oder Amano-Garnelen lassen sich gut mit Glühlichtsalmlern kombinieren, solange ausreichend Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.

Passende Wasserparameter

Der Glühlichtsalmler bevorzugt weiches bis leicht saures Wasser mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Die Gesamthärte sollte idealerweise unter 12 °dGH liegen. Regelmäßige Teilwasserwechsel fördern das Wohlbefinden und sorgen für eine stabile Wasserqualität.

Haltungstemperatur

Die optimale Haltungstemperatur liegt zwischen 23 und 28 °C. Eine konstante Temperatur im Mittelfeld dieses Bereichs sorgt für besonders aktive und gesunde Tiere.

Die Beckengröße für Hemigrammus erythrozonus

Bereits Aquarien ab 60 cm Kantenlänge sind für eine Gruppe Glühlichtsalmler geeignet. Wichtig ist eine strukturierte Einrichtung mit freiem Schwimmraum im Vorder- und Mittelbereich sowie dichter Randbepflanzung. Feiner Sand oder abgerundeter Kies sind als Bodengrund zu empfehlen.

Bepflanzung

Eine üppige Bepflanzung mit Arten wie Wasserpest, Hornkraut, Cryptocorynen oder Javafarn bietet Rückzugsmöglichkeiten und unterstützt das natürliche Verhalten der Tiere. Schwimmpflanzen wie Salvinia oder Froschbiss sorgen für gedämpftes Licht und ein naturnahes Ambiente.

Das Futter für Glühlichtsalmler

Glühlichtsalmler sind Allesfresser mit einer Vorliebe für Kleinstfutter. Fein zermahlenes Trockenfutter, Frostfutter wie Cyclops oder Artemia und lebendes Mikrofutter wie Pantoffeltierchen oder Essigälchen eignen sich hervorragend. Bei hochwertiger Ernährung zeigen die Fische besonders intensive Farben.

Geschlechtsunterschiede

Weibchen sind meist etwas rundlicher und fülliger, besonders im Bauchbereich. Männchen bleiben schlanker und wirken etwas farbintensiver, wobei die Unterschiede insgesamt eher dezent ausfallen. Bei genauem Hinsehen lassen sich die Geschlechter jedoch unterscheiden.

Die Zucht von Hemigrammus erythrozonus

Die Zucht ist möglich, erfordert jedoch ein separates Zuchtbecken, da Glühlichtsalmler Laichräuber sind. Weiches Wasser mit leicht saurem pH-Wert, feinfiedrige Pflanzen oder ein Laichrost sind hilfreich. Nach dem Ablaichen sollten die Elterntiere entfernt werden. Die Larven schlüpfen nach etwa 24–36 Stunden und können mit Infusorien und später Artemia-Nauplien aufgezogen werden.

Die Endgröße von Glühlichtsalmlern

Glühlichtsalmler erreichen eine maximale Körpergröße von rund 4,5 cm. Trotz ihrer geringen Größe wirken sie im Schwarm äußerst lebhaft und sind ein echter Hingucker in jedem gut eingerichteten Aquarium.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Glühlichtsalmler gelten als gut mit Zwerggarnelen verträglich, insbesondere wenn es sich um adulte Tiere handelt. Junggarnelen können gelegentlich gefressen werden, wenn sie klein genug sind. Eine dichte Bepflanzung und ausreichend Moos als Versteck erhöhen die Überlebenschancen des Nachwuchses deutlich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview