Zebrabuntbarsch "Honduras red point", Cryptoheros nigrofasciatus
19,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
Zebrabuntbarsch "Honduras red point", Cryptoheros nigrofasciatus
Deutscher Name: | Zebrabuntbarsch "Honduras red point" |
Wissenschaftlich: | Cryptoheros nigrofasciatus |
Synonyme: | Zebrabuntbarsch, Honduras Red Point Cichlid, Amatitlania nigrofasciata |
Herkunft: | Mittelamerika (Honduras, El Salvador, Guatemala, Nicaragua) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm |
Bepflanzung: | robust, mit Versteckmöglichkeiten |
Futter: | Omnivore; Granulat, Frostfutter, Insektenlarven, pflanzliche Kost |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen größer mit ausgezogenen Flossen und kräftiger Färbung |
Zucht möglich: | Ja, paarweise Brutpflege in Höhlen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4-6 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfehlenswert |
Herkunft des Zebrabuntbarschs "Honduras red point" (Cryptoheros nigrofasciatus)
Der Zebrabuntbarsch "Honduras red point" (Cryptoheros nigrofasciatus) ist eine farbintensive Variante des klassischen Zebrabuntbarschs und stammt aus klaren, langsam fließenden Gewässern Mittelamerikas – insbesondere aus Honduras und umliegenden Regionen. Dort besiedelt er bevorzugt flache Flussabschnitte mit sandigem Grund, Laubansammlungen und reichlich Wurzelwerk. Diese natürliche Struktur bietet Schutz und ideale Brutbedingungen. Die "Honduras red point"-Form fällt besonders durch einen bläulich-metallischen Schimmer auf den Flanken sowie rötliche Akzente im Kiemenbereich auf. Wie viele mittelamerikanische Buntbarsche zeigen auch diese Tiere ein ausgeprägtes Territorialverhalten, insbesondere zur Brutzeit. Innerhalb der Familie Cichlidae zählen sie zu den robusteren, aber dennoch interessanten Pfleglingen für strukturierte Aquarien mit Charakter.
Zebrabuntbarsch "Honduras red point" vergesellschaften
Diese Art lässt sich nur eingeschränkt vergesellschaften. Empfehlenswert sind durchsetzungsfähige Arten ähnlicher Größe – etwa mittelgroße Welse oder robuste Salmler. Empfindlichere, kleinere Arten sollten vermieden werden, da es sonst zu Stress oder Verletzungen kommen kann. Während der Brutpflege ist mit erhöhter Aggression zu rechnen.
Passende Wasserparameter
Cryptoheros nigrofasciatus bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Teilwasserwechsel sichern eine stabile Wasserqualität.
Haltungstemperatur
Optimal ist eine Temperaturspanne zwischen 22 und 28 °C. Diese Bedingungen fördern das Wohlbefinden, die Farbenpracht und die Fortpflanzungsbereitschaft der Tiere.
Die Beckengröße für Cryptoheros nigrofasciatus
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist sinnvoll. Neben einem feinen Sand- oder Kiesboden sollten Steinaufbauten, Tonröhren und Wurzeln vorhanden sein, um Verstecke und Reviergrenzen zu schaffen. Die Tiere graben gern und gestalten aktiv ihre Umgebung.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien können verwendet werden. Da Buntbarsche gelegentlich graben, sollten Pflanzen gut befestigt oder in Töpfen eingesetzt werden. Schwimmpflanzen schaffen zusätzliche Deckung.
Das Futter für Zebrabuntbarsche
Diese Art ist ein klassischer Allesfresser. Sie nimmt hochwertiges Granulat- und Flockenfutter ebenso gerne an wie Frost- und Lebendfutter (z. B. Mückenlarven, Artemia). Pflanzliche Anteile wie Spirulina oder blanchierter Spinat ergänzen den Speiseplan sinnvoll.
Geschlechtsunterschiede
Männchen werden größer und besitzen verlängerte Rücken- und Afterflossen. Ihre Färbung ist intensiver, insbesondere die rötlichen Bereiche leuchten kräftiger. Weibchen bleiben kleiner und zeigen vor allem zur Laichzeit eine besonders kontrastreiche Zeichnung am Bauch.
Die Zucht von Cryptoheros nigrofasciatus
Die Zucht ist im Aquarium problemlos möglich. Die Elterntiere bilden Paare und ziehen ihren Nachwuchs gemeinsam auf. Abgelegt wird in Höhlen oder unter Steinen. Nach dem Schlupf werden die Jungtiere von beiden Eltern geführt und verteidigt. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt das Wachstum.
Die Endgröße von Zebrabuntbarschen
Männliche Exemplare erreichen bis zu 12 cm, Weibchen bleiben oft etwas kleiner. Bei guter Pflege kann die Art eine Lebenserwartung von bis zu 8 Jahren erreichen.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen ist nicht empfehlenswert, da diese als Nahrung betrachtet werden. In bepflanzten Artenbecken mit starker Strukturierung können Garnelen kurzfristig überleben, langfristig ist jedoch mit Verlusten zu rechnen.
Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)